Mt. Gox sendet 500 Bitcoin an zwei nicht markierte Wallets: Arkham-Daten
Kurze Zusammenfassung Mt. Gox hat 500 Bitcoin an zwei nicht markierte Wallets gesendet Der Transfer ist der erste, der von der insolventen Krypto-Börse seit September durchgeführt wurde

Der Mt. Gox-Nachlass übertrug am Freitag 500 BTC (35,04 Millionen USD) an zwei unbekannte Wallets, so das Blockchain-Analyseunternehmen Arkham.
Die nicht mehr existierende Kryptowährungsbörse führte die beiden Transaktionen kurz vor 1 Uhr UTC durch und sendete 31,78 BTC an eine Adresse und 468,24 BTC an die andere, was die erste Transaktion seit Ende September markiert, laut Daten von Arkham. Beide Wallets führten dann weitere Überweisungen durch.
Da die Wallets nicht markiert sind, bleibt unklar, ob die Überweisungen Teil zukünftiger Ausschüttungen an Mt. Gox-Gläubiger waren. Dennoch gingen solchen Bewegungen in der Vergangenheit Rückzahlungen über Distributoren wie Krypto-Börsen Bitstamp und Kraken voraus. Laut Arkham hält Mt. Gox immer noch 44.905 Bitcoin, die bei Veröffentlichung über 3,1 Milliarden USD wert sind.
Früher in diesem Monat verschob Mt. Gox seine Rückzahlungsfrist vom 31. Oktober 2024 auf den 31. Oktober 2025.
Gegründet im Jahr 2010, betrieb Mt. Gox die größte Bitcoin-Börse der Welt, bis die Plattform 2014 einen großen Sicherheitsvorfall erlitt, der zum Verlust von mindestens 850.000 BTC führte. Tausende von Gläubigern warten darauf, dass ihre Bitcoin an sie zurückgegeben werden, ein Prozess, der sich über die letzten Monate entfaltet hat.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP News: Diesen Dienst kauft Ripple für 1,25 Milliarden Dollar
Das Wichtigste in Kürze Ripple übernimmt den Finanzdienstleister Hidden Road, der als Broker und Clearingstelle für institutionelle Investoren agiert. Hidden Road wickelte zuletzt drei Billionen US-Dollar pro Jahr ab. 300 Institutionen zählt das Unternehmen zu seinen Kunden. Die Übernahme des Betriebs erfolgt für einen Preis von 1,25 Milliarden US-Dollar – es ist damit eine der teuersten Akquisitionen der Kryptobranche.

RedStone führt neues 'Bolt'-Orakel auf monolithischer Ethereum-Skalierungslösung MegaETH ein
Kurze Zusammenfassung Das RedStone-Entwicklungsteam hat sein neuestes Projekt auf dem MegaETH-Testnetz implementiert, das nach eigenen Angaben das einzige Netzwerk ist, das derzeit in der Lage ist, sein ultraschnelles Orakel zu unterstützen. Bolt ist ein „Push“-Orakel, das darauf ausgelegt ist, On-Chain-Preisaktualisierungen „alle 2,4 Millisekunden“ zu veröffentlichen.

Apollo Global investiert in das Unternehmen für tokenisierte reale Vermögenswerte Plume Network
Kurze Zusammenfassung Apollo Global Management hat eine „strategische Investition“ in Plume Network getätigt, das Unternehmen zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten, das Solarvermögen, Aktien und Immobilien auf die Blockchain bringt. Laut dem Unternehmen verfügt das Testnetz von Plume über mehr als 18 Millionen Wallets.

Standard Chartered sieht XRP bis 2028 um über 500 % auf 12,50 $ steigen, erwartet die Genehmigung eines XRP-ETFs im 3. Quartal 2025
Standard Chartered sagt, dass die Rolle von XRP in Zahlungen und Tokenisierung einen Preisanstieg von über 500 % auf 12,50 USD bis 2028 antreiben könnte. Die Bank erwartet, dass ein XRP-Spot-ETF im dritten Quartal 2025 genehmigt wird, was in den ersten 12 Monaten nach der ETF-Genehmigung Zuflüsse von bis zu 8 Milliarden USD freisetzen könnte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








