Einzahlung um QUBIC zu minen!
CandyBomb ist eine von Bitget ins Leben gerufene Airdrop-Plattform. Nutzer, die Aufgaben erfüllen und Tickets erhalten, können Token-Airdrops gewinnen. Über das Projekt Qubic leistet Pionierarbeit in der KI-Technologie, indem es sein Layer 1 Useful Proof of Work (uPoW) Netzwerk mit einem Open-Sourc
CandyBomb ist eine von Bitget ins Leben gerufene Airdrop-Plattform. Nutzer, die Aufgaben erfüllen und Tickets erhalten, können Token-Airdrops gewinnen.
Über das Projekt
Qubic leistet Pionierarbeit in der KI-Technologie, indem es sein Layer 1 Useful Proof of Work (uPoW) Netzwerk mit einem Open-Source-KI-Framework integriert. Diese robuste Plattform unterstützt gebührenfreie Transaktionen und verfügt über Hochgeschwindigkeits-Smart Contracts, die bis zu 40 Millionen Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten können und durch einen Quorum-basierten Konsensmechanismus unterstützt werden. Gegründet von Sergey Ivancheglo, bekannt als come-from-beyond und Mitbegründer von IOTA und NXT, nutzt Qubic umfangreiche CPU- und GPU-Ressourcen durch AI-Miner. Unser Ziel ist es, den Zugang zu Künstlicher Allgemeiner Intelligenz (AGI) zu demokratisieren und die Rolle der KI in der Alltagstechnologie neu zu definieren.
Website | X | Discord | Explorer
CandyBomb Qubic (QUBIC) Aktionsdetails:
|
QUBIC-Betrag |
QUBIC-Nettoeinzahlungspool |
5.220.000.000 |
Wie Sie teilnehmen können: Schließen Sie die QUBIC-Nettoeinzahlungsaufgabe ab.
Aktionszeitraum: 3. Juli, 13:00 Uhr - 10. Juli, 13:00 Uhr (UTC+2)
Wie man teilnimmt:
1. Besuchen Sie die CandyBomb-Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche Registrieren.
2. Bitget beginnt mit der Berechnung der QUBIC-Nettoeinzahlungsvolumina erst, nachdem Sie die Registrierung für die Aktion abgeschlossen haben.
QUBIC-Nettoeinzahlungspool
QUBIC-Nettoeinzahlungspool insgesamt: 5.220.000.000 QUBIC
Wie Sie Tickets erhalten:
1. Nutzer müssen während der Aktion einen bestimmten Nettoeinzahlungsbetrag erreichen, um Tickets zu erhalten.
Nettoeinzahlungen = On-Chain-Einzahlungen - On-Chain-Auszahlung
2. Die Tickets werden auf der Grundlage Ihrer Nettoeinzahlungen verteilt. Siehe Tabelle 1.
QUBIC-Nettoeinzahlungen |
Tickets |
31.000.000 |
1 |
93.000.000 |
2 |
155.000.000 |
3 |
310.000.000 |
5 |
1.550.000.000 |
10 |
3.100.000.000 |
20 |
9.300.000.000 |
30 |
Hinweis: Es werden nur QUBIC-Einzahlungen gezählt.
3. Nutzerprämien = Prämientickets, die der Nutzer für die Erfüllung von QUBIC-Nettoeinzahlungsaufgaben erhalten hat ÷ Summe der Prämientickets, die die teilnehmenden Nutzer für die Erfüllung von QUBIC-Nettoeinzahlungsaufgaben erhalten haben × QUBIC-Nettoeinzahlungspool. Jeder Nutzer kann bis zu 63.000.000 QUBIC aus dem QUBIC-Nettoeinzahlungspool erhalten.
CandyBomb QUBIC Aktionszeitplan
Phase |
Datum |
Registrierungszeitraum/Aktionszeitraum |
3. Juli, 13:00 Uhr - 10. Juli, 13:00 Uhr (UTC+2) |
Ergebnisankündigung |
10. Juli, 14:00 Uhr (UTC+2) |
Airdrop-Verteilung |
10. Juli, 15:00 Uhr (UTC+2) |
Airdrop-Entsperrung |
Airdrops aus dem Spot-Trading-Pool werden am 10. Juli, 16:00 Uhr (UTC+2), vollständig freigeschaltet |
Geschäftsbedingungen:
- Die rasche Ein- und Auszahlung von Nutzer-Assets unterliegt einer Risikokontrolle.
- Bitget behält sich das Recht vor, nach eigenem Ermessen jedes Nutzerkonto zu löschen oder von der Teilnahme auszuschließen und alle Prämien von jedem teilnehmenden Nutzer zurückzuziehen, wenn festgestellt wird, dass der Nutzer sich in betrügerisches oder illegales Verhalten oder illegale Aktivitäten verwickelt hat oder gegen geltende Nutzervereinbarungen, Regeln, Richtlinien oder Aktionsregeln oder -bestimmungen, Bedingungen oder Ankündigungen (überarbeitet und wiederholt) verstoßen hat, oder wenn der Nutzer die Aktion missbraucht oder den rechtmäßigen Betrieb der Aktion stört oder untergräbt.
- Bitget behält sich das Recht vor, die Geschäftsbedingungen dieser Aktion endgültig auszulegen, einschließlich Änderungen, Ergänzungen der Aktionsregeln oder die Annullierung der Aktion ohne vorherige Ankündigung.
Haftungsausschluss
Kryptowährungen sind trotz ihres hohen Wachstumspotenzials mit einem hohen Marktrisiko und einer hohen Volatilität verbunden.. Nutzern wird dringend empfohlen, eigene Nachforschungen anzustellen und auf eigenes Risiko zu investieren.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Der Anbieter von Token-Handelsinfrastruktur Reservoir sammelt 14 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde ein
Schnellüberblick Reservoir hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Union Square Ventures 14 Millionen US-Dollar gesammelt. Die Plattform erweitert sich über NFTs hinaus und ermöglicht den Token-Handel in Apps über mehrere Blockchains hinweg.
Standard Chartered sagt, dass der Bitcoin-Preis bis 2028 500.000 US-Dollar erreichen könnte
Kurze Zusammenfassung Geoffrey Kendrick von Standard Chartered erwartet, dass Bitcoin bis Ende 2028 die Marke von 500.000 US-Dollar erreichen wird, angetrieben durch verbesserten Zugang für Investoren und einen langfristigen Rückgang der Volatilität. „Obwohl die kurzfristige Entwicklung für Bitcoin unruhig bleibt, wird die langfristige Perspektive von Tag zu Tag klarer“, sagte Kendrick in einer E-Mail an The Block.
Analysten sagen, dass Trumps jüngste IEEPA-Zollanordnungen Bitcoin stärken und die globale Entdollarisierung beschleunigen könnten
Kurze Zusammenfassung Am Samstag berief sich der US-Präsident Trump auf das IEEPA, um universelle Zölle auf Mexiko, Kanada und China zu verhängen. Dieser Schritt hat Bedenken hinsichtlich der Dominanz des US-Dollars geweckt, wobei Analysten vorschlagen, dass dies das Interesse an Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Instabilität steigern könnte.
Der einstündige Stillstand des XRP Ledgers entfacht Debatte über Konsenskompromisse
Kurze Zusammenfassung Der etwa 64-minütige Stillstand des XRP Ledgers am späten Dienstag führte zu heftigen Debatten zwischen Kritikern und Befürwortern des Netzwerks. Ripple-CTO David Schwartz bestätigte, dass das XRPL wieder in Betrieb ist, ohne Verlust von Nutzerfonds – obwohl die Ursache des Problems noch untersucht wird.