Ripple startet Stablecoin RLUSD und sorgt für Unsicherheit um XRP und rechtliche Risiken
Zusammenfassung des Artikels Ripple sorgt mit dem neuen Stablecoin RLUSD, institutionellen Deals und rechtlichen Unsicherheiten für Bewegung im XRP-Ökosystem und bei Coins in Wallets.
Inhaltsverzeichnis:
Ripple und XRP stehen im Zentrum einer spannenden Dynamik: Mit dem neuen Stablecoin RLUSD, prominenten Übernahmen und regulatorischen Schlagzeilen stellt sich die Frage, wie sich das Ökosystem weiterentwickelt. Während institutionelle Investoren und Marktbeobachter auf die nächsten Schritte blicken, sorgen politische Entscheidungen und kontroverse Prognosen für zusätzliche Brisanz. Wer wissen will, ob XRP vor einer Wachablösung steht, welche Rolle Stablecoins künftig spielen und wie sich die jüngsten Kursentwicklungen auf die Krypto-Landschaft auswirken, findet in diesem Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Analysen.
Ripple Stablecoin: Wird XRP durch RLUSD ersetzt?
Ripple, das Unternehmen hinter der viertgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, drängt mit dem neuen Stablecoin RLUSD in den Stablecoin-Sektor vor. RLUSD soll insbesondere institutionelle Kunden ansprechen und tritt damit in direkten Wettbewerb mit etablierten Stablecoins wie Tether (USDT) und Circle (USDC). Im Ripple-Ökosystem könnte RLUSD eine zentrale Rolle einnehmen, doch bleibt die Frage, ob der Stablecoin das bisherige Aushängeschild XRP in den internen Zahlungsprozessen ersetzen wird. Cassie Craddock, Managerin bei Ripple, äußerte sich dazu im Gespräch mit BTC Echo.
Ripple positioniert sich mit RLUSD als ernstzunehmender Akteur im Stablecoin-Markt. Die Einführung des Stablecoins wirft jedoch Unsicherheiten bezüglich der zukünftigen Rolle von XRP als Bridge Asset auf. Die Entwicklung wird von Marktbeobachtern aufmerksam verfolgt, da sie das Potenzial hat, die Dynamik im Ripple-Ökosystem grundlegend zu verändern.
- RLUSD zielt auf institutionelle Kunden ab
- Direkter Wettbewerb mit USDT und USDC
- Unklarheit über die zukünftige Rolle von XRP
Die große Frage aber: Was passiert mit XRP? (BTC Echo)
Infobox: Ripple bringt mit RLUSD einen eigenen Stablecoin auf den Markt und könnte damit die Rolle von XRP im eigenen Ökosystem neu definieren. (Quelle: BTC Echo)
XRP-Schock: Trump holt Ripple-Kläger zurück ins Spiel
Donald Trump hat Jay Clayton, den ehemaligen SEC-Chef und Initiator der XRP-Klage, zum US-Staatsanwalt des Southern District of New York (SDNY) ernannt. Diese Entscheidung sorgt für Kontroversen, da Clayton die Klage gegen Ripple am 22. Dezember einreichte und am darauffolgenden Tag zurücktrat. Obwohl Clayton inzwischen krypto-freundlicher auftritt, bleibt sein Ruf in der Branche umstritten.
Die Ernennung erfolgte, ohne dass eine Bestätigung durch den Senat notwendig war. Sollte der Senat ihn nicht innerhalb von 120 Tagen bestätigen, können die Richter des SDNY ihn dauerhaft ernennen. Die Krypto-Community diskutiert, wie sehr sich die Branche auf ehemalige Gegner wie Clayton verlassen kann, da er nun gegen künftige Vollstreckungen vorgehen soll.
