Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
SEC genehmigt XRP-Futures-ETFs: Ripple-Kurs springt, Spot-ETF im Fokus

SEC genehmigt XRP-Futures-ETFs: Ripple-Kurs springt, Spot-ETF im Fokus

CoinkurierCoinkurier2025/04/29 02:44
Von:Coinkurier

Inhaltsverzeichnis:

XRP-Rallye entfesselt: SEC-Entscheidung sorgt für Kursfeuerwerk
Kaj Labs: Atua AI skaliert XRP-Infrastruktur für KI-gestützte Finanzoperationen
XRP im Fokus: Wird der ETF zum Gamechanger?
ProShares XRP ETF live – Wann folgt Grayscales Spot-ETF?
Einschätzung der Redaktion

Ripple ( XRP ) sorgt mit einer fulminanten Kursrallye für Aufsehen: Die US-Börsenaufsicht SEC hat erstmals mehrere XRP-Futures-ETFs genehmigt und damit einen neuen Meilenstein für den Kryptomarkt gesetzt. Parallel treibt die Integration von KI-Lösungen wie Atua AI die technologische Entwicklung rund um den XRP- Ledger voran. Während Analysten auf die nächste große Entscheidung zum Spot-ETF blicken, bleibt die Frage: Steht XRP vor dem endgültigen Durchbruch?

➜ 500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt. Jetzt mit Mining täglich Bitcoin verdienen.
Werbung

XRP-Rallye entfesselt: SEC-Entscheidung sorgt für Kursfeuerwerk

Im weitgehend ruhigen Kryptomarkt hat Ripple (XRP) mit deutlichen Kursgewinnen auf sich aufmerksam gemacht. Auslöser für den Preissprung sind positive Nachrichten aus den USA: Die US-Börsenaufsicht SEC hat grünes Licht für den Start von drei XRP-Futures-basierten ETFs gegeben. Laut Coinmarketcap legte der XRP-Kurs daraufhin zeitweise um 6,80 Prozent auf 2,32 US-Dollar zu. Das Allzeithoch von 3,84 US-Dollar aus dem Jahr 2018 bleibt zwar noch entfernt, doch Experten sehen Potenzial für einen weiteren Aufwärtstrend.

Der ETF-Anbieter ProShares erhielt die Startgenehmigung für drei neue XRP-ETFs, die die Kurse von XRP-basierten Futures abbilden. Diese Produkte – Ultra-XRP-ETF, Short-XRP-ETF und Ultra-Short-XRP-ETF – ermöglichen es Händlern, sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse zu setzen. Die Genehmigung der SEC erfolgte stillschweigend, sodass die Produkte Ende April an den Start gehen können. Besonders für institutionelle Anleger könnten diese ETFs von Interesse sein und die Nachfrage nach Kryptowährungen weiter ankurbeln. Bereits zuvor hatte Teucrium einen XRP-ETF in den USA eingeführt, der am ersten Tag ein Handelsvolumen von über fünf Millionen US-Dollar erzielte und damit die bisher erfolgreichste Markteinführung des Unternehmens war (Quelle: Finanzen.net).

Produkt Typ Status
Ultra-XRP-ETF Futures-basiert, Long Genehmigt
Short-XRP-ETF Futures-basiert, Short Genehmigt
Ultra-Short-XRP-ETF Futures-basiert, 2x Short Genehmigt
  • XRP-Kurs zeitweise bei 2,32 US-Dollar (+6,80 %)
  • Allzeithoch: 3,84 US-Dollar (2018)
  • Erster XRP-ETF von Teucrium: 5 Mio. US-Dollar Handelsvolumen am ersten Tag

Infobox: Die Zulassung der XRP-ETFs durch die SEC gilt als wichtiger Meilenstein für Ripple und den gesamten Kryptomarkt. Die neuen Produkte könnten insbesondere institutionelle Investoren anziehen und die Marktliquidität erhöhen.

Kaj Labs: Atua AI skaliert XRP-Infrastruktur für KI-gestützte Finanzoperationen

Atua AI, eine dezentrale, KI-gestützte Produktivitätsplattform, hat ihre XRP-Kryptowährungsinfrastruktur ausgebaut, um die Automatisierung und Performance im Web3-Finanzbereich zu verbessern. Durch diese Erweiterung werden schnellere und kosteneffizientere KI-gesteuerte Abläufe für Nutzer in dezentralen Finanzanwendungen, Asset Management und On-Chain -Geschäftsprozessen ermöglicht.

