Ripple Kurs Prognose: Kurzfristige Erholung garantiert? XRP-Wale sehen eher bärische Zukunft!

Wie stark die Volatilität am Krypto-Markt sein kann, verrät ein Blick auf die letzten Wochen, wobei gerade die Kryptowährung XRP stark von dieser Volatilität betroffen war. Denn erst vor drei Wochen stieg die Ripple-Währung auf ein Preisniveau von über 2,55 US-Dollar, erreichte jedoch am Anfang der laufenden Woche ein lokales Tief bei 1,65 US-Dollar. Die kurzfristige Zukunft scheint ungewiss, was zu einer merklichen Verunsicherung am Markt führt.
Jetzt reagierten die ersten XRP-Wale und veräußerten große Anteile ihrer Reserven. Wie geht es jetzt weiter mit dem grenzüberschreitenden Coin und warum spekulieren viele Großanleger auf fallende Kurse?
Über 414 Millionen US-Dollar in XRP potenziell liquidiert: Ripple-Wal verkauft Reserven
Wie stark das Vertrauen der XRP-Anleger leidet, verrät ein Blick auf die aktuellen Abverkäufe einiger Großinvestoren. So wurde bereits gestern eine signifikante Transaktion getätigt, die 230.770.000 XRP-Token groß war (gestriger Wert circa 414 Millionen US-Dollar). Dabei wurden diese Token von einer unbekannten Krypto-Wallet auf eine ebenfalls unbekannte Wallet verschoben.
Kurz vorher wurde eine weitere Transaktion durchgeführt, wobei insgesamt 200 Millionen XRP-Token von einer unbekannten Wallet zur Kryptobörse Binance versendet wurden. Bereits am 05. April kam es zudem zu einer großen Transaktion in Höhe von 572 Millionen US-Dollar in XRP, die wahrscheinlich mit der On-Demand-Liquidität von Ripple zusammenhängt. Aus Angst vor weiteren Kursverlusten könnten diese Krypto-Wale ihre XRP-Reserven jetzt verkauft haben.
All diese Bewegungen am Krypto-Markt sind ein klares Zeichen dafür, dass die Großanleger derzeit nicht von steigenden Kursen ausgehen. Stattdessen verkaufen sie lieber ihre XRP-Anteile, um Gewinne zu realisieren (oder Verluste zu vermeiden), bevor der Kurs in den kommenden Wochen noch weiter sinken wird – zumindest laut der Ripple Prognose dieser Anleger.
Ein Hauptgrund dafür: Die US-Politik in Bezug auf Strafzölle und den daraus resultierenden Handelskrieg. Der weltweite Finanzmarkt litt zuletzt merklich unter dieser Anspannung und auch die Krypto-Welt verlor drastisch an Marktkapitalisierung. Obwohl US-Präsident Trump jetzt die angekündigten Tarife gegenüber vielen Ländern für 90 Tage ausgesetzt hat, zeigen sich die meisten Anleger auch weiterhin verunsichert, da gerade die sprunghafte Politik der USA eine Planung unmöglich erscheinen lässt. Darunter dürfte auch der ohnehin schon volatile Krypto-Markt weiterhin leiden.
Erstes Comeback nach Ankündigung einer Pausierung der Strafzölle: XRP reagiert bullish
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels liegt der XRP Kurs bei genau 2 US-Dollar und damit über 10 Prozent im Plus bei einem Blick auf die letzten 24 Stunden. Nach der Ankündigung von US-Präsident Trump, die Strafzölle für 90 Tage auszusetzen, konnte der gesamte Krypto-Markt positiv reagieren und viele der etablierten Coins stiegen innerhalb weniger Stunden um einen zweistelligen Prozentanteil in die Höhe.
Wie nachhaltig diese Kursgewinne allerdings sind, bleibt abzuwarten, denn Trump verschärfte seinen Kurs gegenüber China weiterhin und könnte damit für weitere Spannungen am Weltmarkt sorgen. Hinzu kommt die Tatsache, dass die vergangene Woche einen äußerst volatilen Kursverlauf für XRP mit sich gebracht hatte, was das Vertrauen vieler Anleger weiterhin erschüttern dürfte.

Allerdings gibt es auch einige Faktoren, die in den kommenden Wochen und Monaten zu einer Stabilisierung oder gar zu einem Kursanstieg sorgen könnten. Allen voran spielt die Tatsache, dass das Gerichtsverfahren zwischen der US-Börsenaufsicht SEC und Ripple Labs ein finales Ende finden könnte, eine wichtige Rolle und könnte das Vertrauen der Anleger etwas festigen.
Außerdem gibt es erste Anträge auf XRP-Spot-ETFs in den USA, die der SEC vorliegen. Spätestens im Herbst muss die US-Behörde über eine Genehmigung entscheiden – und viele Experten gehen davon aus, dass diese ETF-Anträge tatsächlich genehmigt werden. Dann könnten innerhalb kürzester Zeit viele Milliarden US-Dollar in den XRP-Token fließen, was wiederum den Preis merklich in die Höhe treiben dürfte. Während also die kurzfristige Zukunft ungewiss ist, sollten Anleger, die XRP kaufen möchten, lieber mittel- und langfristig planen.
Zuletzt aktualisiert am 10. April 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Optimism (OP) Kurs steigt um 8 % – Ziehen andere Layer-2 Token nach?

JPMorgan kooperiert mit Chainlink und Ondo für tokenisierte Treasury-Abwicklung

DOGE Netzwerkaktivität boomt: Steht ein Dogecoin Kursausbruch bevor?

PENGU-Kurs vor neuem Ausbruch: SuperTrend-Indikator signalisiert bullische Phase

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








