Neue Listings
Bitget Launchpad-Einzahlungsregeln
2023-04-07 06:540130
Liebe Bitget Nutzer,
Benutzer, die an Bitget Launchpad-Aktionen teilnehmen, können die Anzahl der zu vergebenden Tickets und Token nach der folgenden Formel berechnen:
Zugewiesene Tickets = Ihre Nettoeinzahlung / Nettoeinzahlung aller Nutzer * Summe der Promotion-Tickets.
Zugewiesene Token = zugewiesene Tickets * Token pro Ticket.
Die Anzahl der zugewiesenen Tickets wird immer abgerundet. Wenn einem Nutzer 1,9 Tickets zugewiesen würden, erhält er 1 Ticket. Wenn einem Nutzer 0,5 Tickets zugewiesen werden, erhält er 0 Tickets.
Den Nutzern können nicht mehr Tickets zugewiesen werden, als die individuelle Obergrenze beträgt.
Zum Beispiel:
Angenommen, die Gesamtzahl der bei einer Launchpad-Aktion verkauften Token beträgt 1.000.000 XYZ, und der Preispool besteht aus 20 Tickets. Das bedeutet, dass jedes Ticket 50.000 XYZ-Tokens entspricht. Nehmen wir an, dass insgesamt 7 Nutzer an einer Einzahlungsaktion teilnehmen. Benutzer A zahlt Krypto im Wert von 10.000 USDT ein, während die anderen 6 Benutzer
Kryptowährungen im Wert von 30.000 USDT einzahlen. Benutzer A erhält voraussichtlich 10.000 USDT / 40.000 USDT * 20 Tickets = 5 Tickets (5 * 50.000 XYZ = 250.000 XYZ).
Die Zuteilung von Tickets und Token ist nachstehend aufgeführt (Tabelle 1).
Nutzer | Nettoeinzahlung (USDT) | Prozentsatz der Einzahlung | Zugewiesene Tickets | Zugewiesene XYZ-Tokens |
Nutzer A | 10000 | 0,25 | 5 | 250000 |
Nutzer B | 9000 | 0,225 | 4 | 200000 |
Nutzer C | 8000 | 0,2 | 4 | 200000 |
Nutzer D | 5000 | 0,125 | 2 | 100000 |
Nutzer E | 4000 | 0,1 | 2 | 100000 |
Nutzer F | 2000 | 0,05 | 1 | 50000 |
Nutzer G | 2000 | 0,05 | 1 | 50000 |
Ungültige(s) Ticket(s) | - | - | 1 | 50000 |
Insgesamt | 40000 | 1 | 20 | 1000000 |
Q: Warum ist das Ticket ungültig?
A: Die Anzahl der zugewiesenen Tickets wird immer abgerundet.
Die Anzahl der zugewiesenen Tickets wird immer abgerundet. Wenn einem Nutzer 1,9 Tickets zugewiesen würden, erhält er 1 Ticket. Wenn einem Nutzer 0,5 Tickets zugewiesen werden, erhält er 0 Tickets.
Individuelle Obergrenze
Um das Risiko zu kontrollieren, legt Bitget eine individuelle Obergrenze für Launchpad-Aktionen fest. Wenn Nutzer die Obergrenze überschreiten, werden ihre überschüssigen Token an andere Nutzer verteilt, die ihre Obergrenze noch nicht erreicht haben.
Nehmen wir das Projekt XYZ als Beispiel (Tabelle 1): Wenn die individuelle Obergrenze des Projekts 4 beträgt und Nutzer A diese Obergrenze erreicht hat, wird der Überschuss von der ursprünglichen Anzahl der Token abgezogen und neu zugeteilt. Die überzähligen Token sind in Tabelle 2 zu sehen.
Tickets und Token werden nach Anpassung auf der Grundlage der individuellen Obergrenzenregel (Tabelle 2) neu zugewiesen.
Nutzer | Nettoeinzahlung (USDT) | Prozentsatz der Einzahlung | Zugewiesene Tickets (nach individueller Obergrenze) | Zugewiesene XYZ-Tokens (nach individueller Obergrenze) |
Nutzer A | 10000 | 0,25 | 4 | 200000 |
Nutzer B | 9000 | 0,225 | 4 | 200000 |
Nutzer C | 8000 | 0,2 | 4 | 200000 |
Nutzer D | 5000 | 0,125 | 2 | 100000 |
Nutzer E | 4000 | 0,1 | 2 | 100000 |
Nutzer F | 2000 | 0,05 | 1 | 50000 |
Nutzer G | 2000 | 0,05 | 1 | 50000 |
Überschuss | - | - | 1 | 50000 |
Ungültige(s) Ticket(s) | - | - | 1 | 50000 |
Insgesamt | 40000 | 1 | 20 | 1000000 |
In Tabelle 2 sind die überschüssigen Token von Benutzer A 50.000 XYZ. Diese Token werden auf der Grundlage des Prozentsatzes der Investitionen von anderen Nutzern, die ihre individuelle Obergrenze nicht erreicht haben, neu zugeteilt.
Die Tickets und Token werden wie folgt umverteilt (Tabelle 3).
Nutzer | Nettoeinzahlung (USDT) | Prozentsatz der Einzahlung | Zugewiesene Tickets (endgültig) | Zugewiesene XYZ-Token (endgültig) |
Nutzer A | 10000 | 0,25 | 4 | 200000 |
Nutzer B | 9000 | 0,225 | 4 | 200000 |
Nutzer C | 8000 | 0,2 | 4 | 200000 |
Nutzer D | 5000 | 0,125 | 3 | 150000 |
Nutzer E | 4000 | 0,1 | 2 | 100000 |
Nutzer F | 2000 | 0,05 | 1 | 50000 |
Nutzer G | 2000 | 0,05 | 1 | 50000 |
Ungültige(s) Ticket(s) | - | - | 1 | 50000 |
Insgesamt | 40000 | 1 | 20 | 1000000 |
Am Beispiel des Nutzers D (vgl. Tabelle 1 und Tabelle 3) würden 2 Tickets und 100.000 XYZ-Token ausgegeben, wenn es keine individuelle Obergrenze gäbe. Mit der individuellen Obergrenze erhält Benutzer D stattdessen 3 Tickets und 150.000 XYZ-Token.