Kaspersky kennzeichnet Krypto-Stealing-Malware, die sich in gefälschten Microsoft Office Add-Ins versteckt
„ClipBanker ist eine Malware-Familie, die die Adressen von Kryptowährungs-Wallets in der Zwischenablage durch die der Angreifer ersetzt.“

Das Cybersicherheitsunternehmen Kaspersky hat eine neue ausgeklügelte Malware entdeckt, die mit gefälschten Microsoft Office Add-Ins Kryptowährungen stiehlt. Diese legitim aussehenden Erweiterungen werden auf SourceForge, einer Website-Hosting-Plattform, mit Beschreibungen hochgeladen, die von dem legitimen GitHub-Projekt kopiert wurden.
Die Beschreibung der Malware , die am Dienstag veröffentlicht wurde, erscheint mit dem SourceForge-Domainnamen und Webhosting. „Seiten wie diese werden von Suchmaschinen gut indiziert und erscheinen in den Suchergebnissen“, schreiben die Cybersecurity-Experten von Kaspersky.
Unter dem Namen „officepackage“ zeigt die Erweiterung eine Liste von Office-Anwendungen mit Versionsnummern und „Download“-Buttons an.
Gefälschte Downloads sind kleiner und wecken „rote Fahnen“
Kaspersky stellte fest, dass die Downloads etwa sieben Megabyte groß sind. „Das lässt aufhorchen, denn Office-Anwendungen sind nie so klein, selbst wenn sie komprimiert sind.
Die Download-Seiten führen die Opfer auf eine andere Seite mit einem Download-Button, der ein passwortgeschütztes Archiv enthält. Die Zip-Datei nach dem Herunterladen der Software ist jedoch mehr als 700 Megabyte groß.
Angreifer verwenden die Pump-Technik, um die Dateigröße aufzublähen, damit sie legitim aussieht, indem sie Junk-Daten anhängen, wie Kaspersky feststellte.
„Da die Benutzer nach Möglichkeiten suchen, Anwendungen außerhalb der offiziellen Quellen herunterzuladen, bieten die Angreifer ihre eigenen an“, heißt es in dem Bericht. „Sie suchen ständig nach neuen Wegen, um ihre Websites legitim aussehen zu lassen.
Kaspersky findet ‘ClipBanker’-Malware
Das Unternehmen betonte, dass die Kampagne den ClipBanker-Trojaner über SourceForge einschleust. „ClipBanker ist eine Malware-Familie, die die Adressen von Kryptowährungs-Wallets in der Zwischenablage durch die Adressen der Angreifer ersetzt“, so Kaspersky.
Benutzer von Krypto-Wallets kopieren normalerweise die Adressen, anstatt sie abzutippen. Mit der ClipBanker-Malware landet das Geld des Opfers an einem völlig unerwarteten Ort.
Außerdem könnten die Angreifer neben dem Diebstahl von Kryptowährungen auch den Systemzugang an gefährlichere Akteure verkaufen.
„Wir raten Benutzern davon ab, Software aus nicht vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, eine Software aus offiziellen Quellen zu beziehen, denken Sie daran, dass die Suche nach alternativen Download-Optionen immer mit höheren Sicherheitsrisiken verbunden ist“, warnte Kaspersky.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zwei 16-Jährige aus Florida stehen nach einer Entführung und einem Diebstahl von Kryptowährungen im Wert von 4 Millionen Dollar vor 22 Anklagen wegen Verbrechen
Kurze Zusammenfassung Zwei Teenager stehen vor Anklagen wegen schwerer Verbrechen, nachdem sie Berichten lokaler Medien zufolge angeblich einen Mann in Las Vegas mit vorgehaltener Waffe entführt und 4 Millionen Dollar in Kryptowährung und NFTs gestohlen haben. Ein dritter Teenager, der ebenfalls angeklagt ist, wird nicht mehr im Land vermutet. Einer der Teenager hat laut Unterlagen einen prominenten Verteidiger engagiert.

Goldman Sachs erhöht IBIT-Beteiligungen um 28 %, während BlackRocks Bitcoin-ETF die längste Zuflussserie von 2025 verzeichnet
Schnelle Übersicht Goldman Sachs ist nun der größte Anteilseigner von IBIT, BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF, nachdem es seine Beteiligungen im ersten Quartal 2025 um 28 % erhöht hat. IBITs 20-tägige Serie von Nettozuflüssen ist die längste derartige Serie für einen Spot-Bitcoin-ETF im Jahr 2025 und zog in diesem Zeitraum über 5 Milliarden Dollar an.

Solana-Ökosystem im Aufwind: Solaxy und neue Rekorde treiben Marktstimmung
Zusammenfassung des Artikels Solana erlebt dank innovativer Projekte wie Solaxy und steigender Aktivitäten im Ökosystem einen Boom, bleibt aber hinter Ethereum als führende Blockchain zurück.

Cardano ADA mit 10 Prozent Kurssprung: Wale und Derivatemarkt treiben neue Dynamik
Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) verzeichnet einen starken Kursanstieg, wachsendes Interesse von Investoren und optimistische Marktsignale, birgt aber Risiko kurzfristiger Rücksetzer.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








