Bitpanda verzeichnet immer mehr Schweizer Kunden
Ein Resultat der grossen Werbeaktion im 20 Minuten? Fakt ist: Die österreichische Handelsplattform Bitpanda erfreut sich in der Schweiz wachsender Beliebtheit. Immer mehr Anleger und Krypto-Enthusiasten aus der Alpenrepublik nutzen die Dienste des Unternehmens, um Bitcoin, Ethereum und zahlreiche weitere digitale Assets zu handeln. Besonders die benutzerfreundliche Oberfläche, das breite Angebot an Kryptowährungen sowie die Möglichkeit, in Edelmetalle und Aktien zu investieren, machen Bitpanda zu einer attraktiven Wahl für Schweizer Kunden.
Ein entscheidender Faktor für das Wachstum in der Schweiz ist die zunehmende Akzeptanz digitaler Vermögenswerte. Während traditionelle Banken in der Region noch zögern, Kryptowährungen in ihr Angebot zu integrieren, setzen immer mehr Investoren auf Plattformen wie Bitpanda. Das Unternehmen punktet mit einer FMA-Lizenz aus Österreich, einem seriösen Auftritt und einem klar strukturierten Gebührenmodell.
Auch die regulatorische Lage spielt eine Rolle. Die Schweiz gilt als eine der krypto-freundlichsten Nationen Europas, was sich in der steigenden Zahl von Blockchain-Projekten und Bitcoin-freundlichen Banken widerspiegelt. Bitpanda bietet eine Alternative zu internationalen Börsen wie Binance oder Coinbase, indem es eine EU-regulierte Plattform mit starkem Fokus auf den DACH-Raum bereitstellt.
Nicht zuletzt schätzen viele Schweizer Nutzer die Möglichkeit, mit dem Bitpanda Visa-Debitkarte ihre Krypto-Bestände direkt für Zahlungen zu verwenden. Diese Kombination aus klassischem Banking und modernen Investmentmöglichkeiten spricht sowohl erfahrene Trader als auch Neueinsteiger an.
Angesichts der steigenden Krypto-Adoption in der Schweiz ist zu erwarten, dass Bitpanda seinen Marktanteil weiter ausbauen wird. Die Plattform hat bereits signalisiert, ihr Angebot für Schweizer Kunden weiter zu optimieren – ein Zeichen dafür, dass der Trend noch lange nicht vorbei ist.
Bitpanda erreicht 6 Millionen Kunden
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Anbieter von Token-Handelsinfrastruktur Reservoir sammelt 14 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde ein
Schnellüberblick Reservoir hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Union Square Ventures 14 Millionen US-Dollar gesammelt. Die Plattform erweitert sich über NFTs hinaus und ermöglicht den Token-Handel in Apps über mehrere Blockchains hinweg.
Standard Chartered sagt, dass der Bitcoin-Preis bis 2028 500.000 US-Dollar erreichen könnte
Kurze Zusammenfassung Geoffrey Kendrick von Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin bis Ende 2028 die Marke von 500.000 US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch verbesserten Zugang für Investoren und einen langfristigen Rückgang der Volatilität. „Obwohl die kurzfristige Entwicklung für Bitcoin unruhig bleibt, wird die langfristige Perspektive von Tag zu Tag klarer“, sagte Kendrick in einer E-Mail an The Block.
Analysten sagen, dass Trumps jüngste IEEPA-Zollanordnungen Bitcoin stärken und die globale Entdollarisierung beschleunigen könnten
Kurze Zusammenfassung Am Samstag berief sich der US-Präsident Trump auf das IEEPA, um universelle Zölle auf Mexiko, Kanada und China zu verhängen. Dieser Schritt hat Bedenken hinsichtlich der Dominanz des US-Dollars geweckt, wobei Analysten vorschlagen, dass dies das Interesse an Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität steigern könnte.
Der einstündige Stillstand des XRP Ledgers entfacht Debatte über Konsenskompromisse
Kurze Zusammenfassung Der etwa 64-minütige Stillstand des XRP Ledgers am späten Dienstag führte zu heftigen Debatten zwischen Kritikern und Befürwortern des Netzwerks. Ripple-CTO David Schwartz bestätigte, dass das XRPL wieder in Betrieb ist, ohne Verlust von Nutzerfonds – obwohl die Ursache des Problems noch untersucht wird.