Bitwise erleichtert Bitcoin- und Ethereum-Investments mit neuen ETPs an Londoner Börse
Inhaltsverzeichnis:
Die Welt der Kryptowährungen bleibt in Bewegung: Von neuen Investmentmöglichkeiten durch Bitwise über Rekordwerte bei der Bitcoin - Hashrate bis hin zu optimistischen Kursprognosen – die jüngsten Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und zukunftsweisend der Markt ist. Gleichzeitig unterstreicht die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin seine Rolle als unabhängige Anlageklasse. Ein Überblick über die spannendsten Trends und Analysen.
Bitwise erweitert Zugang zu Bitcoin- und Ethereum-Investments
Bitwise hat vier neue ETPs ( Exchange Traded Products) an der Londoner Börse gelistet, um den Zugang zu Bitcoin- und Ethereum-Investments zu erleichtern. Diese Produkte sollen institutionellen und privaten Anlegern eine einfachere Möglichkeit bieten, in die beiden führenden Kryptowährungen zu investieren. Laut der Quelle boerse.de ist dies ein bedeutender Schritt, um die Akzeptanz und Zugänglichkeit von Kryptowährungen weiter zu fördern.
Die neuen ETPs sind speziell darauf ausgelegt, die Performance von Bitcoin und Ethereum nachzubilden, ohne dass Anleger die zugrunde liegenden Vermögenswerte direkt halten müssen. Dies minimiert die technischen Hürden und Risiken, die mit der direkten Verwahrung von Kryptowährungen verbunden sind.
„Diese Entwicklung zeigt, wie wichtig es ist, den Zugang zu digitalen Vermögenswerten für eine breitere Anlegerbasis zu öffnen“, so ein Sprecher von Bitwise.
Zusammenfassung: Bitwise listet vier neue ETPs an der Londoner Börse, um den Zugang zu Bitcoin und Ethereum zu erleichtern. Dies könnte die Akzeptanz von Kryptowährungen weiter steigern.
Bitcoin-Hashrate erreicht neue Höchststände
Die Bitcoin-Hashrate, ein Maß für die Rechenleistung im Netzwerk , hat neue Rekordwerte erreicht. Laut Business Insider Deutschland deutet dies auf ein gestiegenes Vertrauen der Miner in die langfristige Rentabilität des Netzwerks hin. Trotz stagnierender Kurse und steigender Energiekosten investieren Miner weiterhin in neue Hardware, was die Netzwerksicherheit erhöht.
Der Analyst Miles Deutscher betont, dass die steigende Hashrate ein bullisches Signal für Bitcoin darstellt. Sie zeigt nicht nur die Robustheit des Netzwerks, sondern könnte auch ein Vorbote für zukünftige Kursanstiege sein. Das Puell Multiple, ein Indikator für die Rentabilität der Miner, deutet ebenfalls auf weiteres Aufwärtspotenzial hin.
Zusammenfassung: Die Bitcoin-Hashrate erreicht neue Höchststände, was auf Vertrauen und Investitionsbereitschaft der Miner hinweist. Dies könnte ein positives Signal für zukünftige Kursentwicklungen sein.
Analysten prognostizieren Bitcoin-Kurs von 200.000 US-Dollar
Trotz der Unsicherheiten durch Handelskriege und Zölle bleibt die Prognose für Bitcoin optimistisch. Laut Finanzen.net sehen Analysten wie Ryan Rasmussen und Geoff Kendrick den Bitcoin-Kurs bis Ende 2025 bei 200.000 US-Dollar. Rasmussen verweist auf regulatorische Änderungen und das Engagement von Staatsfonds, die den Markt stützen könnten.
Kendrick hebt hervor, dass Bitcoin als Absicherung gegen steigende Zollrisiken fungieren könnte. Die geopolitischen Spannungen und der zunehmende Isolationismus der USA könnten die Nachfrage nach Bitcoin als sicheren Hafen weiter ankurbeln.
Zusammenfassung: Analysten bleiben optimistisch und prognostizieren einen Bitcoin-Kurs von 200.000 US-Dollar bis Ende 2025, trotz geopolitischer Unsicherheiten.
Bitcoin-Nachfrage zeigt Widerstandsfähigkeit
Wie Cointelegraph berichtet, zeigt sich Bitcoin trotz makroökonomischer und geopolitischer Spannungen widerstandsfähig. Der Kurs konnte auf Wochensicht zweistellig zulegen, obwohl es zuletzt leichte Gewinnmitnahmen gab. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Unabhängigkeit von Bitcoin gegenüber traditionellen Anlageklassen.
