DOGE Kurs Prognose: Was passiert als Nächstes?
Dogecoin hängt am seidenen Faden! Wird es über $0,16 zurückspringen oder unter $0,15 abstürzen? Die Charts senden Warnsignale.
Dogecoin (DOGE) steht wieder im Fokus, da es darum kämpft, über einer kritischen Unterstützung zu bleiben. Mit sowohl täglichen als auch stündlichen Charts, die zur Vorsicht mahnen, fragen sich Händler— steht DOGE kurz vor einem weiteren Absturz oder befinden wir uns in der Nähe einer Umkehrzone? Lassen Sie uns das genauer betrachten.
Was passiert gerade wirklich mit dem Dogecoin-Preis?
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der DOGE-Preis bei etwa 0,153 USD, nachdem er in den letzten 24 Stunden um fast 2 % gefallen ist. Dies ist nicht nur ein kleiner Rückschlag—es ist Teil eines mehrwöchigen Abwärtstrends, der Dogecoin in eine Kompressionszone gedrängt hat, die sowohl auf den täglichen als auch stündlichen Zeitrahmen deutlich sichtbar ist.

Auf dem Tageschart handelt der DOGE-Preis unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten —20, 50, 100 und 200 SMA—was eine vollständige bärische Ausrichtung bildet. Der 200-Tage-SMA, der weit oben bei etwa 0,26 USD liegt, zeigt, wie weit die Bullen seit Februar zurückgefallen sind. Das Volumen dünnt aus und die Accumulation/Distribution Line (ADL) stagniert, was darauf hindeutet, dass kein Geld zufließt.
Beim Blick auf den Stundenchart sieht die Situation nicht viel besser aus. Der DOGE-Preis wird wiederholt von den 20-Stunden- und 50-Stunden-Durchschnitten abgelehnt, ohne überzeugende Erholung. Dies deutet darauf hin, dass der kurzfristige Verkaufsdruck dominiert und die bullische Dynamik noch aufgebaut werden muss.
Was sagen uns die Charts wirklich?
Tageschart-Analyse
- Trend: Starker Abwärtstrend, keine höheren Hochs.
- MA-Analyse: Preis unter allen SMAs; klassisches bärisches Setup.
- Volumen/ADL: ADL flacht ab, was auf schwache Akkumulation hindeutet.
- Unterstützung: Der aktuelle Preis liegt knapp über 0,150 USD—eine psychologische und historische Unterstützung.
- Widerstand: 0,162 USD (20-Tage-SMA) und 0,176 USD (50-Tage-SMA).
Solange DOGE den 20-Tage-SMA nicht zurückerobert, wird jede Rallye wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein. Ein Schlusskurs unter 0,150 USD könnte in den kommenden Wochen 0,138 USD oder sogar 0,125 USD freilegen.

