Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
Bitcoin-Mining sprengt alle Rekorde: 833 Trillionen Hashes pro Sekunde!

Bitcoin-Mining sprengt alle Rekorde: 833 Trillionen Hashes pro Sekunde!

KryptomagazinKryptomagazin2025/02/05 07:22
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Die Krypto-Welt zeigt sich vielseitig: Bitcoin-Mining erreicht Rekorde, El Salvadors Bitcoin-Experiment scheitert, BlackRock dominiert ETFs und Mark Cuban lobt Bitcoin als besseres Gold.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Inhaltsverzeichnis:

Bitcoin-Mining erreicht Rekordwerte
El Salvadors Bitcoin-Experiment gescheitert
BlackRock dominiert den Bitcoin-ETF-Markt
Mark Cuban setzt auf Bitcoin statt Gold

Die Welt der Kryptowährungen bleibt in Bewegung: Vom Bitcoin - Mining auf Rekordniveau über das Scheitern von El Salvadors Bitcoin-Experiment bis hin zu BlackRocks Dominanz im ETF-Markt und Mark Cubans Lob für Bitcoin als "besseres Gold" – die neuesten Entwicklungen zeigen, wie vielseitig und kontrovers das Thema bleibt. Tauchen Sie ein in die spannendsten Schlagzeilen und erfahren Sie, was die Krypto-Welt aktuell bewegt.

➜ Erfahren Sie, wie Sie Ihr Mining effizienter gestalten können
Werbung

Bitcoin-Mining erreicht Rekordwerte

Wie heise online berichtet, hat das Bitcoin-Mining einen neuen Höhepunkt erreicht. Die Rechenleistung des Netzwerks stieg auf beeindruckende 833 Trillionen Hashes pro Sekunde, was 833 Exahashes/s entspricht. Dieser Rekord wurde erstmals Anfang Januar 2025 überschritten. Der hohe Bitcoin-Kurs von über 90.000 Euro macht die Investition in spezialisierte Mining-Hardware wie ASICs besonders lukrativ. Die führende Firma Bitmain bietet mit dem Antminer S21 XP Hydro ein Modell an, das 473 Terahashes pro Sekunde leistet und zwischen 10.000 und 14.500 US-Dollar kostet. Trotz der hohen Effizienz moderner Geräte wird der jährliche Stromverbrauch des Bitcoin-Minings auf über 175 Terawattstunden geschätzt, wobei ein Großteil in den USA anfällt. Weitere Details finden Sie auf der Webseite von heise online unter: https://www.heise.de/news/Rekord-Ueber-830-Trillionen-Hashes-pro-Sekunde-fuers-Bitcoin-Mining-10269522.html.

El Salvadors Bitcoin-Experiment gescheitert

Das IT Finanzmagazin berichtet, dass El Salvador, das erste Land, das Bitcoin als offizielle Währung einführte, sein Experiment weitgehend beendet hat. Ursprünglich sollte Bitcoin als Zahlungsmittel für Steuern, Gehälter und alltägliche Einkäufe dienen. Doch die Akzeptanz blieb gering, und viele Bürger nutzten die staatliche Wallet Chivo nur, um das Startguthaben von 30 US-Dollar abzuheben. Die Regierung hat nun beschlossen, Bitcoin nicht mehr als verpflichtende Zweitwährung zu führen, um einen Kredit von 1,4 Milliarden Dollar vom Internationalen Währungsfonds (IWF) zu erhalten. Offiziell bleibt Bitcoin zwar ein Zahlungsmittel, doch die Nutzung ist stark eingeschränkt. Weitere Informationen finden Sie im Artikel des IT Finanzmagazins: https://www.it-finanzmagazin.de/vom-hoffnungstraeger-zum-problemfall-warum-die-bitcoin-revolution-in-el-salvador-gescheitert-ist-222213/.

BlackRock dominiert den Bitcoin-ETF-Markt

DER AKTIONÄR berichtet, dass BlackRock seine führende Position im Bereich der Spot-Bitcoin-ETFs weiter ausgebaut hat. Im Januar 2025 verzeichneten die zwölf US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs Zuflüsse von insgesamt 5,25 Milliarden US-Dollar, wobei BlackRocks IBIT allein 3,2 Milliarden US-Dollar einsammelte. Das Nettovermögen des ETFs stieg auf 59,4 Milliarden US-Dollar. Experten prognostizieren, dass die Zuflüsse in diesem Jahr die Marke von 50 Milliarden US-Dollar überschreiten könnten. BlackRock festigt damit seinen Status als größter Vermögensverwalter der Welt. Weitere Details finden Sie auf der Webseite von DER AKTIONÄR: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/blackrock-zementiert-bitcoin-dominanz-20374227.html.

