FARTCOIN startet durch: Meme Coins Season Reloaded? BTC auf 85K, Fokus auf BTCBULL

Bitcoin (BTC) rutschte in der vergangenen Woche zeitweise auf 75.000 US-Dollar ab. Doch am Wochenende kehrten die Bullen zurück: Der US-Präsident machte in der Zollfrage einen Rückzieher, was eine neue Welle der Risikofreude auslöste – und BTC prompt bis Montag auf 85.000 US-Dollar katapultierte.
Während Bitcoin also seinen gewohnten Kurs geht, könnte ein anderer Token das Zeug zum echten Gamechanger haben: FARTCOIN. Der Meme-Coin hat seine Marktkapitalisierung allein im letzten Monat um über 300 % gesteigert – ein mögliches Anzeichen dafür, dass die „Meme-Season“ gerade erst beginnt.
Genau dieses Momentum greift BTC Bull Token (BTCBULL) auf – ein frisches Projekt, das den Humor und Hype von Meme-Coins mit dem Fundament des echten Bitcoins verbindet.
Wenn FARTCOIN heute das Symbol für Risikobereitschaft ist, könnte BTCBULL schon bald diese Fackel übernehmen – nur mit einer klareren Vision: Es setzt auf eine einfache, aber kraftvolle Idee – wahre Bitcoin-Überzeugung wird belohnt.
Für alle, die auf den nächsten großen BTC-Ausbruch setzen, bietet BTCBULL eine spannende Chance: Bei jedem signifikanten Meilenstein des digitalen Goldes Coins mitzuprofitieren.
Der Token steht aktuell bei gerade einmal 0,00246 US-Dollar – und der nächste Preissprung ist nur noch knapp zwei Stunden entfernt. Wer also auf das nächste starke Signal setzt, sollte BTCBULL jetzt im Blick haben.
Ein neuer risikofreudiger Indikator?
Wie bereits angedeutet, war der jüngste Aufstieg von FARTCOIN alles andere als subtil: In nur 30 Tagen hat sich seine Marktkapitalisierung verdreifacht und kratzt nun an der Milliardenmarke. Doch es ist nicht nur das explosive Wachstum, das Aufmerksamkeit erregt – es ist auch die Dominanz, mit der FARTCOIN dem gesamten Meme-Coin-Sektor derzeit den Ton angibt. In der vergangenen Woche allein legte der Coin um satte 82 % zu und ließ damit Schwergewichte wie Dogecoin (DOGE) mit 15,6 %, Shiba Inu (SHIB) mit 12,5 % und Pepe (PEPE) mit 21,4 % hustend in einer Staubwolke hinter sich.
Diese Outperformance wirft eine zentrale Frage auf: Ist FARTCOIN das neue Barometer für Risikobereitschaft im Krypto-Markt? Während Bitcoin traditionell als wichtigster Marktindikator galt, zeigt das Momentum rund um FARTCOIN – trotz fehlendem Use Case – eine andere Richtung an: Die Meme-Coin-Euphorie lebt wieder auf. Seit März tritt Bitcoin größtenteils auf der Stelle, doch FARTCOIN kennt nur eine Richtung – nach oben.
Wenn Meme-Coins das Ruder übernehmen, zeigt die Erfahrung: Der Rest des Marktes lässt nicht lange auf sich warten. Genau hier könnte BTC Bull Token (BTCBULL) als nächster Indikator für risikofreudige Marktstimmung ins Spiel kommen – aus gutem Grund: Das Projekt kombiniert den viralen Drive klassischer Meme-Coins mit der fundamentalen Power von Bitcoin.
Wie schon bei FARTCOIN zeigt der Kurs derzeit nur in eine Richtung – steil nach oben. Der Unterschied: BTCBULL bietet echten Nutzen. Denn der Token skaliert direkt mit dem BTC-Kurs – und belohnt seine Halter jedes Mal, wenn Bitcoin neue Höhen erreicht. Dieser Mechanismus ist das Herzstück des Projekts – und wohl auch der Grund, warum bereits knapp 5 Millionen US-Dollar in den Vorverkauf geflossen sind. Die Dynamik? Nimmt täglich weiter Fahrt auf.
Der Beginn einer neuen Meme-Coin-Saison ist ein Token, der Memes und Bitcoin vereint
Während der Markt gespannt verfolgt, wie Bitcoin sich erneut seinem Allzeithoch von fast 110.000 US-Dollar nähert, setzen manche Trader längst auf andere Strategien – etwa auf reine Momentum-Plays wie FARTCOIN, bei denen Fundamentaldaten zweitrangig sind.
BTC Bull Token (BTCBULL) geht einen anderen Weg – und könnte sich genau deshalb als das deutlich stärkere Risikosignal für den nächsten Aufschwung entpuppen. Denn das Projekt verbindet die virale Dynamik klassischer Meme-Coins mit der langfristigen Überzeugung hinter Bitcoin. Man kann es sich so vorstellen: BTCBULL ist die Meme-Coin-Version von Bitcoin – mit echtem Nutzen. Immer wenn BTC einen neuen Meilenstein erreicht – beginnend bei 150.000 US-Dollar – erhalten alle BTCBULL-Inhaber automatisch Bitcoin-Airdrops, anteilig zur Anzahl ihrer gehaltenen Tokens.
Es bleibt nicht bei einem einzigen Event: Dieser Belohnungsmechanismus wiederholt sich bei jedem Sprung um 50.000 Dollar – also auch bei 200.000, 250.000 und darüber hinaus. Das Ergebnis: passives Einkommen in Bitcoin, direkt gekoppelt an die Performance des Originals.

