Das glücklichste Land der Welt ist Bitcoin Wal – und es ist nicht El Salvador

Nayib Bukele machte vor drei Jahren den Bitcoin in El Salvador zur Staatswährung und pumpt seitdem massiv Staatsgeld in die Kryptowährung. Aktuell hält das Land etwa 5.800 Bitcoin. 474 dieser Bitcoins wurden mit geothermischem Mining erzeugt. Die Einwohner von El Salvador sollen unter anderem mit der Kryptowährung ihre Einkäufe und Steuern bezahlen können. Dafür müssen sie nur Wallet Chivo herunterladen. Als der Bitcoin 2021 eingeführt wurde, bekam jeder Bürger, der die Wallet herunterlud, ein Startguthaben von 30 US-Dollar. Trotz anfänglicher Bedenken scheint sich die Strategie auszuzahlen, denn Bukele verkündete, dass er für 2025 einen komplett schuldenfreien Haushalt plant. Die Sache hat allerdings einen Haken, denn viele der Bürger nutzen den Bitcoin nicht. Entweder weil sie keine Internetverbindung haben, das System nicht verstehen, kein Smartphone haben, der Währung misstrauen oder schlicht und ergreifend kein Geld haben.
Der umstrittene Bitcoin Präsident
An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Präsident von El Salvador höchst umstritten ist. Im Februar ließ er sich wieder wählen, obwohl die Verfassung das eigentlich verbietet. Sein Regierungsstil ist autoritär. Von dem Land mit der höchsten Kriminalitätsrate wurde El Salvador zum Land mit der höchsten Inhaftierungsrate. Tausende der Inhaftierten sind vermutlich unschuldig und die Köpfe der „Maras“ also der Bande, die El Salvador vor Amtsantritt terrorisierte, haben sich längst abgesetzt. Zudem sind große Teile der Bevölkerung immer noch verarmt – trotz Bitcoin.
Bhutan – Bitcoin im glücklichsten Land der Welt
Über die 5.800 Bitcoins, die El Salvador hält, kann ein Land nur müde lächeln – und es sind nicht die USA. Das Königreich Bhutan hält laut der Analyseplattform Arkham Intelligence etwa 13.000 Bitcoin, die rund 750 Millionen US-Dollar wert sind. Schon im vergangenen April wurde durch die Insolvenz von BlockFi und Celsius bekannt, dort hatte Bhutan ein Multi-Millionen-Dollar Portfolio. Gehalten wurden die Coins über die staatliche Investmentfirma DHI.
Diese gab daraufhin bekannt, dass das Land schon seit einiger Zeit Bitcoin Mining betreibt. Die Kapazitäten wurden erst in diesem Jahr wieder erweitert. Bis zum Bekanntwerden des Kryptoportfolios des Königreichs ging man davon aus, dass die Regierung von Bhutan weniger auf Wirtschaftswachstum setzt, sondern mehr auf Naturschutz und Glück.
Anders als in El Salvador, wo Bitcoin auch aus dem Staatssäckel bezahlt werden, stammen die Bitcoin aus Bhutan ausschließlich aus den Mining Aktivitäten des Landes. Die Mining Anlagen des Landes werden wiederum ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben. Neben Bitcoin besitzt Bhutan unter anderem ETH, SAND, POL, BNB und USDT. In unseren Breitengraden ist Bhutan vermutlich eher als exotisches Reiseziel bekannt. Das Königreich hoch auf dem Himalaya liegt zwischen Indien und Tibet und ist vor allem wegen seines Bruttosozialglücks bekannt, das zum höchsten Staatsziel erklärt wurde. Das kleine Land hat lediglich 700.000 Einwohner und wird vom Drachenkönig Jigme Khesar Namgyel Wangchuk regiert.
Bhutan – der Bitcoin-Wal
Sollten die Zahlen von Arkham Intelligence stimmen, dann gehört zu den größten Bitcoin Hodlern unter den Ländern. Die meisten Bitcoin, rund 215.000 Stück, halten die USA. Diese stammen vor allem aus Beschlagnahmungen. Darauf folgt China mit geschätzt 190.000 Bitcoin die ebenfalls hauptsächlich aus Beschlagnahmungen stammen und Großbritannien mit 61.000 BTC. Die Ukraine besitzt etwa 46.300 Bitcoin.
Zuletzt aktualisiert am 18. September 2024
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
XRP News: Diesen Dienst kauft Ripple für 1,25 Milliarden Dollar
Das Wichtigste in Kürze Ripple übernimmt den Finanzdienstleister Hidden Road, der als Broker und Clearingstelle für institutionelle Investoren agiert. Hidden Road wickelte zuletzt drei Billionen US-Dollar pro Jahr ab. 300 Institutionen zählt das Unternehmen zu seinen Kunden. Die Übernahme des Betriebs erfolgt für einen Preis von 1,25 Milliarden US-Dollar – es ist damit eine der teuersten Akquisitionen der Kryptobranche.

RedStone führt neues 'Bolt'-Orakel auf monolithischer Ethereum-Skalierungslösung MegaETH ein
Kurze Zusammenfassung Das RedStone-Entwicklungsteam hat sein neuestes Projekt auf dem MegaETH-Testnetz implementiert, das nach eigenen Angaben das einzige Netzwerk ist, das derzeit in der Lage ist, sein ultraschnelles Orakel zu unterstützen. Bolt ist ein „Push“-Orakel, das darauf ausgelegt ist, On-Chain-Preisaktualisierungen „alle 2,4 Millisekunden“ zu veröffentlichen.

Apollo Global investiert in das Unternehmen für tokenisierte reale Vermögenswerte Plume Network
Kurze Zusammenfassung Apollo Global Management hat eine „strategische Investition“ in Plume Network getätigt, das Unternehmen zur Tokenisierung von realen Vermögenswerten, das Solarvermögen, Aktien und Immobilien auf die Blockchain bringt. Laut dem Unternehmen verfügt das Testnetz von Plume über mehr als 18 Millionen Wallets.

Standard Chartered sieht XRP bis 2028 um über 500 % auf 12,50 $ steigen, erwartet die Genehmigung eines XRP-ETFs im 3. Quartal 2025
Standard Chartered sagt, dass die Rolle von XRP in Zahlungen und Tokenisierung einen Preisanstieg von über 500 % auf 12,50 USD bis 2028 antreiben könnte. Die Bank erwartet, dass ein XRP-Spot-ETF im dritten Quartal 2025 genehmigt wird, was in den ersten 12 Monaten nach der ETF-Genehmigung Zuflüsse von bis zu 8 Milliarden USD freisetzen könnte.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