Mark Cuban setzt auf Bitcoin statt Gold

Wie finanzen.net berichtet, sieht der US-Milliardär Mark Cuban Bitcoin als eine "bessere Version von Gold". In einem Interview erklärte er, dass Bitcoin in Krisenzeiten flexibler und leichter zu handhaben sei als das traditionelle Edelmetall. Während Gold schwer und unpraktisch sei, könne Bitcoin in Bruchteilen gekauft, international transferiert und für kleinere Transaktionen genutzt werden. Trotz der Vorteile von Bitcoin bleibt Gold weiterhin ein stabiler Wertspeicher und eine Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Weitere Informationen finden Sie im Artikel von finanzen.net: https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/expertenmeinung-krypto-statt-gold-warum-mark-cuban-bei-wirtschaftsschwaeche-auf-bitcoin-setzt-14167307.

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich Bitcoin und Kryptowährungen zeigen sowohl die Dynamik als auch die Herausforderungen, die mit der zunehmenden Akzeptanz und Nutzung digitaler Vermögenswerte einhergehen. Die Rekordwerte im Bitcoin-Mining, das Scheitern des Bitcoin-Experiments in El Salvador, die Dominanz von BlackRock im ETF-Markt und die Aussagen von Mark Cuban verdeutlichen die unterschiedlichen Facetten der Krypto-Industrie.

Bitcoin-Mining auf Rekordniveau: Der Anstieg der Rechenleistung auf 833 Exahashes/s ist ein klares Zeichen für das wachsende Interesse und die zunehmende Investition in die Bitcoin- Infrastruktur . Dies zeigt, dass trotz regulatorischer Unsicherheiten und Umweltbedenken das Mining-Geschäft weiterhin profitabel ist, insbesondere bei einem Bitcoin-Kurs von über 90.000 Euro. Allerdings wirft der immense Energieverbrauch von über 175 Terawattstunden pro Jahr erneut Fragen zur Nachhaltigkeit auf. Während moderne ASIC -Geräte wie der Antminer S21 XP Hydro die Effizienz steigern, bleibt der ökologische Fußabdruck des Minings ein kritischer Punkt. Die Konzentration des Minings in Ländern wie den USA könnte zudem geopolitische Spannungen verschärfen, da die Abhängigkeit von stabilen Energiequellen und die potenzielle Belastung lokaler Stromnetze zunehmen.

El Salvadors Bitcoin-Experiment: Das Scheitern des Bitcoin-Experiments in El Salvador zeigt die Grenzen der Einführung von Kryptowährungen als offizielle Währung. Die geringe Akzeptanz unter der Bevölkerung und die pragmatische Entscheidung der Regierung, Bitcoin nicht mehr verpflichtend zu nutzen, unterstreichen, dass technologische Innovation allein nicht ausreicht, um wirtschaftliche und soziale Herausforderungen zu lösen. Die Abhängigkeit von internationalen Institutionen wie dem IWF und die Notwendigkeit, traditionelle Finanzierungsquellen zu sichern, haben letztlich Vorrang vor der Vision einer Bitcoin-basierten Wirtschaft. Dies könnte andere Länder, die ähnliche Pläne in Betracht ziehen, dazu veranlassen, vorsichtiger vorzugehen und die sozialen sowie wirtschaftlichen Rahmenbedingungen genauer zu analysieren.

BlackRocks Dominanz im Bitcoin-ETF-Markt: Die massiven Zuflüsse in BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF und das wachsende Nettovermögen des Fonds zeigen, dass institutionelle Investoren zunehmend Vertrauen in Bitcoin als Anlageklasse gewinnen. BlackRocks Marktführerschaft unterstreicht die Professionalisierung und Mainstream-Akzeptanz von Kryptowährungen. Gleichzeitig könnte die Konzentration von Marktanteilen bei einem einzigen Vermögensverwalter langfristig Risiken bergen, da dies die Marktdynamik beeinflussen und kleinere Anbieter verdrängen könnte. Die Prognosen für weitere Zuflüsse in Bitcoin-ETFs deuten darauf hin, dass Bitcoin zunehmend als strategischer Vermögenswert in Portfolios integriert wird, was die Volatilität des Marktes reduzieren könnte.