Aber das ist nur die halbe Geschichte. Zusätzlich ist ein Burn-Mechanismus implementiert, der bei einem Bitcoin-Kurs von 125.000 US-Dollar einsetzt. Ab diesem Punkt wird bei jedem weiteren 50.000er-Meilenstein ein Teil des BTCBULL-Angebots vernichtet – was das verbleibende Angebot verknappt und so den Tokenpreis zusätzlich pushen kann. Kurz gesagt: Wer BTCBULL hält, verdient Bitcoin – und profitiert von einer gezielten Angebotsverknappung. Eine Kombination, die in einem aufwärtsgerichteten Markt kaum stärker positioniert sein könnte.
Wenn Fartcoin der Witz war, ist BTC Bull Token die Pointe
Wirft man einen genaueren Blick auf das Ganze, wird schnell klar: Das hier ist nicht einfach nur der nächste Meme-Coin, der sich mit einem Gag an die Spitze katapultieren will. BTC Bull Token vereint den Humor und Hype der Meme-Kultur mit echten Krypto-Mechanismen, die auf Überzeugung setzen – und sie belohnen.
Mit Bitcoin als Rückgrat und integrierter DeFi-Technologie bedient BTCBULL zwei der stärksten Narrative im Kryptobereich: hartes Geld und hohes passives Einkommen. Aktuell liegen die Staking-Belohnungen bei 88 % effektivem Jahreszins (APY) – ein attraktiver Zusatzgewinn für alle, die geduldig auf den nächsten Bitcoin-Kurssprung warten. Der Token bleibt ein Meme-Coin, bringt aber deutlich mehr Substanz mit. Sie wollen dabei sein, bevor die nächste Welle kommt?
Dann ist jetzt der Moment, sich einen Platz im BTC Bull Token-Ökosystem zu sichern – und sich künftig über passive Bitcoin-Belohnungen zu freuen, sobald der Token live geht. Einfach auf der offiziellen Website kaufen – wahlweise mit ETH, USDT oder sogar per Kreditkarte Für das beste Nutzererlebnis empfiehlt sich
Best Wallet die das BTCBULL-Belohnungssystem vollständig unterstützt. Wer seine Token dort hält, erhält automatisch Bitcoin-Airdrops, direkt an die eigene BTC-Adresse innerhalb der App. Jetzt Best Wallet im Google Play Store oder
Apple App Store herunterladen
Immer up to date bleiben – mit der BTC Bull Token Community auf X und Telegram
Zuletzt aktualisiert am 15. April 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Arbitrum sagt, es zog sich aus dem Accelerator-Programm zurück, nachdem Nvidia die Krypto-Assoziation abgelehnt hatte
Kurzfassung Die Arbitrum Foundation erklärte, sie habe sich aus dem von Nvidia unterstützten Ignition AI Accelerator-Programm zurückgezogen, nachdem der Chiphersteller darum gebeten hatte, in keinen öffentlichen Ankündigungen genannt zu werden. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Nvidia Arbitrum's Bewerbung für das Accelerator-Programm abgelehnt hatte. Arbitrum bezeichnete den Rückzug in einer Stellungnahme als "kluge geschäftliche Entscheidung".

Solana DeFi-Protokoll Loopscale wird zwei Wochen nach dem Start mit einem Exploit in Höhe von 5,8 Millionen US-Dollar getroffen
Kurzmeldung Das Solana DeFi-Protokoll Loopscale verlor am Samstag 5,8 Millionen US-Dollar, nachdem ein unbekannter Angreifer ein Problem mit einem seiner Märkte ausnutzte, teilte die Plattform mit. Loopscale gab an, aktiv mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, um den Täter zu verfolgen und zu versuchen, die Gelder wiederzuerlangen. Die Plattform schränkte am Samstag vorübergehend bestimmte Funktionen ein, während sie den Vorfall untersucht.

Die Kurse von 3 Top-Kryptos könnten das Wochende zum Bullrun nutzen
Ripple-Ausblick: Was für XRP im Mai zu erwarten ist
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








