Krypto-Unternehmen investieren 119 Millionen US-Dollar in die US-Wahlen 2024.
Public Citizen hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der darlegt, wie Kryptowährungsunternehmen die US-Wahlen 2024 beeinflussen.
Entsprechend berichten Bis zum 21. August haben diese Unternehmen schätzungsweise 119 Millionen US-Dollar zur Einflussnahme auf Bundestagswahlen beigetragen, hauptsächlich durch Spenden an Super-PACs wie Fairshake. Das entspricht fast der Hälfte der gesamten 248 Millionen US-Dollar an politischen Unternehmensspenden für das Jahr, wobei die größten Beiträge von Unternehmen wie Coinbase und Ripple kamen.
Der Bericht stellt fest, dass die Beiträge der Kryptoindustrie die von Koch Industries, einem wichtigen Geldgeber für rechte Kandidaten, deutlich übertroffen haben. Insbesondere stellte Public Citizen fest, dass 108 Millionen US-Dollar der Fairshake-Finanzierung von Unternehmen stammten, die ein Eigeninteresse an den Aktivitäten des PAC hatten, darunter große Krypto-Akteure wie Coinbase, Ripple und die Gemini-Mitbegründer Cameron und Tyler Winklevoss. Coinbase ist weiterhin in Rechtsstreitigkeiten mit der Securities and Exchange Commission (SEC) verwickelt, während Ripple Anfang August mit Strafen der SEC konfrontiert wurde.
Public Citizen beschrieb die Unternehmensunterstützung von Fairshake als beispiellos und wies darauf hin, dass unbegrenzte Unternehmensspenden seit dem Citizens United-Urteil von 2010 zwar legal seien, Fairshake jedoch bei der Unternehmensfinanzierung an zweiter Stelle stehe, nach einem Super-PAC, das darauf abzielte, Republikaner in den US-Senat zu wählen.
Der Einfluss kryptowährungsgestützter PACs ist bereits bei wichtigen Vorwahlen erkennbar, da von diesen Fonds unterstützte Kandidaten 36 von 42 Rennen gewannen, an denen Kryptofonds beteiligt waren. Diese Unterstützung wurde verwendet, um Angriffsanzeigen gegen Anti-Krypto-Kandidaten zu finanzieren oder Pro-Krypto-Kandidaten zu unterstützen.
Da bei den Wahlen 2024 die Kontrolle über den US-Senat, das Repräsentantenhaus und die US-Präsidentschaft auf dem Spiel steht, könnten die Auswirkungen dieser finanziellen Unterstützung entscheidend sein. Public Citizen warnt davor, dass der erhebliche finanzielle Einfluss des Kryptosektors entscheidende Ergebnisse beeinflussen und möglicherweise die Machtverhältnisse im Kongress verändern könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kryptomarkt steigt: So enorm fallen die Gewinne bereits aus
Das Wichtigste in Kürze Der Kryptomarkt steigt seit dem Wochenende. Besonders deutlich fallen die jüngsten Kursgewinne seit gestern aus. BTC konnte zeitweise um mehr als sechs Prozent auf 94.000 US-Dollar steigen. Neben dem Bitcoin legen auch etliche Altcoins massiv zu. Einzelne Coins verzeichnen bereits hohe, zweistellige Gewinne. Laut Einschätzung einiger Experten befindet sich Krypto unmittelbar vor dem Beginn eines neuen Bullenmarkts.

Neuer Krypto-Chef der SEC: Wird Paul Atkins den nächsten Bullenmarkt auslösen?
Mit dem Krypto-Befürworter Paul Atkins an der Spitze könnten sich die regulatorischen Gezeiten endlich zugunsten von Krypto wenden.
TRON-Netzwerk überschreitet $70 Milliarden im umlaufenden USDT

Cardano im Aufwind: Kursrally, Wal-Akkumulation und Spekulationen um Ripple-Kooperation
Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) verzeichnet starke Kursgewinne, wachsende Wal-Akkumulation und bullische Stimmung; Spekulationen um eine Ripple-Kooperation befeuern das Interesse.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








