CME startet XRP-Futures: Ripple feiert Meilenstein, BlackRock bleibt bei ETFs zögerlich
Inhaltsverzeichnis:
XRP rückt ins Rampenlicht: Die Einführung von XRP-Futures an der CME Group, die Zurückhaltung von BlackRock bei XRP-ETFs und optimistische Kursprognosen durch Analysten markieren eine Phase strategischer Weichenstellungen für Ripple und die Kryptowährung. Institutionelle Akteure, regulatorische Entwicklungen und technische Analysen bestimmen das aktuelle Geschehen rund um XRP – und könnten die Weichen für die nächste Wachstumsphase stellen.
Ripple-CEO begrüßt CME-Start von XRP-Futures als Meilenstein
Die XRP-Community zeigt sich begeistert über die Ankündigung der CME Group, ab dem 19. Mai XRP-Futureskontrakte einzuführen. Diese werden sowohl als Standard- als auch als Micro-Kontrakte angeboten und ermöglichen institutionellen wie privaten Anlegern eine kontrollierte Exposition gegenüber XRP. Die Kontrakte werden cash-settled und unterliegen der Aufsicht der Commodity Futures Trading Commission (CFTC), was für zusätzliche Sicherheit und Transparenz sorgt.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse bezeichnete die Einführung der XRP-Futures als „unglaublich wichtig“ und betonte, dass dieser Schritt „viel zu lange aufgeschoben“ wurde. Die XRP-Gemeinschaft sieht darin einen Beweis für die zunehmende Integration von XRP in die institutionelle Finanzwelt. Institutionelle Anleger können sich künftig besser gegen Preisschwankungen absichern, während Privatanleger durch Micro-Kontrakte einen leichteren Zugang erhalten. Die Einführung der regulierten XRP-Futures wird als bedeutender Schritt für die weltweite Akzeptanz von XRP gewertet und könnte die Handelsumgebung stabilisieren.
Ripple-CEO Brad Garlinghouse: Die Einführung der XRP-Futures ist „unglaublich wichtig“ und „viel zu lange aufgeschoben.“
- CME Group startet XRP-Futures am 19. Mai
- Kontrakte in Standard- und Micro-Varianten
- Cash-Settlement und CFTC-Aufsicht
- Mehr Flexibilität für institutionelle und private Anleger
Infobox: Die CME Group bringt XRP-Futures auf den Markt, was von Ripple-CEO und der Community als entscheidender Schritt für die institutionelle Akzeptanz von XRP gewertet wird. (Quelle: Newsbit.de)
BlackRock bleibt bei XRP-ETFs zurückhaltend – Fokus auf Bitcoin und Ethereum
BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, zeigt aktuell wenig Interesse an der Einführung von XRP-ETFs und konzentriert sich stattdessen auf die Optimierung der Gewinne aus Bitcoin- und Ethereum-ETFs. Trotz eines wachsenden Interesses an XRP hat dieses laut Experten wie Matt Hougan von Bitwise noch nicht das Niveau erreicht, das BlackRock zu einem Markteintritt bewegen würde. BlackRock beobachtet die regulatorische Landschaft genau, insbesondere die Reaktionen der SEC auf XRP-ETF-Anträge, bevor Entscheidungen getroffen werden.
Der Ausgang des laufenden Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC wird als entscheidend für die Genehmigung und Akzeptanz eines XRP-ETFs angesehen. ETF-Experte Nate Geraci betont, dass es noch zu früh sei, um die G ültigkeit von BlackRocks Ansatz zu beurteilen. Charles Gasparino von FOX Business erklärt, dass BlackRock wahrscheinlich keinen XRP-ETF verfolgen wird, solange die regulatorische Unsicherheit nicht geklärt ist. Die Erfahrung mit einem betrügerischen XRP-ETF-Antrag im Jahr 2023 trägt zur vorsichtigen Herangehensweise von BlackRock bei.
