SEC verschiebt Entscheidung über Ethereum-Staking bei Grayscale-ETFs
Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung über ein Staking-Vorhaben im Zusammenhang mit den geplanten Ethereum-ETFs von Grayscale vertagt. Die neue Frist läuft bis zum 1. Juni – erst dann wird klar, ob die Fonds Ethereum im Proof-of-Stake-Verfahren einsetzen dürfen.
Grayscale möchte ETH-ETFs für Staking öffnen
Am 14. Februar hatte die NYSE Arca bei der SEC einen Antrag gestellt: Der Grayscale Ethereum Trust ETF und der Grayscale Ethereum Mini Trust ETF sollen künftig am Staking von Ethereum teilnehmen können – unter Beibehaltung der bisherigen Verwahrmechanismen. Staking bedeutet in diesem Zusammenhang, dass ETH-Token in das Netzwerk eingebracht werden, um die Validierung von Transaktionen zu unterstützen und dafür Belohnungen zu erhalten.
Warum die SEC zögert
Die SEC reagierte zwei Wochen nach Antragstellung und hat nun bis zum 1. Juni Zeit, entweder zu genehmigen, abzulehnen oder ein offizielles Prüfverfahren einzuleiten. Ursprünglich hatte die Behörde beim Thema Staking Bedenken geäußert, als sie Spot-ETH-ETFs im letzten Jahr zuließ.
Die Entscheidung fällt in eine Zeit wachsender geopolitischer Spannungen und Marktunsicherheit. Der gesamte Kryptomarkt verlor im letzten Monat rund 3 % an Wert, Ethereum allein fiel um 15 % auf derzeit ca. 1.640 US-Dollar.
Regulierungswandel unter neuer Führung
Unter Präsident Donald Trump hat sich der Ton gegenüber digitalen Assets verändert. Seit der Ernennung von Paul Atkins, einem bekennenden Krypto-Befürworter, als neuer SEC-Vorsitzender, wurden bereits mehrere Verfahren gegen Unternehmen wie Coinbase, Ripple und Kraken eingestellt. Das lässt viele hoffen, dass auch das Staking-Vorhaben grünes Licht bekommt.
ETF-Analysten bleiben optimistisch
Laut Bloomberg-Analyst James Seyffart könnte ein positiver Entscheid sogar vor dem endgültigen Stichtag Ende Oktober erfolgen. Die kürzliche Zulassung von Ethereum-ETF-Optionen durch die SEC könnte ein Hinweis darauf sein, dass auch dem Staking bald zugestimmt wird.
Fazit: Geduld gefragt – aber Trend zeigt nach vorn
Ob Grayscale seine Ethereum-ETFs tatsächlich fürs Staking öffnen darf, ist noch offen. Doch die Zeichen stehen auf Lockerung – was mittelfristig nicht nur für Ethereum, sondern auch für den gesamten Markt der Krypto-ETFs richtungsweisend sein könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kursverluste am Krypto-Markt
Der Stablecoin-Markt wird bis 2028 $2 Billionen übersteigen: Standard Chartered
Ripple integriert RLUSD: Ein neuer Schritt für globale Zahlungen
Bitget Spot Bot fügt PAWS/USDT hinzu
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








