Kryptobörsen Binance und KuCoin durch AWS-Ausfall gestört, Dienste erholen sich jetzt
Ein AWS-Ausfall hat die großen Kryptobörsen gestört, die Abhängigkeit der Branche von einer zentralisierten Cloud-Infrastruktur offengelegt und eine neue Debatte über die Notwendigkeit dezentraler Alternativen ausgelöst.

Eine erhebliche Serviceunterbrechung aufgrund eines Ausfalls von Amazon Web Services (AWS) am 15. April führte zu weitreichenden technischen Schwierigkeiten bei großen Kryptobörsen, darunter Binance , KuCoin , MEXC und andere.
Der Vorfall, der als „großflächige Netzwerkunterbrechung“ beschrieben wurde, beeinträchtigte vorübergehend die Handelsfunktionen und Abhebungen und führte zu einer branchenweiten Pause, da die zentralen Plattformen sich bemühten, die Situation zu bewerten und die Dienste für die Nutzer wiederherzustellen.
Zentralisierte Exchanges in großem Umfang betroffen
Binance, die nach Volumen größte Kryptobörse der Welt, war eine der ersten, die ihre Nutzer auf das Problem aufmerksam machte.
In einem Beitrag auf X , ehemals Twitter, bestätigte Binance, dass die Plattform aufgrund einer vorübergehenden Netzwerkunterbrechung in einem AWS-Rechenzentrum Probleme hatte.
Als Vorsichtsmaßnahme wurden die Abhebungen ausgesetzt, um das Risiko während der Unterbrechung zu minimieren.
Weniger als eine Stunde später bestätigte Binance, dass die meisten Dienste sich wieder erholt haben und fügte hinzu, dass die Abhebungen wieder geöffnet wurden, aber es noch zu Verzögerungen kommen könnte, während sich die Systeme stabilisieren.
KuCoin folgte mit einer ähnlichen Erklärung und nannte einen „großflächigen Netzwerkausfall bei AWS-Diensten“ als Ursache für die Unterbrechungen der Plattform.
Zur Beruhigung der Nutzer betonte KuCoin, dass alle Gelder und Daten der Nutzer weiterhin sicher seien und dass sein technisches Team aktiv daran arbeite, die Situation zu lösen.
Andere Plattformen meldeten ähnliche technische Probleme, wie MEXC, Gate.io, Coinstore, Rabby Wallet und DeBank.
Nutzer stießen auf Anomalien wie fehlgeschlagene Auftragsstornierungen, abnormale Candlestick-Charts und verzögerte Übertragungen von Assets.
Ab 9:30 Uhr UTC waren mindestens acht zentrale Börsen und Krypto-Dienstleister von dem AWS-Ausfall betroffen.
AWS wird zu einem Single Point of Failure
Der Vorfall hat ein tieferes und strukturelleres Problem aufgeworfen: die Abhängigkeit der Branche von einer zentralisierten Infrastruktur wie AWS.
Amazon Web Services betreibt einige der beliebtesten Plattformen in diesem Bereich, darunter Binance, Crypto.com, Coinbase, Kraken, BitMEX und Huobi.
AWS ist zwar für seine Stabilität und seine Fähigkeit bekannt, große Mengen an Transaktionen mit geringer Latenz zu verarbeiten, aber die Unterbrechung des Dienstes am Montag hat gezeigt, wie fragil es sein kann, sich bei geschäftskritischen Operationen auf einen einzigen Dienstleister zu verlassen.
Gracy Chen, CEO von Bitget, fasste die Stimmung kurz und bündig zusammen: „Es ist eine solide Erinnerung: Vielleicht ist es an der Zeit, dezentralisierte Cloud-Dienste zu erforschen.“ Andere waren noch deutlicher.
Edmund Chua, Leiter von mETH Protocol, schrieb ebenfalls:
Der Ausfall hat die Diskussion um die Dezentralisierung neu belebt, nicht als philosophische Abstraktion, sondern als praktische Notwendigkeit.
Zwischen Idealismus und Praktikabilität
Der AWS-Ausfall wirft auch ein Schlaglicht auf einen Sektor, der versucht, eine Brücke zwischen der zentralisierten und der dezentralisierten Welt zu schlagen: Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke, oder DePIN.
Obwohl DePIN-Projekte oft als dezentrale Alternativen zu traditionellen Infrastrukturen angepriesen werden, verlassen sich viele ironischerweise auf zentralisierte Service Provider wie AWS, um ihre Kerndienste bereitzustellen.
In einem Beitrag auf Cryptonews vom Januar wurde dieses Paradoxon untersucht und die Frage gestellt, ob das Streben nach Dezentralisierung um ihrer selbst willen überhaupt realistisch ist.
Der Artikel stellt fest, dass die meisten DePIN-Projekte trotz ihrer Ideale hybride Systeme sind.
Sie nutzen alte Infrastrukturen wie unternehmenseigene Server und Telekommunikationsnetze und führen gleichzeitig Blockchain-basierte Anreize und Governance-Mechanismen ein.
Eine vollständige Dezentralisierung ist nicht immer das Ziel. Die Mission von DePIN besteht vielmehr darin, bestehende Systeme mit Hilfe dezentraler Technologien zu verbessern, und nicht darin, sie zu stürzen.
Diese Netzwerke bieten dezentralen Speicherplatz (z.B. Filecoin), Rechenleistung (z.B. Akash Network) und GPU-Dienste (z.B. Render Network), sind aber oft auf bestehende Rechenzentren angewiesen, um effizient zu skalieren.
Zentralisierung ist keine Schande, wenn sie offen zugegeben und effektiv genutzt wird.
Während die Dienste von Binance, KuCoin und anderen allmählich wieder zur Normalität zurückkehren, muss die Krypto-Community mehr als nur operative Lektionen lernen.
Das Ereignis könnte ein Wendepunkt im Denken der Branche über Cloud-Abhängigkeit, Dezentralisierung und die Technologien sein, die zur Sicherung der nächsten Welle der Web3-Infrastruktur benötigt werden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kryptomärkte am Sonntagvormittag überwiegend im Minus – Nur NEO mit leichtem Plus
Zusammenfassung des Artikels Am Sonntagvormittag verzeichneten die meisten Coins Verluste, während NEO als einziger Gewinner hervorging und der Top 10 Crypto-ETP ein Tagesplus erzielte.

Ethereum zwischen Kritik, Kursrally und neuen Rivalen – Zukunft der Blockchain im Fokus
Zusammenfassung des Artikels Ethereum steht zwischen pessimistischen Prognosen und Hoffnung auf eine Renaissance, getrieben von institutionellen Zuflüssen, Innovationen und Konkurrenz durch neue Coins.

Bitget wird rechtliche Schritte gegen 8 Konten einleiten, die verdächtigt werden, durch VOXEL-Handelsmanipulationen 20 Millionen Dollar profitiert zu haben
Schnelle Zusammenfassung Die Kryptobörse Bitget hat angekündigt, rechtliche Schritte gegen die Nutzer hinter acht Konten einzuleiten, die verdächtigt werden, einen der Plattformmärkte zu manipulieren und dadurch illegal 20 Millionen Dollar profitiert zu haben. Die Plattform hat versprochen, alle wiederhergestellten Gelder in Form eines Airdrops an die Plattformnutzer zurückzugeben.

Blockchain im Aufwind: Schnelle Transaktionen, tokenisierte Immobilien und neue Sicherheitslösungen
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








