Polygon startet „Agglayer Breakout Program“, um Innovation voranzutreiben und Airdrop Wert für POL-Staker
In Kürze Polygon hat das „Agglayer Breakout Program“ eingeführt, um Teams, die auf Agglayer aufbauen, durch praktische Hilfe, Zugriff auf Ressourcen und Verbindungen innerhalb des Ökosystems zu unterstützen.
Layer 2 Ethereum-Skalierungslösung, Vieleck führte das Agglayer Breakout Program ein, das von der Polygon Foundation unterstützt wird, mit dem Ziel, Projekte mit hoher Wirkung zu starten, die die Aktivität sowohl Aglayer und Polygon Proof-of-Stake (PoS). Das Programm dient als Kombination aus Inkubator und Community-Finanzierungsinitiative und soll Teams, die auf Agglayer aufbauen, durch praktische Unterstützung von Polygon Labs, Zugang zu Ressourcen und wertvolle Verbindungen innerhalb des Ökosystems unterstützen.
Es folgt einem strukturierten Prozess, der zum Abschluss führt und mit Inkubation und Entwicklung beginnt. Die Polygon Foundation identifiziert vielversprechende Projekte, die einen sinnvollen Beitrag zum Agglayer-Ökosystem leisten können, und bietet ihnen strategische Unterstützung, Finanzierung und Zugang zu ihrer Expertise, was ihre Entwicklung und Akzeptanz beschleunigt. Mit zunehmender Reife gewinnen Projekte an Unabhängigkeit, wobei Souveränität ein Kernprinzip aller mit Agglayer verbundenen Ketten ist. Dieser Rahmen ermöglicht es Projekten, autonom zu agieren und gleichzeitig von den grundlegenden Verbindungen zur Polygon Foundation zu profitieren.
Darüber hinaus stellt das Programm sicher, dass der Wert über Token an die POL-Staker zurückgegeben wird airdrops. Ein Teil des Token-Angebots aus Projekten wird POL-Stakern zugewiesen, um Kernfunktionen von Agglayer, wie z. B. schnelle Interoperabilität, zu unterstützen. Diese airdrops bieten POL-Stakern die Möglichkeit, durch zukünftige Einsätze weiter zum Erfolg des Projekts beizutragen. Die Polygon Foundation kann auch eine Zuteilung der Projekt-Token erhalten, die für das Wachstum der Community, Ökosystemanreize oder die Verteilung über airdrops, indem die Anreize des Projekts auf die bestehende Community abgestimmt werden.
Schließlich werden Projekte, wenn sie ihre Ketten starten, eine Verbindung herstellen zu Aglayer , was die Netzwerkeffekte der Plattform verstärkt. Dadurch entsteht ein Kreislauf, in dem jedes neue Projekt zum Wachstum des gesamten Ökosystems beiträgt, den Umsatz steigert und mehr Wert für POL-Staker generiert. Im Gegenzug fördert das Programm ein sich selbst verstärkendes Ökosystem, in dem die Hinzufügung neuer Projekte und Vermögenswerte zum Gesamtwachstum und Erfolg von Agglayer beiträgt.
Das Programm soll den zukünftigen Nutzen von POL steigern, indem es Innovationen durch gezielte Inkubationsbemühungen fördert. Es fördert airdrops aus Projekten, die im Rahmen des Programms inkubiert werden, mit dem Ziel, die Herausforderung des Kaltstarts zu bewältigen und eine loyale Community von Stakern aufzubauen. Diese Initiative zielt auch darauf ab, die Nutzung von POL als Schlüsselelement innerhalb eines wachsenden und vielfältigen Ökosystems zu erweitern. Indem unabhängige Teams befähigt werden, transformative Ideen innerhalb der einheitlichen Agglayer-Umgebung zu skalieren, zielt das Programm darauf ab, die Einführung von Web3 Technologien. Ziel des Agglayer Breakout Program ist es, die Entwicklung eines einheitlichen Krypto-Ökosystems zu unterstützen, neue Technologien mit positiven Nettoauswirkungen voranzutreiben und den vielfältigen Nutzen von POL voll auszuschöpfen.
Polygon enthüllt Airdrops für die erste Kohorte des Agglayer Breakout-Programms
Zu den erfolgreichen Projekten der ersten Kohorte gehört Privado ID, ein kürzlich abgeschlossenes Programm (ehemals Polygon ID), das nun als unabhängiges Projekt „Billions“ entwickelt, ein Zero-Knowledge (ZK)-, nicht-biometrisches Identitätsframework für Menschen und KI-Agenten. Dieses Framework wird in Agglayer integriert und wurde bereits von großen Institutionen wie HSBC und der Deutschen Bank getestet. Es wurde kürzlich für die EU Blockchain Sandbox ausgewählt, um seine regulatorischen Anwendungen zu erforschen. Fokussiert auf Web3, KI und einer datenschutzorientierten Identitätsinfrastruktur plant Privado ID airdrop ungefähr 5 % seines Token-Angebots an POL-Staker.
Miden, ein weiteres Projekt kurz vor dem Abschluss, wird in Kürze spannende Neuigkeiten bekannt geben. Das unabhängige Miden-Projekt bereitet sich darauf vor, airdrop etwa 10 % seines nativen Token-Angebots an POL-Staker, was dem Polygon-Ökosystem unmittelbare Vorteile und langfristige Vorteile bietet Aglayer falls Miden erfolgreich ist. Unter der Leitung von Bobbin Threadbare, einem ehemaligen Facebook-Blockchain-Experten, ist Miden eine ZK-fokussierte Blockchain mit einer unverwechselbaren Architektur, die mit Plattformen wie Solana, Aptos und Sui konkurrieren soll. Weitere Details werden in Kürze bekannt gegeben.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
SEC-Vorsitzender Paul Atkins signalisiert einen deutlichen Kurswechsel bei digitalen Vermögenswerten in seinen ersten öffentlichen Äußerungen bei einer Krypto-Rundtischdiskussion
Kurze Zusammenfassung Paul Atkins wurde Anfang dieser Woche offiziell als SEC-Vorsitzender vereidigt, nachdem er von Präsident Donald Trump nominiert wurde. Atkins äußerte am Freitag einige Kritikpunkte am vorherigen Ansatz der SEC zur Regulierung von Krypto unter der Biden-Administration.