- Jay Clayton reichte die SEC-Klage gegen Ripple ein
- Trump umgeht Senatsbestätigung bei der Ernennung
- Krypto-Community bleibt skeptisch gegenüber Clayton
"Watching this clip makes my blood boil. The hypocrisy is shocking." (Brad Garlinghouse, CEO Ripple, zitiert bei BeInCrypto)
Infobox: Jay Clayton, der die Klage gegen Ripple initiierte, wird von Trump zum US-Staatsanwalt ernannt – ein Schritt, der für Unsicherheit in der Krypto-Branche sorgt. (Quelle: BeInCrypto)
Ripple: Mega-Deal mit 3 Billionen Dollar – doch eine Klage droht alles zu zerstören!
Ripple hat Hidden Road, einen globalen Multi-Asset-Prime-Broker, für 1,25 Milliarden Dollar übernommen. Hidden Road verarbeitet jährlich bis zu 3 Billionen Dollar an Clearing-Diensten. Ripple plant, einen Teil dieser Transaktionen auf den XRP Ledger zu migrieren. Selbst wenn nur 10 % der Transaktionen über die Blockchain abgewickelt werden, würde dies die Nachfrage nach XRP erheblich steigern, da jede Transaktion Gebühren in XRP erfordert.
Der neue Stablecoin RLUSD von Ripple wird als Kollateral in Handels-, Kredit- und Verwahrungsfunktionen eingesetzt und operiert auf dem XRP Ledger. Dies könnte die Nachfrage nach XRP weiter erhöhen. Allerdings droht neues Ungemach: Der Generalstaatsanwalt von Oregon, Dan Rayfield, bezeichnet XRP in einer Klage gegen Coinbase als nicht registriertes Wertpapier, obwohl ein Bundesrichter 2023 entschied, dass XRP kein Wertpapier ist, wenn es an Retail-Investoren verkauft wird. Coinbase hält die Klage für „haltlos“.
Hidden Road | 1,25 Mrd. USD | 3 Billionen USD |
- RLUSD als Stablecoin und Kollateral
- Rechtliche Unsicherheit durch neue Klage
- Potenzial für steigende XRP-Nachfrage
„Die Klassifizierung von XRP als Wertpapier ignoriert die bereits bestehende regulatorische Klarheit und schafft unnötige Verwirrung.“ (Justin Slaughter, Paradigm, Investing.com Deutsch)
Infobox: Ripple setzt mit der Hidden Road-Übernahme und RLUSD auf institutionelle Expansion, sieht sich aber weiterhin rechtlichen Unsicherheiten ausgesetzt. (Quelle: Investing.com Deutsch)
XRP stark, aber Bitcoin-ETFs verzeichnen seit Januar die größten Zuflüsse
In der vergangenen Woche verzeichneten Kryptowährungen leichte Nettozuflüsse von 6 Millionen US-Dollar. Besonders XRP überraschte mit wöchentlichen Investitionen von 37,7 Millionen US-Dollar. Seit Januar belaufen sich die Zuflüsse in XRP-Produkte auf 214 Millionen US-Dollar, womit XRP unter den Altcoins Platz drei im Jahresvergleich belegt. Die gestiegene Netzwerkaktivität und die Genehmigung von XRP-Futures auf Coinbase Derivatives durch die CFTC trugen zum gestiegenen Interesse bei institutionellen Anlegern bei.
Bitcoin-ETFs stehen weiterhin im Fokus der Investoren. Trotz eines wöchentlichen Abflusses von 6 Millionen US-Dollar haben Bitcoin-Produkte seit Jahresbeginn Nettozuflüsse von über 5 Milliarden US-Dollar erzielt. Short-Produkte auf Bitcoin verzeichneten die siebte Woche in Folge Abflüsse, insgesamt 36 Millionen US-Dollar.