Mit dem verbesserten XRP-Backbone können die Kernmodule von Atua AI – darunter Chat, Writer und Classifier – nun mit XRP-Ledger-basierten Transaktionen und Smart Contracts schneller und günstiger interagieren. Dies unterstützt Echtzeit-Zahlungen, intelligente Finanzberichte, automatisierte Risikoanalysen und Ertragsoptimierung durch KI-gestützte Einblicke. Entwickler und Unternehmen profitieren von der verbesserten Integration, indem sie komplexe Finanzabläufe automatisieren, Treasury-Operationen verwalten und dezentrale Geschäftsprozesse effizienter gestalten können. Die Infrastruktur ermöglicht es zudem, dass KI-Modelle Transaktionen sicher validieren, aufzeichnen und analysieren – mit erhöhter Transparenz über verschiedene Blockchains hinweg (Quelle: FinanzNachrichten.de).

  • Schnellere und günstigere KI-gestützte Finanzoperationen
  • Echtzeit-Zahlungen und automatisierte Risikoanalysen
  • Verbesserte Transparenz und Sicherheit bei Multichain-Transaktionen

Infobox: Die Skalierung der XRP-Infrastruktur durch Atua AI unterstützt die Vision, intelligente, sichere und skalierbare Lösungen für die dezentrale Wirtschaft bereitzustellen und neue Effizienzpotenziale im Web3-Finanzbereich zu erschließen.

XRP im Fokus: Wird der ETF zum Gamechanger?

Der XRP-Kurs ist in den letzten Tagen um 8,5 Prozent gestiegen und bewegt sich aktuell zwischen einer Unterstützung bei 2,11 US-Dollar und einem Widerstand bei 2,30 US-Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 58,36, was auf einen leichten bullischen Trend hindeutet, jedoch noch unter dem Wert von 77,7 liegt, der vor vier Tagen erreicht wurde. Dies signalisiert eine Erholung, aber noch keine überkaufte Marktsituation.

Die technische Analyse zeigt, dass der XRP-Kurs über der bullischen Ichimoku-Cloud notiert, was vorsichtigen Optimismus rechtfertigt. Die Linien Tenkan-sen und Kijun-sen liegen nahe beieinander, was auf einen Markt mit leichtem Aufwärtstrend, aber ohne starkes Momentum hindeutet. Sollte der Kurs die Unterstützung bei 2,11 US-Dollar verlieren, könnte ein Rückgang auf 2,04 US-Dollar oder sogar 1,96 US-Dollar folgen. Ein Durchbruch des Widerstands bei 2,30 US-Dollar könnte hingegen das nächste Ziel bei 2,50 US-Dollar oder sogar 2,64 US-Dollar ermöglichen. Die Einführung des weltweit ersten XRP-ETFs in Brasilien hat die Marktstimmung beeinflusst, doch bleibt der Kurs in einer engen Spanne gefangen (Quelle: BeInCrypto).

Widerstand Unterstützung RSI Kursentwicklung
2,30 USD 2,11 USD 58,36 +8,5 % (Woche)
  • RSI signalisiert neutral bis leicht bullische Tendenz
  • Ichimoku-Cloud zeigt zinsbullische Struktur, aber fragiles Momentum
  • Erster XRP-ETF in Brasilien eingeführt

Infobox: XRP befindet sich aktuell in einer Konsolidierungsphase. Ein Ausbruch über 2,30 US-Dollar könnte neue Kursziele eröffnen, während ein Bruch der Unterstützung zu weiteren Rückgängen führen könnte.

ProShares XRP ETF live – Wann folgt Grayscales Spot-ETF?

ProShares hat von der US-Börsenaufsicht SEC die Genehmigung für drei neue gehebelte XRP-ETFs erhalten: Ultra XRP ETF (2x Long-Positionen), Short XRP ETF (klassische Short-Strategie) und Ultra Short XRP ETF (2x Short-Strategie). Ein Spot-ETF ist bislang jedoch nicht dabei. Die SEC prüft aktuell den Antrag von Grayscale auf einen ersten XRP-Spot-ETF, wobei die nächste wichtige Frist am 22. Mai liegt.

In den letzten zwölf Monaten hat XRP ein beeindruckendes Wachstum von +340 % verzeichnet. Trotz der starken Rallye ist der Kurs noch 25 % vom Allzeithoch entfernt. Die Genehmigung eines Spot-ETF könnte jedoch eine neue Kurswelle auslösen und den Weg zu neuen Allzeithochs ebnen. Krypto-Analyst John Squire betont, dass ein Spot-ETF echte XRP kauft und hält, was eine echte Nachfrage schafft, während ein Futures-ETF lediglich auf den Preis wettet. Die Erfahrung bei Bitcoin und Ethereum zeigt, dass zunächst Futures-basierte ETFs zugelassen wurden, bevor die ersten Spot-ETFs folgten (Quelle: Bitcoin2Go).

