Die Schweizerische Zentralbank lehnt es ab, Bitcoin als Reserveasset zu halten
Laut ChainCatcher, berichtet von Coindesk, hat die Schweizerische Nationalbank beschlossen, Bitcoin nicht als Reserve zu halten, aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Liquidität und Volatilität des Kryptowährungsmarktes. Der Präsident der Schweizerischen Zentralbank, Martin Schlegel, äußerte sich auf der Konferenz der Zentralbank am Freitag: "Bei Kryptowährungen wird die Marktliquidität, selbst wenn sie manchmal in Ordnung zu sein scheint, in Krisenzeiten natürlich zu einem Problem. Kryptowährungen sind auch bekannt für ihre hohe Volatilität, was ein Risiko für die Erhaltung des langfristigen Werts darstellt. Kurz gesagt, könnte man sagen, dass Kryptowährungen derzeit nicht die hohen Anforderungen für unsere Währungsreserven erfüllen."
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Semler Scientific erhöht Bitcoin-Bestände um 10 Millionen Dollar, Gesamtholdings erreichen 3.303 BTC
Daten: Eine Waladresse hat vor 7 Stunden 427.000 TRUMP gekauft
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