XRP | 37,7 Mio. USD | 214 Mio. USD |
Bitcoin-ETFs | -6 Mio. USD | 5 Mrd. USD |
- XRP: Platz drei bei Altcoin -Zuflüssen seit Jahresbeginn
- Bitcoin-ETFs: Höchste Nettozuflüsse unter digitalen Assets
- Short-Bitcoin-Produkte: 36 Mio. USD Abflüsse in sieben Wochen
Infobox: XRP überzeugt mit starken Zuflüssen, während Bitcoin-ETFs seit Jahresbeginn die größten Kapitalströme im Krypto-Sektor verzeichnen. (Quelle: Cointelegraph)
Samson Mow: XRP ist im Vergleich zu Bitcoin auf keinen Fall 5.800 Dollar wert
Samson Mow, CEO von JAN3 und bekennender Bitcoin-Maximalist, hat die Behauptung, XRP könne eines Tages 5.800 US-Dollar wert sein, als „Wahnsinn“ bezeichnet. Er argumentiert, dass eine solche Bewertung eine Marktkapitalisierung von über 300 Billionen US-Dollar erfordern würde – mehr als alle Reichtümer der Welt. Zum Vergleich: Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt derzeit bei rund 1,2 Billionen US-Dollar.
Mow betont, dass Bitcoin in Bezug auf Dezentralisierung , Sicherheit und Wertaufbewahrung überlegen sei. Die zentrale Kontrolle und die regulatorischen Probleme von XRP machen eine solche Bewertung laut Mow unmöglich. Die Debatte verdeutlicht die unterschiedlichen Philosophien zwischen Bitcoin-Maximalisten und XRP-Befürwortern.
- XRP müsste 300 Billionen USD Marktkapitalisierung erreichen für 5.800 USD pro Coin
- Bitcoin aktuell: 1,2 Billionen USD Marktkapitalisierung
- Mow: Bitcoin ist dezentraler und sicherer als XRP
"Sein Fall hängt von zwei wichtigen Verurteilungen ab: Logik der Marktkapitalisierung und Grundlagen zählen." (FinanceFeeds)
Infobox: Samson Mow hält eine Bewertung von 5.800 US-Dollar für XRP für unrealistisch und verweist auf fundamentale Unterschiede zu Bitcoin. (Quelle: FinanceFeeds)
Kursanstieg bei XLM und XRP: Darum sind Stellar und Ripple auf Erfolgskurs
Ripple (XRP) und Stellar (XLM) standen zuletzt unter Druck und traten in einen Bärenmarkt ein. Der Preis für XLM fiel auf 0,2537 US-Dollar, ein Rückgang von über 60 % gegenüber dem Höchststand im Dezember. XRP sank von einem Hoch von 3,40 US-Dollar im Januar auf aktuell 2,10 US-Dollar. Dennoch zeigen beide Coins Anzeichen für eine kurzfristige Erholung.
Bei XRP hat sich ein Kopf-und-Schulter-Muster mit einem Kopf bei 3,40 US-Dollar, Schultern bei 3,00 US-Dollar und einer Nackenlinie bei 1,9275 US-Dollar gebildet. Ein bullischer Ausbruch könnte die psychologische Marke von 3 US-Dollar ins Visier nehmen. Ein Rückgang unter die Nackenlinie könnte hingegen einen weiteren Abwärtstrend bis 1,1820 US-Dollar auslösen. XLM zeigt Anzeichen einer Bodenbildung und könnte bei einem Ausbruch auf 0,4100 US-Dollar steigen, was einem Anstieg von 70 % entspricht.