DOGE Stundenchart-Signale
- Kurzfristiger Trend: Immer tiefere Hochs und Tiefs – also klar bärisch. Die Erholungsversuche sind eher schwach.
- MA-Band: Die gleitenden Durchschnitte (SMA) liegen eng beieinander und zeigen nach unten – das spricht für weiteres Abwärtsmomentum.
- Widerstand: 0,155 USD (20-Stunden-Schnitt).
- Unterstützung: 0,150 USD – wichtige psychologische Marke.
Wenn DOGE unter 0,150 USD fällt und das Volumen dabei zunimmt, könnte es weiter runter auf 0,145 bis 0,142 USD gehen.
Kommt DOGE 2025 wieder zurück?
Noch ist nicht alles verloren. Auch wenn die Charts gerade bärisch aussehen, könnten sich die Dinge ändern, sobald Bitcoin sich stabilisiert oder erneut steigt – Altcoins wie DOGE könnten dann mitziehen.
Damit DOGE wieder bullisch wird, braucht es:
- Einen klaren Ausbruch über 0,165 USD, um die 20- und 50-SMAs zurückzuerobern
- Ein höheres On-Chain-Volumen und eine steigende ADL (die aktuell noch flach verläuft)
- Einen fundamentalen Auslöser wie einen Tweet von Elon Musk oder neuen Hype im Memecoin-Sektor
Solange das nicht passiert, bleibt DOGE in einer Seitwärtszone mit leichter Abwärtsneigung.
Was sollten Trader beobachten?
DOGE hält sich gerade so an der Marke von 0,150 USD. Wenn die Bullen die Kontrolle übernehmen wollen, muss bald ein Ausbruch über 0,165 USD kommen. Bis dahin ist mit weiteren Abwärtsbewegungen oder einer Seitwärtsphase zu rechnen.
- Risiko kurzfristig: Hoch
- Ziel nach oben (kurzfristig): 0,165 bis 0,176 USD
- Risiko nach unten: 0,145 bis 0,138 USD
- Ausblick für 2025: Neutral bis bullisch – abhängig davon, ob der Memecoin-Sektor wieder Fahrt aufnimmt
Wie tradet man DOGE jetzt?
- Scalp-Trader: Beobachte mögliche Erholungsbewegungen rund um 0,150 USD mit engem Stop-Loss
- Swing-Trader: Kein Einstieg, solange 0,165 USD nicht durchbrochen und gehalten wird
- HODLer: Nur akkumulieren, wenn DOGE über wichtige gleitende Durchschnitte steigt und sich die Gesamtstimmung verbessert
DOGE kaufen – so geht’s
Wer DOGE handeln will, kann das schnell und einfach über Bitget tun:
- Konto eröffnen
Registriere dich über diesen Empfehlungslink, um vom Willkommensbonus zu profitieren:
https://partner.bitget.com/bg/cryptoticker - KYC-Verifizierung abschließen
Lade deine Dokumente hoch, um sicher und regelkonform zu handeln. - Konto aufladen
Geld einzahlen per Banküberweisung, Kreditkarte oder Krypto. - Handelsbereich aufrufen
Auf der Bitget-Plattform nach DOGE suchen. - DOGE kaufen
Mit dem eingezahlten Guthaben DOGE kaufen oder tauschen. Transaktion bestätigen – fertig.
Ist das die Ruhe vor dem Memecoin-Sturm?
Die aktuelle Kursentwicklung von DOGE zeigt vor allem eines: Unentschlossenheit. Aber wenn der gesamte Kryptomarkt wieder bullisch wird, könnte DOGE einer der ersten Coins sein, die richtig Gas geben. Bis dahin bleibt 0,150 USD die entscheidende Linie – sie trennt Hoffnung von möglichem Kursverfall.
Dogecoin (DOGE) steht wieder im Fokus, da es darum kämpft, über einer kritischen Unterstützung zu bleiben. Mit sowohl täglichen als auch stündlichen Charts, die zur Vorsicht mahnen, fragen sich Händler— steht DOGE kurz vor einem weiteren Absturz oder befinden wir uns in der Nähe einer Umkehrzone? Lassen Sie uns das genauer betrachten.
Was passiert gerade wirklich mit dem Dogecoin-Preis?
Zum Zeitpunkt des Schreibens liegt der DOGE-Preis bei etwa 0,153 USD, nachdem er in den letzten 24 Stunden um fast 2 % gefallen ist. Dies ist nicht nur ein kleiner Rückschlag—es ist Teil eines mehrwöchigen Abwärtstrends, der Dogecoin in eine Kompressionszone gedrängt hat, die sowohl auf den täglichen als auch stündlichen Zeitrahmen deutlich sichtbar ist.

Auf dem Tageschart handelt der DOGE-Preis unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten —20, 50, 100 und 200 SMA—was eine vollständige bärische Ausrichtung bildet. Der 200-Tage-SMA, der weit oben bei etwa 0,26 USD liegt, zeigt, wie weit die Bullen seit Februar zurückgefallen sind. Das Volumen dünnt aus und die Accumulation/Distribution Line (ADL) stagniert, was darauf hindeutet, dass kein Geld zufließt.
Beim Blick auf den Stundenchart sieht die Situation nicht viel besser aus. Der DOGE-Preis wird wiederholt von den 20-Stunden- und 50-Stunden-Durchschnitten abgelehnt, ohne überzeugende Erholung. Dies deutet darauf hin, dass der kurzfristige Verkaufsdruck dominiert und die bullische Dynamik noch aufgebaut werden muss.
Was sagen uns die Charts wirklich?
Tageschart-Analyse
- Trend: Starker Abwärtstrend, keine höheren Hochs.
- MA-Analyse: Preis unter allen SMAs; klassisches bärisches Setup.
- Volumen/ADL: ADL flacht ab, was auf schwache Akkumulation hindeutet.
- Unterstützung: Der aktuelle Preis liegt knapp über 0,150 USD—eine psychologische und historische Unterstützung.
- Widerstand: 0,162 USD (20-Tage-SMA) und 0,176 USD (50-Tage-SMA).
Solange DOGE den 20-Tage-SMA nicht zurückerobert, wird jede Rallye wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein. Ein Schlusskurs unter 0,150 USD könnte in den kommenden Wochen 0,138 USD oder sogar 0,125 USD freilegen.