Die Nachfrage nach Bitcoin bleibt stabil, was auf ein wachsendes Vertrauen in die Kryptowährung als Wertaufbewahrungsmittel hinweist. Experten sehen in der aktuellen Seitwärtsbewegung eine mögliche Vorbereitung auf eine größere Kursbewegung.
Zusammenfassung: Bitcoin zeigt sich widerstandsfähig gegenüber globalen Unsicherheiten und könnte vor einer größeren Kursbewegung stehen.
Einschätzung der Redaktion
Die Einführung neuer ETPs durch Bitwise an der Londoner Börse markiert einen weiteren wichtigen Schritt in der Mainstream-Adoption von Kryptowährungen. Indem technische Hürden und Sicherheitsrisiken für Anleger reduziert werden, könnten diese Produkte sowohl institutionelle als auch private Investoren anziehen, die bisher zögerten, direkt in Bitcoin oder Ethereum zu investieren. Dies könnte nicht nur die Liquidität und Akzeptanz der beiden führenden Kryptowährungen erhöhen, sondern auch den Wettbewerb im Markt für Krypto-Investmentprodukte intensivieren.
Die steigende Bitcoin-Hashrate und die optimistischen Kursprognosen unterstreichen das wachsende Vertrauen in die langfristige Stabilität und Rentabilität des Bitcoin-Netzwerks. Die Investitionsbereitschaft der Miner trotz hoher Energiekosten und die bullischen Signale wie das Puell Multiple deuten darauf hin, dass der Markt auf eine mögliche nächste Wachstumsphase vorbereitet ist. Gleichzeitig zeigt die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin gegenüber makroökonomischen Unsicherheiten, dass die Kryptowährung zunehmend als unabhängige Anlageklasse wahrgenommen wird.
Die optimistischen Kursprognosen von bis zu 200.000 US-Dollar bis 2025 könnten jedoch von regulatorischen Entwicklungen und geopolitischen Faktoren abhängen. Während Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten an Attraktivität gewinnt, bleibt die Umsetzung solcher Prognosen stark von der Marktstabilität und der globalen Akzeptanz digitaler Vermögenswerte abhängig.
Quellen:
- GNW-News: Bitwise baut Zugang zu Bitcoin- und Ethereum-Investments mit vier ETP-Listings an der Londoner Börse aus - boerse.de
- Bitcoin: Boom oder Blase?
- Bitcoin-Hashrate explodiert weiter: Das steckt dahinter
- Trotz Handelskrieg und Zöllen - Analysten sehen Bitcoin noch in 2025 auf 200.000 Dollar klettern
- Bitcoin News: Nachfrage feiert Comeback! Was jetzt für BTC?
- Bitcoin trotzt dem globalen Chaos: Ist das der Durchbruch zum digitalen Gold?
Zusammenfassung des Artikels
Der Kryptomarkt zeigt Dynamik: Bitwise erleichtert mit neuen ETPs den Zugang zu Bitcoin und Ethereum, während steigende Hashrate und optimistische Prognosen Vertrauen stärken.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Abflüsse von 169 Millionen US-Dollar und beenden damit zweitägige Zuflussserie
Kurz gefasst: US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Nettoabflüsse von 169,9 Millionen US-Dollar und unterbrachen damit eine zweitägige Serie von Zuflüssen. Spot-Ether-ETFs verlängerten ihre Abflussserie auf sieben aufeinanderfolgende Tage.

Polkadot mit Kaufsignal: Analysten erwarten Erholung

XRP im Aufwind: Kursanstieg, ETF-Chancen und Euro-Stablecoin im Fokus
Zusammenfassung des Artikels XRP erlebt dynamische Entwicklungen mit Kursanstiegen, bullischen Signalen und regulatorischem Fortschritt; ein Spot-ETF und Euro-Stablecoin könnten weiteres Potenzial bieten.

Ethereum dominiert Dapp-Einnahmen 2025: Über 1 Milliarde US-Dollar im ersten Quartal
Zusammenfassung des Artikels Ethereum bleibt mit über 1 Milliarde US-Dollar Dapp-Einnahmen im Q1 2025 führend, während neue ETPs und technische Signale Chancen für Anleger aufzeigen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