XLM | 0,6342 USD (angenommen, 60 % Rückgang) | 0,2537 USD | über 60 % |
XRP | 3,40 USD | 2,10 USD | ca. 38 % |
- XRP: Kopf-und-Schulter-Muster, bullisches Keilmuster, Flaggenmuster
- XLM: Fallendes Keilmuster, bullische Divergenz, potenzieller Anstieg um 70 %
- Beide Coins profitieren von ihrer Rolle im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr
Infobox: Trotz starker Rückgänge zeigen XRP und XLM technische Muster, die auf eine kurzfristige Erholung hindeuten. Fundamentale Faktoren wie die Positionierung im Zahlungsverkehrsmarkt und mögliche ETF-Zulassungen könnten den Aufwärtstrend unterstützen. (Quelle: CryptoMonday)
Einschätzung der Redaktion
Die Einführung des Stablecoins RLUSD durch Ripple markiert einen strategischen Wendepunkt, der das Kräfteverhältnis im eigenen Ökosystem und im gesamten Stablecoin-Markt nachhaltig beeinflussen kann. Die gezielte Ansprache institutioneller Kunden und der direkte Wettbewerb mit etablierten Stablecoins wie USDT und USDC unterstreichen Ripples Ambitionen, sich als führender Infrastrukturanbieter im digitalen Zahlungsverkehr zu positionieren. Die Unsicherheit über die künftige Rolle von XRP als Bridge Asset birgt jedoch Risiken für die bisherige Nutzerbasis und könnte zu einer Neuausrichtung der internen Wertschöpfungsketten führen. Sollte RLUSD tatsächlich zentrale Funktionen übernehmen, wäre dies ein Paradigmenwechsel, der sowohl Chancen für neue Geschäftsmodelle als auch Herausforderungen für die XRP-Community mit sich bringt.
Infobox: Die Einführung von RLUSD könnte die Dynamik im Ripple-Ökosystem grundlegend verändern und die Rolle von XRP neu definieren.
Quellen:
- Ripple Stablecoin: Wird XRP durch RLUSD ersetzt?
- XRP-Schock: Trump holt Ripple-Kläger zurück ins Spiel
- Ripple: Mega-Deal mit 3 Billionen Dollar – doch eine Klage droht alles zu zerstören!
- XRP stark, aber Bitcoin-ETFs verzeichnen seit Januar die größten Zuflüsse
- Samson Mow sagt, XRP sei im Vergleich zu Bitcoin auf keinen Fall 5,800 Dollar wert. Das ist die Bedeutung
- Kursanstieg bei XLM und XRP: Darum sind Stellar und Ripple auf Erfolgskurs
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Metaplanet erreicht 5.000 BTC-Meilenstein, während der Wettlauf um die Unternehmensakkumulation von Bitcoin an Fahrt gewinnt
Schneller Überblick Metaplanet hat den Erwerb von weiteren 145 BTC für etwa 1,93 Milliarden Yen (13,6 Millionen Dollar) zu einem Durchschnittspreis von 13.280.472 Yen (93.327 Dollar) pro Bitcoin angekündigt. Die Käufe folgen der Ausgabe und dem Verkauf von Metaplanet-Aktien, wodurch der Gesamtbestand des Unternehmens auf halbem Weg zu seinem Ziel von 10.000 BTC bis zum Jahresende gebracht wurde.

Staatsanwälte fordern 8-jährige Haftstrafe für den Mango Markets-Ausbeuter Avi Eisenberg
Kurze Zusammenfassung: US-Staatsanwälte reichten am Dienstag ein Schreiben bei einem Bezirksrichter ein, in dem eine Freiheitsstrafe von 78 bis 97 Monaten für Avi Eisenberg, den Ausbeuter von Mango Markets, gefordert wurde. Eisenberg behauptete zuvor, seine Handlungen seien Teil einer legalen Handelsstrategie, während die Staatsanwälte argumentierten, dass er wusste, dass die Handlungen illegal waren. Seine Verurteilung ist für den 1. Mai angesetzt.

BlackRocks IBIT zieht an einem einzigen Tag Zuflüsse in Höhe von 643 Millionen Dollar an; der größte Zufluss seit 13 Wochen
Kurzer Überblick: BlackRocks IBIT verzeichnete gestern Nettozuflüsse von 643 Millionen Dollar, was zu den insgesamt 936 Millionen Dollar täglichen Zuflüssen in US-amerikanische Bitcoin-ETFs führte. Erhöhte Nettozuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs deuten darauf hin, dass Investoren erneuertes Vertrauen in die führende digitale Anlage haben, sagte ein Analyst.

Null Gebühren: PAWS per Kredit-/Debitkarte kaufen!
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








