Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
BlackRock-CEO Larry Fink sieht Rezession – aber ist bullisch auf Bitcoin

BlackRock-CEO Larry Fink sieht Rezession – aber ist bullisch auf Bitcoin

KryptoszeneKryptoszene2025/04/09 15:34
Von:Pia Messerschmitt
  • Larry Fink: “Wir befinden uns bereits in einer Rezession“
  • Kein Glaube an Zinssenkungen – Inflation könnte steigen
  • BlackRock sieht Bitcoin als langfristige Kaufgelegenheit
  • Kursziel: 700.000 US-Dollar

Während die Märkte aufgrund von Rezession und geopolitischen Unsicherheiten in Schockstarre verfallen, sieht BlackRock-Chef Larry Fink in der aktuellen Krise eine Kaufgelegenheit. Was seine Aussagen für den Kryptomarkt bedeutet.

Larry Finks Warnung: Rezession, Zölle, Unsicherheit – trotzdem Kaufmoment?

Während die Märkte unter dem Eindruck geopolitischer Spannungen, wachsender Inflationsrisiken und einer drohenden Rezession in Schockstarre verharren, sieht BlackRock-CEO Larry Fink in der aktuellen Lage eine strategische Chance – insbesondere für langfristige Investoren. So hat der CEO des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRocke erst kürzlich in einem aktuellen Interview gegenüber Bloomberg seine Einschätzung zur Lage der Weltwirtschaft und der Kapitalmärkte abgegeben. Ein Thema, das zunehmend auch in  Krypto Prognosen  auftaucht.

Die Finanzmärkte stehen weltweit unter Druck: Der geopolitische Ton zwischen den USA und China wird rauer, die Inflationsangst kehrt zurück – und viele Anleger hoffen auf Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Inmitten dieses Spannungsfelds äußert sich Larry Fink, CEO des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, mit einer klaren Einschätzung zur Lage: Wir befinden uns bereits jetzt in einer Rezession – und genau deshalb sei nun der richtige Zeitpunkt, um langfristig zu investieren.

„Langfristig betrachtet ist das hier eine Kauf- und keine Verkaufsgelegenheit“, sagt Fink im Interview. Das heißt nicht, dass die Märkte nicht noch einmal um 20 Prozent fallen könnten.“

Trotz des Kurssturzes an den Märkten – teilweise bis zu 80 Prozent seit Januar – sieht Fink keinen Grund zur Panik. Die heutige Lage unterscheide sich fundamental von früheren Krisen wie der Finanzkrise 2008 oder dem Corona-Schock 2020. Damals wie heute sei die Anzahl der Kundengespräche bei BlackRock stark gestiegen – ein Signal dafür, dass viele Investoren nun Kapital umschichten wollen. “Das letzte Mal hatten wir so viele Kundengespräche, als im März 2020 die Wirtschaft geschlossen wurde. Das sagt eigentlich alles.“

Zinswende? Fink glaubt nicht daran

Besonders deutlich wird seine Kritik an der aktuellen Markterwartung, dass es zu Zinssenkungen kommen könnte. Während sich viele Marktteilnehmer bis zu vier Leitzinssenkungen im Jahr 2025 erhoffen, sieht Fink dafür nicht den geringsten Anlass. Fink geht u.A. davon daus, dass die Zinsen eher steigen statt fallen würden.

Der Grund: Die protektionistische Wirtschaftspolitik mit neuen Zöllen sowie der massive Arbeitskräftemangel in Schlüsselbereichen wie KI, Stromnetz-Ausbau oder Halbleiterproduktion seien strukturell inflationstreibend. Daher vermutet er, dass bei Zusammenprallen aller Faktoren der Markt deutlich inflationärer wird.

In dem Zusammenhang ist es auch wichtig zu erwähnen, dass die Rolle des US-Dollars zur Disposition stehe. Wenn die USA ihren wirtschaftspolitischen Kurs nicht anpassen, dürfte das langwierige Konsequenzen für die gesamte globale Kapitalallokation haben – eine Entwicklung, die man bei BlackRock sehr genau beobachte.

Blackrock langfristig bullisch

Trotz der düsteren Konjunkturaussichten gibt sich der BlackRock-CEO langfristig optimistisch – und setzt klar auf  Krypto kaufen  als langfristige Strategie, insbesondere in Bezug auf Bitcoin. Und BlackRock soll diese Chance nun nutzen.

Das Unternehmen ist mit seinem iShares Bitcoin Trust (IBIT) längst in den US-Spot-Bitcoin-ETFs. Das Engagement in Bitcoin ist für Fink Ausdruck eines langfristigen Investmentnarrativs – und keine kurzfristige Spekulation. Bereits im Januar ließ er mit einer Kursprognose aufhorchen, bei der er Bitcoin bis auf 700.000 US-Dollar gesehen hat. Welche Kryptowährung wird 2025 noch explodieren können

Seine Begründung dazu: Die großen makroökonomischen Trends wie der Ausbau von KI, Digitalisierung und Infrastruktur würden nicht verschwinden – im Gegenteil. Der Bedarf an KI, an Investitionen in Energie und Dateninfrastruktur ist heutzutage längst genauso hoch wie noch vor einigen Monaten.

JUST IN: $11.5 trillion BlackRock CEO Larry Fink says Bitcoin could go up to $700,000 if there is more fear of currency debasement and economic instability. pic.twitter.com/WOXclAsjDP

— Bitcoin Magazine (@BitcoinMagazine) January 22, 2025

Fazit zu Larry Finks Aussagen

Trotz aller geopolitischen Risiken, Rezessionsängste und Unsicherheiten bleibt Larry Fink optimistisch. Für ihn ist klar: Weiter Kryptowährungen akkumulieren und langfristig denken; nicht verkaufen. Ganz oben auf seiner Liste steht dabei natürlich der Bitcoin.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neue Spot-Margin-Handelspaare - KERNEL/USDT

Bitget Announcement2025/04/14 12:52

JPMorgan führt GBP-Blockchain-Zahlungen ein und erweitert damit EUR- und USD-Angebote

Kurze Zusammenfassung: JPMorgan ermöglicht es Unternehmen nun, rund um die Uhr Blockchain-Zahlungen in britischen Pfund (GBP) durchzuführen und erweitert damit seine Optionen in Euro (EUR) und Dollar (USD). Große Unternehmen wie LSEG's SwapAgent und Trafigura sind die ersten, die JPMorgans neue GBP-Blockchain-Konten nutzen.

The Block2025/04/14 12:46
JPMorgan führt GBP-Blockchain-Zahlungen ein und erweitert damit EUR- und USD-Angebote