DOGE Stundenchart-Signale
- Kurzfristiger Trend: Immer tiefere Hochs und Tiefs – also klar bärisch. Die Erholungsversuche sind eher schwach.
- MA-Band: Die gleitenden Durchschnitte (SMA) liegen eng beieinander und zeigen nach unten – das spricht für weiteres Abwärtsmomentum.
- Widerstand: 0,155 USD (20-Stunden-Schnitt).
- Unterstützung: 0,150 USD – wichtige psychologische Marke.
Wenn DOGE unter 0,150 USD fällt und das Volumen dabei zunimmt, könnte es weiter runter auf 0,145 bis 0,142 USD gehen.
Kommt DOGE 2025 wieder zurück?
Noch ist nicht alles verloren. Auch wenn die Charts gerade bärisch aussehen, könnten sich die Dinge ändern, sobald Bitcoin sich stabilisiert oder erneut steigt – Altcoins wie DOGE könnten dann mitziehen.
Damit DOGE wieder bullisch wird, braucht es:
- Einen klaren Ausbruch über 0,165 USD, um die 20- und 50-SMAs zurückzuerobern
- Ein höheres On-Chain-Volumen und eine steigende ADL (die aktuell noch flach verläuft)
- Einen fundamentalen Auslöser wie einen Tweet von Elon Musk oder neuen Hype im Memecoin-Sektor
Solange das nicht passiert, bleibt DOGE in einer Seitwärtszone mit leichter Abwärtsneigung.
Was sollten Trader beobachten?
DOGE hält sich gerade so an der Marke von 0,150 USD. Wenn die Bullen die Kontrolle übernehmen wollen, muss bald ein Ausbruch über 0,165 USD kommen. Bis dahin ist mit weiteren Abwärtsbewegungen oder einer Seitwärtsphase zu rechnen.
- Risiko kurzfristig: Hoch
- Ziel nach oben (kurzfristig): 0,165 bis 0,176 USD
- Risiko nach unten: 0,145 bis 0,138 USD
- Ausblick für 2025: Neutral bis bullisch – abhängig davon, ob der Memecoin-Sektor wieder Fahrt aufnimmt
Wie tradet man DOGE jetzt?
- Scalp-Trader: Beobachte mögliche Erholungsbewegungen rund um 0,150 USD mit engem Stop-Loss
- Swing-Trader: Kein Einstieg, solange 0,165 USD nicht durchbrochen und gehalten wird
- HODLer: Nur akkumulieren, wenn DOGE über wichtige gleitende Durchschnitte steigt und sich die Gesamtstimmung verbessert
DOGE kaufen – so geht’s
Wer DOGE handeln will, kann das schnell und einfach über Bitget tun:
- Konto eröffnen
Registriere dich über diesen Empfehlungslink, um vom Willkommensbonus zu profitieren:
https://partner.bitget.com/bg/cryptoticker - KYC-Verifizierung abschließen
Lade deine Dokumente hoch, um sicher und regelkonform zu handeln. - Konto aufladen
Geld einzahlen per Banküberweisung, Kreditkarte oder Krypto. - Handelsbereich aufrufen
Auf der Bitget-Plattform nach DOGE suchen. - DOGE kaufen
Mit dem eingezahlten Guthaben DOGE kaufen oder tauschen. Transaktion bestätigen – fertig.
Ist das die Ruhe vor dem Memecoin-Sturm?
Die aktuelle Kursentwicklung von DOGE zeigt vor allem eines: Unentschlossenheit. Aber wenn der gesamte Kryptomarkt wieder bullisch wird, könnte DOGE einer der ersten Coins sein, die richtig Gas geben. Bis dahin bleibt 0,150 USD die entscheidende Linie – sie trennt Hoffnung von möglichem Kursverfall.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kryptomarkt vor FOMC-Entscheid: ADA und XRP mit Verlusten, ETF-Hoffnung bleibt
SWISS, Lufthansa Systems und Camino Network Host Web3 Hackathon soll Innovationen in der Reisebranche vorantreiben
In Kürze Lufthansa Systems, SWISS und die Camino Network Foundation veranstalteten eine Web3 Hackathon in Frankfurt, um zu erkunden, wie Blockchain und KI die Effizienz steigern, Kosten senken und die Nachhaltigkeit im Reisebereich unterstützen können.

Der Mangel an KI-Trainingsdaten ist nicht das Problem, als das er dargestellt wird
In Kürze Es gibt zunehmende Bedenken hinsichtlich eines Mangels an Daten für das Training von KI-Modellen. Das öffentliche Internet bietet jedoch umfangreiche, ständig wachsende Datenquellen, sodass es unwahrscheinlich ist, dass es im Bereich der KI jemals zu einem echten Datenmangel kommen wird.

Ledger Live integriert Transak Off-Ramp, um erweiterte Optionen für sichere Krypto-Verkäufe anzubieten
In Kürze Ledger erweitert seine Funktionen mit der Transak Off-Ramp in Ledger Live und bietet Benutzern in über 100 Ländern mehr Optionen zum „Kryptoverkauf“.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








