Entwicklungsländer geben den US-Dollar zugunsten ihrer lokalen Währungen auf
Die Zentralbanken vieler Entwicklungsländer verlagern ihre Reserven zunehmend in Gold und lokale Währungen und verringern so ihre Abhängigkeit vom US-Dollar.
Diese Verschiebung wurde durch Sorgen über die enorme Staatsverschuldung der USA ausgelöst, die 35 Billionen US-Dollar erreicht hat und Risiken birgt, wenn es auf den Weltmärkten zu einem Abschwung oder einer Rezession kommt. Die BRICS-Staaten waren besonders aktiv dabei, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu verringern und gleichzeitig ihre lokalen Währungen zu stärken.
Der Anteil des US-Dollars der Weltreserven ist deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Atlantic Council macht es derzeit 59 % der weltweiten Reserven aus, verglichen mit 72 % im Jahr 2002. In den letzten zwei Jahrzehnten ist der Anteil des Dollars an den Weltreserven um 13 % zurückgegangen, während der Anteil des chinesischen Yuan um 3 % gestiegen ist.
Darüber hinaus ist auch der Euro gesunken und fiel von 19 % im Jahr 28 auf 2008 %. Laut Maria Sacharowa vom russischen Außenministerium ist der Anteil des Euro in den letzten 16 Jahren erheblich zurückgegangen, während der Yuan ein deutliches Wachstum verzeichnete.
Die BRICS-Staaten drängen auf die Verwendung ihrer Landeswährungen im internationalen Handel und üben so zusätzlichen Druck auf den US-Dollar aus. Wenn dieser Trend der Entdollarisierung anhält, könnte der Anteil des US-Dollars an den globalen Reserven in Zukunft unter 50 % fallen, was möglicherweise zu erheblicher finanzieller Instabilität und Marktturbulenzen in den USA führen könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
AERGOUSDT jetzt eingeführt für das Futures-Trading und Trading-Bots
Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 76 Millionen US-Dollar und setzen damit die Erholungsphase fort
Kurzinformation: Spot-Bitcoin-ETFs in den USA meldeten am Dienstag Nettozuflüsse von 76,4 Millionen US-Dollar und Zuflüsse von 1,5 Millionen US-Dollar am Montag. Die positiven Zuflüsse folgten auf eine siebentägige Abflussserie von insgesamt 878 Millionen US-Dollar.

Kryptomarkt unter Druck: Riot Blockchain stürzt ab, neue EDPB-Richtlinien veröffentlicht
Bitwise erleichtert Bitcoin- und Ethereum-Investments mit neuen ETPs an Londoner Börse
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