Mark Cubans Bitcoin-Argumente: Die Aussagen von Mark Cuban, Bitcoin als "bessere Version von Gold" zu betrachten, spiegeln eine wachsende Überzeugung wider, dass digitale Vermögenswerte traditionelle Wertspeicher herausfordern können. Die Flexibilität und Zugänglichkeit von Bitcoin machen es in einer zunehmend digitalisierten Welt attraktiv, insbesondere für jüngere Generationen und technikaffine Investoren. Dennoch bleibt Gold ein bewährter Wertspeicher, der in Krisenzeiten Stabilität bietet. Cubans Argumentation verdeutlicht, dass Bitcoin und Gold nicht zwangsläufig Konkurrenten sein müssen, sondern unterschiedliche Bedürfnisse und Zielgruppen bedienen können. Die langfristige Frage wird sein, ob Bitcoin seine Position als "digitales Gold" weiter festigen kann, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.

Zusammenfassend zeigen diese Entwicklungen, dass Bitcoin und Kryptowährungen weiterhin eine transformative Kraft in der Finanzwelt darstellen. Doch die Herausforderungen – von Umweltfragen über regulatorische Hürden bis hin zur sozialen Akzeptanz – bleiben bestehen. Die Zukunft wird davon abhängen, wie gut die Branche diese Probleme adressiert und ob sie in der Lage ist, nachhaltige und integrative Lösungen zu entwickeln.

Quellen:

  • Bitcoin-Mining auf Höhepunkt: Über 830 Trillionen Hashes in jeder Sekunde
  • Vom Hoffnungsträger zum Problemfall: Warum die Bitcoin-Revolution in El Salvador gescheitert ist
  • Bitcoin kaufen, Nvidia verkaufen? Anlagestrategie für 2025
  • SOL, XPR Co.: Krasser als der Bitcoin: Lohnen sich Altcoins noch?
  • BlackRock zementiert Bitcoin-Dominanz
  • Krypto statt Gold: Warum Mark Cuban bei Wirtschaftsschwäche auf Bitcoin setzt

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Anbieter von Token-Handelsinfrastruktur Reservoir sammelt 14 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde ein

Schnellüberblick Reservoir hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Union Square Ventures 14 Millionen US-Dollar gesammelt. Die Plattform erweitert sich über NFTs hinaus und ermöglicht den Token-Handel in Apps über mehrere Blockchains hinweg.

The Block2025/02/05 15:01

Standard Chartered sagt, dass der Bitcoin-Preis bis 2028 500.000 US-Dollar erreichen könnte

Kurze Zusammenfassung Geoffrey Kendrick von Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin bis Ende 2028 die Marke von 500.000 US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch verbesserten Zugang für Investoren und einen langfristigen Rückgang der Volatilität. „Obwohl die kurzfristige Entwicklung für Bitcoin unruhig bleibt, wird die langfristige Perspektive von Tag zu Tag klarer“, sagte Kendrick in einer E-Mail an The Block.

The Block2025/02/05 15:01

Analysten sagen, dass Trumps jüngste IEEPA-Zollanordnungen Bitcoin stärken und die globale Entdollarisierung beschleunigen könnten

Kurze Zusammenfassung Am Samstag berief sich der US-Präsident Trump auf das IEEPA, um universelle Zölle auf Mexiko, Kanada und China zu verhängen. Dieser Schritt hat Bedenken hinsichtlich der Dominanz des US-Dollars geweckt, wobei Analysten vorschlagen, dass dies das Interesse an Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität steigern könnte.

The Block2025/02/05 15:01

Der einstündige Stillstand des XRP Ledgers entfacht Debatte über Konsenskompromisse

Kurze Zusammenfassung Der etwa 64-minütige Stillstand des XRP Ledgers am späten Dienstag führte zu heftigen Debatten zwischen Kritikern und Befürwortern des Netzwerks. Ripple-CTO David Schwartz bestätigte, dass das XRPL wieder in Betrieb ist, ohne Verlust von Nutzerfonds – obwohl die Ursache des Problems noch untersucht wird.

The Block2025/02/05 14:01