The Daily: Ark Invest skizziert $2,4 Millionen Bitcoin-Bullen-Szenario, dezentrale KI erhält $50 Millionen Unterstützung von Paradigm und mehr
Schnelle Übersicht Cathie Woods Ark Invest hat kürzlich seine Bitcoin-Bullen-Prognose für 2030 auf $2,4 Millionen angehoben, gegenüber zuvor $1,5 Millionen, basierend auf einem aggressiveren, „experimentellen“ Modellansatz. Die Krypto-Risikokapitalfirma Paradigm führte eine $50 Millionen Series A-Runde für Nous Research an und brachte die Bewertung des noch zu startenden Tokens des dezentralen KI-Startups auf $1 Milliarde, erklärte Tommy Shaughnessy, Mitbegründer von Delphi Digital und Gründungspartner bei Delphi Ventures — ein früherer Investor in das Projekt — The Block.

Jupiter DAO stellt Vorschlag „Nächste zwei Jahre: DAO-Resolution“ vor, der sich auf fortschreitende Unabhängigkeit und hochrangige Finanzierung konze
In Kürze Jupiter hat einen Vorschlag veröffentlicht, der darauf abzielt, seine DAO mit strukturierter Unterstützung des Jupiter-Kernteams in Richtung „Progressive Independence“ zu führen.

Paradigm führt eine 50-Millionen-Dollar-Serie-A-Runde für das dezentrale KI-Projekt Nous Research an
Schnellüberblick Paradigm hat eine 50-Millionen-Dollar-Serie-A für das dezentrale KI-Startup Nous Research angeführt. Die jüngste Finanzierungsrunde bringt die Bewertung des noch nicht gestarteten Tokens des Projekts auf 1 Milliarde Dollar.

Im Trend
MehrSEC-Vorsitzender Paul Atkins signalisiert einen deutlichen Kurswechsel bei digitalen Vermögenswerten in seinen ersten öffentlichen Äußerungen bei einer Krypto-Rundtischdiskussion
The Daily: Ark Invest skizziert $2,4 Millionen Bitcoin-Bullen-Szenario, dezentrale KI erhält $50 Millionen Unterstützung von Paradigm und mehr
Krypto Preise
Mehr








