Stimmungslage auf dem Kryptomarkt erholt sich, strukturelle Risiken bleiben
Die Stimmung der Krypto-Investoren hat sich von den globalen Zollsorgen deutlich erholt, aber Analysten warnen, dass die strukturellen Schwächen des Marktes in Zeiten der Wochenend-Illiquidität immer noch zu einer Abwärtsdynamik führen können.
Die Risikobereitschaft der Krypto-Investoren schien in dieser Woche zurückzukehren, nachdem US-Präsident Donald Trump einen milderen Ton anschlug und sagte, dass die geplanten Einfuhrzölle auf chinesische Waren „erheblich sinken“ könnten.
Die verbesserte Stimmung unter den Anlegern ist jedoch „keine Garantie dafür, dass Bitcoin am Wochenende nicht schwanken wird“, so die Analysten der Börse Bitfinex gegenüber Cointelegraph:
„Stimmungsverbesserungen verringern die Fragilität, aber sie beseitigen nicht die strukturellen Risiken wie die dünne Wochenend-Liquidität.“
„Historisch gesehen bleiben die Wochenenden anfällig für starke Schwankungen – vor allem, wenn das Open Interest hoch und die Markttiefe gering ist“, so die Analysten und fügten hinzu, dass unerwartete makroökonomische Nachrichten die Volatilität in Zeiten geringer Liquidität noch zusätzlich erhöhen können.
Bitcoin ( BTC ) hat sich in der vergangenen Woche um fast 11% erholt, aber die Rallye wurde bisher durch die Liquiditätsdynamik am Wochenende begrenzt.
Der Bitcoin-Kurs fiel zuvor am Sonntag, den 6. April, unter 75.000 US-Dollar, obwohl er sich zunächst von dem 3,5 Billionen US-Dollar schweren Einbruch des US-Aktienmarktes am 4. April abkoppelte, nachdem der Vorsitzende der US-Zentralbank Jerome Powell davor gewarnt hatte, dass Trumps Zölle die Wirtschaft beeinträchtigen und die Inflation erhöhen könnten.
Die Korrektur wurde durch die fehlende Wochenend-Liquidität und die Tatsache, dass Bitcoin der einzige große liquide Vermögenswert war, der für den Risikoabbau zur Verfügung stand, noch verschärft, so Branchenbeobachter gegenüber Cointelegraph.
„Während die verbesserte Stimmung eine stabilere Grundlage schafft, sind die Kryptomärkte immer noch anfällig für schnelle Bewegungen in Zeiten geringerer Handelsvolumina“, so Marcin Kazmierczak, Mitbegründer und Chief Operating Officer des Blockchain-Unternehmens RedStone.
„Die Stimmungserholung sorgt für eine gewisse Abfederung, aber Trader sollten dennoch vorsichtig bleiben, da Liquiditätsengpässe am Wochenende die Kursbewegungen unabhängig von der aktuellen Marktstimmung noch verstärken können“, erklärte er gegenüber Cointelegraph.
Sorgen um Zölle schon eingepreist?
Laut Aurelie Barthere, leitende Forschungsanalystin bei der Krypto-Analyseplattform Nansen, haben die Kryptomärkte möglicherweise das volle Ausmaß der zollbezogenen Bedenken eingepreist.
„Es fühlt sich so an, als hätten wir das Maximum an zollbedingter Angst erreicht“, sagte sie gegenüber Cointelegraph und fügte hinzu:
„Während viele unsicher sind, wohin sich die Dinge in den nächsten Monaten entwickeln werden, scheint es auch so, als ob die Märkte nur auf das kleinste Signal warten, damit es wieder nach oben gehen kann.“
„Ob die Rallye nachhaltig ist, hängt davon ab, ob wir die vorherigen Widerstände durchbrechen können, zumindest isoliert betrachtet. Sie könnte sich fortsetzen, denn die Märkte scheinen nun zu glauben, dass Aktien, der US-Dollar und US-Staatsanleihen mit ‚Trump-Politik‘ unterlegt sind“, fügte Barthere hinzu und warnte vor weiterer potenzieller Volatilität angesichts der bevorstehenden Verhandlungen.
Nansen hatte zuvor eine 70-prozentige Chance vorhergesagt , dass die Kryptomärkte ihren Tiefpunkt erreichen und bis Juni eine Erholung einleiten werden, betonte aber, dass der Zeitpunkt vom Ergebnis der Zollverhandlungen abhängen wird.
Laut Raoul Pal, Gründer und CEO von Global Macro Investor, sind die Zollverhandlungen möglicherweise nur ein Vorwand für die USA, um ein Handelsabkommen mit China zu erreichen, das der „große Preis“ für Trumps Regierung sein könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BTC-Gold-Korrelation erholt sich stark nach "Entkopplungs"-Zusammenbruch im Februar und spiegelt historische Zyklen wider
Schneller Überblick Die 30-Tage-Pearson-Korrelation von Bitcoin zu Gold hat sich von -0,67 im Februar auf 0,54 Ende April stark erholt, angetrieben durch erneute makroökonomische Unsicherheit und Marktreaktionen auf US-Zölle und politische Ereignisse. Das Folgende ist ein Auszug aus dem Data and Insights Newsletter von The Block.

Mastercard integriert Stablecoins in das globale Zahlungsnetzwerk
Kurze Zusammenfassung: Mastercard ermöglicht es Kunden, Stablecoins zu verwenden, und Händlern, Zahlungen in Stablecoins zu empfangen. Das Unternehmen arbeitet außerdem mit der Kryptowährungsbörse OKX zusammen, um eine Karte auszugeben.

Arizona-Legislatur verabschiedet Bitcoin-Reserve-Gesetz, leitet es an den Schreibtisch des Gouverneurs weiter: Bloomberg Government
Kurze Zusammenfassung Der Gesetzentwurf, genannt Arizona Strategic Bitcoin Reserve Act, wurde am Montag vom Staatsparlament von Arizona verabschiedet, berichtete Bloomberg Government. Wenn er von der demokratischen Gouverneurin Katie Hobbs unterzeichnet wird, wäre der Staat der erste, der öffentliche Mittel verpflichtet, in Bitcoin zu investieren.

Ehemaliger Chief Legal Officer von Kraken, Marco Santori, tritt Pantera Capital bei, um das Krypto-Portfolio der Firma zu erweitern
Kurzzusammenfassung Der erfahrene Krypto-Anwalt Marco Santori trat Pantera Capital als General Partner bei, nachdem er fünf Jahre als oberster Rechtsberater bei Kraken gedient hatte. Santori ist bekannt dafür, die Rechtsabteilung von Kraken aufgebaut und Krypto-Richtlinien in Washington D.C. beeinflusst zu haben, einschließlich als Architekt des Simple Agreement for Future Tokens (SAFT) Rahmens.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








