Mt. Gox verschiebt Rückzahlungen an Gläubiger auf Oktober 2025
Die gescheiterte Kryptobörse Mt. Gox hat die Frist für die Rückzahlungen an ihre Gläubiger um ein Jahr verschoben und den Termin damit auf den 31. Oktober 2025 verlegt.
In einer offiziellen Mitteilung heißt es dahingehend, dass viele Gläubiger ihre Rückzahlungen immer noch nicht erhalten haben, weil sie die erforderlichen Verfahren dafür nicht abgeschlossen haben.
Die Plattform war eine der ersten Kryptobörsen der Welt und wickelte an ihrem Hochpunkt etwa 70 % aller weltweiten Bitcoin ( BTC ) Transaktionen ab. Sie sah sich allerdings mit einer Reihe von Sicherheitsverletzungen und unbemerkten Hacks konfrontiert, die zunächst zu einem Auszahlungsstopp und schließlich zum Zusammenbruch im Jahr 2014 führten, wodurch die Gelder von etwa 127.000 Nutzern gesperrt wurden.
Mt. Gox wallets balance history. Source: Arkham Intelligence
Im Juli begann der Treuhänder, der die Vermögenswerte von Mt. Gox verwaltet, mit der Verteilung von rund 9,4 Milliarden US-Dollar an die Gläubiger. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wurden den mit der Börse verbundenen Kunden-Wallets nach Angaben von Arkham Intelligence noch 2,8 Mrd. US-Dollar an Vermögenswerten geschuldet. Der Treuhänder von Mt. Gox, Nobuaki Kobayashi, sagte in einer Erklärung:
„[...] viele Gläubiger haben ihre Rückzahlungen immer noch nicht erhalten, weil sie die für den Erhalt der Rückzahlungen erforderlichen Verfahren nicht abgeschlossen haben. Darüber hinaus hat eine beträchtliche Anzahl von Gläubigern ihre Rückzahlungen aus verschiedenen Gründen nicht erhalten, z. B. wegen Problemen, die während des Rückzahlungsprozesses aufgetreten sind.“
Zu den Problemen bei der Rückzahlung gehörten doppelte Einzahlungen an einige Nutzer aufgrund eines „Systemproblems“. Die Börse räumte den Fehler später ein und forderte die Nutzer auf, die zu viel gezahlten Beträge zurückzugeben.
Der Rückzahlungsprozess von Mt. Gox hat erhebliche Bedenken hinsichtlich seiner möglichen Auswirkungen auf die Bitcoin-Kurs aufgeworfen. Bis Ende Juli waren mehr als 41,5 % oder 59.000 BTC an die Gläubiger umverteilt worden. Einem Bericht der Analysefirma Glassnode zufolge hielten die Gläubiger zu diesem Zeitpunkt rund 4 Mrd. US-Dollar an Geldern.
Die zusammengebrochene Börse gibt insgesamt 141.686 Bitcoin an die Gläubiger zurück, zusammen mit Bitcoin Cash ( BCH ) und Fiatgeldern, nach knapp einem Jahrzehnt des Wartens . Der Bitcoin-Kurs liegt zum Redaktionsschluss bei 62.926 US-Dollar und ist in den letzten 24 Stunden um 5,3 % gestiegen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP News: Diesen Dienst kauft Ripple für 1,25 Milliarden Dollar
Das Wichtigste in Kürze Ripple übernimmt den Finanzdienstleister Hidden Road, der als Broker und Clearingstelle für institutionelle Investoren agiert. Hidden Road wickelte zuletzt drei Billionen US-Dollar pro Jahr ab. 300 Institutionen zählt das Unternehmen zu seinen Kunden. Die Übernahme des Betriebs erfolgt für einen Preis von 1,25 Milliarden US-Dollar – es ist damit eine der teuersten Akquisitionen der Kryptobranche.

RedStone führt neues 'Bolt'-Orakel auf monolithischer Ethereum-Skalierungslösung MegaETH ein
Kurze Zusammenfassung Das RedStone-Entwicklungsteam hat sein neuestes Projekt auf dem MegaETH-Testnetz implementiert, das nach eigenen Angaben das einzige Netzwerk ist, das derzeit in der Lage ist, sein ultraschnelles Orakel zu unterstützen. Bolt ist ein „Push“-Orakel, das darauf ausgelegt ist, On-Chain-Preisaktualisierungen „alle 2,4 Millisekunden“ zu veröffentlichen.

Apollo Global investiert in das Unternehmen für tokenisierte reale Vermögenswerte Plume Network
Kurze Zusammenfassung Apollo Global Management hat eine „strategische Investition“ in Plume Network getätigt, das Unternehmen zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten, das Solarvermögen, Aktien und Immobilien auf die Blockchain bringt. Laut dem Unternehmen verfügt das Testnetz von Plume über mehr als 18 Millionen Wallets.

Standard Chartered sieht XRP bis 2028 um über 500 % auf 12,50 $ steigen, erwartet die Genehmigung eines XRP-ETFs im 3. Quartal 2025
Standard Chartered sagt, dass die Rolle von XRP in Zahlungen und Tokenisierung einen Preisanstieg von über 500 % auf 12,50 USD bis 2028 antreiben könnte. Die Bank erwartet, dass ein XRP-Spot-ETF im dritten Quartal 2025 genehmigt wird, was in den ersten 12 Monaten nach der ETF-Genehmigung Zuflüsse von bis zu 8 Milliarden USD freisetzen könnte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