- BlackRock fokussiert sich auf Bitcoin- und Ethereum-ETFs
- Regulatorische Unsicherheit bremst XRP-ETF-Pläne
- Branchenbeobachter erwarten keinen kurzfristigen Markteintritt von BlackRock bei XRP-ETFs
Infobox: BlackRock bleibt bei XRP-ETFs zurückhaltend und wartet auf regulatorische Klarheit, während der Fokus weiterhin auf Bitcoin und Ethereum liegt. (Quelle: it boltwise)
XRP: Analysten erwarten neue Höhen durch institutionelle Unterstützung
XRP steht erneut im Fokus der Finanzmärkte, da Analysten signifikante Preissteigerungen prognostizieren. Versan Aljarrah, bekannt als „Black Swan Capitalist“, behauptet, dass der wahre Wert von XRP bereits von globalen Institutionen festgelegt wurde, lange bevor private Anleger in den Markt eintraten. Er vergleicht dies mit Pre-IPO-Preisvereinbarungen und sieht den internen Wert von XRP im Bereich von drei- bis vierstelligen Beträgen.
Der Analyst EGRAG CRYPTO prognostiziert, dass XRP in naher Zukunft 27 US-Dollar erreichen könnte, gestützt auf ein technisches Setup, das dem Ausbruch von 2017 ähnelt. XRP wird aktuell um 2,17 US-Dollar gehandelt, konnte jedoch nicht über dem Widerstand bei 2,23 US-Dollar schließen. Krypto-Stratege Ali Martinez sieht ein bullisches Muster und erwartet bei einem Ausbruch über 2,40 US-Dollar einen Test der 2,70 US-Dollar-Marke. Die nächste große Unterstützung liegt bei etwa 1,96 US-Dollar, während ein Rückgang unter 1,82 US-Dollar Schwäche signalisieren könnte.
Aktueller Kurs | 2,17 |
Widerstand | 2,23 |
Unterstützung | 1,96 |
Kursziel laut Analysten | 27,00 |
- Optimistische Prognosen durch rechtliche Erfolge und institutionelles Interesse
- Technische Analyse sieht Potenzial für kurzfristige Kursanstiege
- Regulatorische Klarheit nach Rückzug der SEC-Klage gegen Ripple-Führungskräfte
Infobox: Analysten erwarten für XRP einen möglichen Anstieg auf bis zu 27 US-Dollar, getrieben durch institutionelle Unterstützung und positive technische Indikatoren. (Quelle: it boltwise)
XRP: Institutionelle Signale und strategische Weichenstellungen
Die CME Group plant, ab dem 19. Mai Futures-Kontrakte auf XRP zu listen, vorbehaltlich regulatorischer Genehmigung. Die Pläne umfassen sowohl Mikro-Kontrakte für Privatanleger als auch größere Kontrakte für institutionelle Investoren. Diese Entwicklung folgt auf die Einführung von XRP-Futures durch Coinbase und unterstreicht das wachsende Interesse traditioneller Finanzplattformen an der Kryptowährung.
Ripple setzt 2025 nicht auf einen Börsengang, sondern auf strategische Zukäufe wie die Übernahme des Prime-Brokerage-Unternehmens Hidden Road. Diese Akquisition soll die Finanzinfrastruktur für Zahlungen und Tokenisierung stärken. Die regulatorische Landschaft zeigt vorsichtige Anzeichen der Entspannung: Die SEC hat das Verfahren gegen Ripple vorläufig ausgesetzt, um Vergleichsverhandlungen Raum zu geben, und die Ernennung einer neuen SEC-Chefin weckt Hoffnungen auf eine krypto-freundlichere Politik. Handelsplattformen sehen die Chancen für einen XRP-ETF bis Jahresende bei 72%.