„Ein Spot-ETF kauft und hält echte XRP und schafft damit eine echte Nachfrage. Ein Futures-ETF wettet nur auf den Preis von XRP, ohne einen einzigen echten Token zu berühren. [...] Der wahre Katalysator wird kommen, wenn ein Spot-XRP-ETF genehmigt wird. Echte Token. Echte Nachfrage. Echte Auswirkungen auf den Markt.“ – John Squire

  • Drei neue XRP-Futures-ETFs von ProShares genehmigt
  • Grayscales Antrag auf Spot-ETF: Entscheidende Frist am 22. Mai
  • XRP-Wachstum: +340 % in einem Jahr, noch 25 % unter Allzeithoch

Infobox: Die Einführung der XRP-Futures-ETFs ist ein bedeutender Schritt, doch der wahre Preistreiber könnte die Zulassung eines Spot-ETFs sein. Die Entscheidung der SEC zu Grayscales Antrag wird mit Spannung erwartet.

Einschätzung der Redaktion

Die Genehmigung mehrerer XRP-Futures-ETFs markiert einen Wendepunkt für die institutionelle Akzeptanz von Ripple und signalisiert eine wachsende Reife des Kryptomarkts. Die Möglichkeit, sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse zu setzen, dürfte die Liquidität erhöhen und neue Handelsstrategien ermöglichen. Besonders bemerkenswert ist, dass die SEC mit ihrer Entscheidung einen Präzedenzfall schafft, der auch für andere Kryptowährungen richtungsweisend sein könnte.

Die technische Entwicklung rund um Atua AI und die Integration von XRP in KI-gestützte Finanzprozesse unterstreicht das Potenzial von Ripple als Infrastruktur für die nächste Generation dezentraler Anwendungen. Die Kombination aus regulatorischer Öffnung und technologischer Innovation könnte XRP mittelfristig zu einem der wichtigsten Protokolle im Web3-Ökosystem machen.

Die Marktdynamik bleibt jedoch fragil: Trotz der Rallye und des positiven Sentiments ist der Kurs noch deutlich vom Allzeithoch entfernt, und die Konsolidierungsphase zeigt, dass Unsicherheiten bestehen. Ein echter Gamechanger wäre die Zulassung eines Spot-ETFs, da dieser unmittelbare Nachfrage nach dem Basiswert erzeugen würde. Die Entscheidung der SEC zu Grayscales Antrag könnte daher zum entscheidenden Impulsgeber für eine nachhaltige Kursentwicklung werden.

Infobox: Die aktuellen Entwicklungen stärken die Position von XRP im institutionellen und technologischen Kontext. Die Zulassung eines Spot-ETFs bleibt der entscheidende Faktor für einen nachhaltigen Preisanstieg und eine neue Marktphase.

Quellen:

  • XRP-Rallye entfesselt: SEC-Entscheidung sorgt für Kursfeuerwerk
  • Kaj Labs: Atua AI Scales XRP Cryptocurrency Infrastructure to Enhance AI-Powered Financial Operations
  • XRP im Fokus: Wird der ETF zum Gamechanger?
  • Ripple mit kräftigem Preissprung: Was die Kryptowährung antreibt
  • ProShares XRP ETF live - Wann folgt Grayscales Spot-ETF?
  • USA: CME Group und Coinbase starten XRP-Futures

Zusammenfassung des Artikels

Die SEC hat erstmals mehrere XRP-Futures-ETFs genehmigt, was den Kurs steigen ließ und als Meilenstein für Ripple sowie den Kryptomarkt gilt. Analysten erwarten nun mit Spannung die Entscheidung über einen Spot-XRP-ETF, der weiteres Kurspotenzial freisetzen könnte.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

1inch startet auf Solana, plant kettenübergreifende Swaps zur Steigerung der Liquidität

Schnelle Zusammenfassung Der zweitgrößte Dezentrale Exchange (DEX) Aggregator nach Volumen hat die Unterstützung für Solana aktiviert. 1inch sagte, dass es bald kettenübergreifende Swaps ermöglichen möchte, um Solana mit 10 dezentralen Finanzblockchains zu verbinden.

The Block2025/04/29 07:56
1inch startet auf Solana, plant kettenübergreifende Swaps zur Steigerung der Liquidität