Arthur Hayes warnt: Neue Bitcoin-Rallye dank China?
Die Welt schaut auf China – und Krypto-Insider hören besonders genau hin. Denn laut BitMEX-Mitgründer Arthur Hayes könnte ein Schritt aus Peking Bitcoin in eine neue Rallye katapultieren. Sein Szenario: Eine gezielte Abwertung der chinesischen Währung Yuan. Die Folge? Kapitalflucht aus China – und ein Run auf Bitcoin. Hayes sieht deutliche Parallelen zu den Jahren 2013 und 2015. Damals löste genau diese wirtschaftliche Strategie bereits massive Kursanstiege aus.
Der Offshore-Yuan fiel am Mittwoch (9. April) auf 7,362 – ein alarmierendes Signal auch laut der « Financial Times ». Für Hayes ein klares Zeichen, dass Peking die wirtschaftspolitischen Zügel lockert. Und: Dass Kapital im grossen Stil abwandern könnte. «Die Abwertung des CNY bedeutet, dass das Kapital, das aus China flieht, in Bitcoin fliessen wird», so Hayes. «Es hat 2013 und 2015 funktioniert – es könnte 2025 funktionieren.»
Arthur Hayes warnt: Neue Bitcoin-Rallye dank China?
Rückblick: 2013 sorgten Wachstumsängste und Kapitalbeschränkungen in China für Unsicherheit an den Märkten. Viele Anleger nutzten Bitcoin, um ihr Vermögen abzusichern oder ausser Landes zu schaffen. Der Preis des damals noch jungen Krypto-Assets explodierte. Ende des Jahres versuchte die chinesische Regierung, den Boom zu bremsen – mit strengen Vorgaben für Banken im Umgang mit Krypto-Börsen.
Ähnlich das Bild zwei Jahre später: 2015 kam es erneut zu heftigen Turbulenzen in der chinesischen Wirtschaft. Die Aktienmärkte stürzten ab, die Zentralbank (PBOC) reagierte mit einer offiziellen Abwertung des Yuan. Der Dominoeffekt folgte prompt – Kapital floss in Wellen aus dem Land, wieder zählte Bitcoin zu den sicheren Häfen. Der Kurs schoss nach oben.
Was war 2013 und 2015?
Nun, zehn Jahre später, könnte sich Geschichte wiederholen. Hayes ist überzeugt: Selbst wenn die US-Notenbank Fed nicht eingreift, wird China den „Boden für Bitcoin“ bereiten. Die PBOC könnte gezielt Druck vom Wirtschaftskessel nehmen – und damit Bitcoin unfreiwillig zum Gewinner machen.
Interessant: Bitcoin-Reserve schädlich? Darum ist Arthur Hayes misstrauisch
Doch nicht nur Hayes warnt vor einem möglichen Dominoeffekt. Auch Marktbeobachter in Europa und den USA halten die Bewegungen Pekings genau im Blick. Ein digitaler Run auf BTC, ausgelöst durch geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten in Fernost – das klingt nicht nur plausibel, sondern fast wie ein Drehbuch mit historischem Vorbild. China, Bitcoin, Kapitalflucht – ein explosiver Dreiklang. Wer ihn ignoriert, so Hayes, riskiert den Anschluss. (mck)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
JPMorgan führt GBP-Blockchain-Zahlungen ein und erweitert damit EUR- und USD-Angebote
Kurze Zusammenfassung: JPMorgan ermöglicht es Unternehmen nun, rund um die Uhr Blockchain-Zahlungen in britischen Pfund (GBP) durchzuführen und erweitert damit seine Optionen in Euro (EUR) und Dollar (USD). Große Unternehmen wie LSEG's SwapAgent und Trafigura sind die ersten, die JPMorgans neue GBP-Blockchain-Konten nutzen.

New Yorks überraschender Schritt: Kryptowährungen für Steuern und Mieten?
KERNELUSDT jetzt für Futures-Trading und Trading-Bots eingeführt
MANTRAs 88% Absturz löst über 71 Millionen Dollar Liquidationen aus: Coinglass
Schnellbericht Der Absturz des OM-Tokens hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen von über 71,8 Millionen Dollar erlebt. Der Mitbegründer des Projekts gab bekannt, dass die Preisbewegungen durch „rücksichtslose erzwungene Schließungen“ initiiert von zentralisierten Börsen bei OM-Kontoinhabern verursacht wurden.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