Unterstützung | 2,11-2,15 |
Widerstand | 2,22 |
- CME Group plant XRP-Futures ab 19. Mai
- Ripple setzt auf Zukäufe statt IPO
- Regulatorische Entspannung und ETF-Chancen bei 72%
- XRP befindet sich in Konsolidierungsphase
Infobox: XRP steht vor einer neuen Ära institutioneller Akzeptanz, während Ripple auf strategische Übernahmen setzt und die regulatorische Lage sich entspannt. (Quelle: Börse Express)
Einschätzung der Redaktion
Die Einführung von XRP-Futures an der CME Group markiert einen bedeutenden Schritt für die institutionelle Akzeptanz von XRP und könnte als Katalysator für eine breitere Integration in die Finanzmärkte wirken. Die Möglichkeit, sowohl Standard- als auch Micro-Kontrakte zu handeln, eröffnet institutionellen wie privaten Anlegern neue Wege zur Risikosteuerung und Marktteilnahme. Die CFTC-Aufsicht sorgt für ein erhöhtes Maß an Sicherheit und Transparenz, was das Vertrauen in XRP als Anlageklasse stärken dürfte.
Die Listung an einer der weltweit führenden Terminbörsen unterstreicht die wachsende Relevanz von XRP im institutionellen Kontext und könnte mittelfristig zu einer erhöhten Liquidität und Marktstabilität beitragen. Gleichzeitig signalisiert dieser Schritt, dass XRP trotz regulatorischer Unsicherheiten zunehmend als ernstzunehmender Bestandteil des Krypto-Ökosystems wahrgenommen wird. Die Entwicklung könnte zudem den Druck auf andere Marktteilnehmer und Regulierungsbehörden erhöhen, klare Rahmenbedingungen für den Handel und die Verwahrung von XRP zu schaffen.
Infobox: Die CME-Listung von XRP-Futures stärkt die institutionelle Wahrnehmung und könnte die Marktstruktur nachhaltig verändern.
Quellen:
- Ripple CEO reagiert auf große XRP-Nachrichten: „Unglaublich wichtig“
- XRP unter 31 Kryptowertmarken, die in neuer Coinbase-Klage als Wertpapiere deklariert wurden
- BlackRock zögert bei XRP-ETFs: Fokus auf Bitcoin und Ethereum
- Prominente Unterstützung für XRP: Von Snoop Dogg bis Madonna
- XRP: Auf dem Weg zu neuen Höhen mit institutioneller Unterstützung
- XRP: Institutionelle Signale und strategische Weichenstellungen
Zusammenfassung des Artikels
Die Einführung von XRP-Futures an der CME Group gilt als Meilenstein für die institutionelle Akzeptanz, während Analysten optimistische Kursziele sehen und regulatorische Klarheit wächst.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Arbitrum sagt, es zog sich aus dem Accelerator-Programm zurück, nachdem Nvidia die Krypto-Assoziation abgelehnt hatte
Kurzfassung Die Arbitrum Foundation erklärte, sie habe sich aus dem von Nvidia unterstützten Ignition AI Accelerator-Programm zurückgezogen, nachdem der Chiphersteller darum gebeten hatte, in keinen öffentlichen Ankündigungen genannt zu werden. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Nvidia Arbitrum's Bewerbung für das Accelerator-Programm abgelehnt hatte. Arbitrum bezeichnete den Rückzug in einer Stellungnahme als "kluge geschäftliche Entscheidung".

Solana DeFi-Protokoll Loopscale wird zwei Wochen nach dem Start mit einem Exploit in Höhe von 5,8 Millionen US-Dollar getroffen
Kurzmeldung Das Solana DeFi-Protokoll Loopscale verlor am Samstag 5,8 Millionen US-Dollar, nachdem ein unbekannter Angreifer ein Problem mit einem seiner Märkte ausnutzte, teilte die Plattform mit. Loopscale gab an, aktiv mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, um den Täter zu verfolgen und zu versuchen, die Gelder wiederzuerlangen. Die Plattform schränkte am Samstag vorübergehend bestimmte Funktionen ein, während sie den Vorfall untersucht.

Die Kurse von 3 Top-Kryptos könnten das Wochende zum Bullrun nutzen
Ripple-Ausblick: Was für XRP im Mai zu erwarten ist
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








