Wal muss Ether (ETH)-Noteinlage leisten: Liquidation von 340 Mio. US-Dollar droht
Der 340-Millionen-Dollar-Position des Wals droht eine Liquidation, wenn der Ether-Kurs unter 1.119 US-Dollar fällt.
Ein nicht identifizierter Kryptowährungs-Wal hat Millionen von Dollar an Notfallkapital eingesetzt, um eine mögliche Liquidation von mehr als 300 Millionen US-Dollar in Ether zu vermeiden, als die Märkte angesichts des erneuten makroökonomischen Drucks einbrachen.
Der Wal steht Berichten zufolge kurz vor der Liquidation einer Position im Umfang von 220.000 Ether auf MakerDAO, einer DeFi-Plattform. Um die Liquidation abzuwenden, hat der Investor 10.000 ETH - im Wert von mehr als 14,5 Millionen US-Dollar - und 3,54 Millionen Dai (DAI) eingezahlt, um den Liquidationspreis der Position zu verschieben, so das Blockchain-Analyseunternehmen Lookonchain in einem Beitrag vom 7. April auf X.
"Wenn $ETH auf 1.119,3 US-Dollar fällt, werden die 220.000 $ETH (340 Mio. US-Dollar) liquidiert."
Diese Entwicklung kam nur wenige Stunden, nachdem ein anderer Ether-Investor eine Liquidation über 106 Millionen US-Dollar auf der dezentralen Finanzplattform Sky verzeichnete.
Der Wal verlor mehr als 67.000 ETH, als der Vermögenswert am 6. April um etwa 14 % einbrach. Das System von Sky verwendet eine Überbesicherung, die in der Regel 150 % oder höher ist, was bedeutet, dass Benutzer mindestens 150 US-Dollar an ETH einzahlen müssen, um 100 DAI zu leihen.
Nach Angaben von CoinGlass wurden in den letzten 24 Stunden mehr als 446.000 Positionen aufgelöst, wobei die Gesamtverluste 1,36 Milliarden US-Dollar überstiegen. Darin enthalten sind 1,21 Milliarden US-Dollar in Long-Positionen und 152 Millionen US-Dollar in Short-Positionen.
Die größte Einzelliquidation war eine Bitcoin -Position in Höhe von 7 Mio. US-Dollar an der Kryptobörse OKX.
Kryptomärkte brechen nach Trumps Zollankündigung ein: Erholung bis Juni?
Als US-Präsident Donald Trump am 2. April seine gegenseitigen Einfuhrzölle ankündigte, erschütterte das die Weltmärkte und führte zu einem Verlust von 5 Billionen US-Dollar beim S&P 500, dem größten zweitägigen Rückgang in der Geschichte.
Dennoch könnte die Ankündigung der Zölle endlich die globale Unsicherheit beenden, die die traditionellen und digitalen Märkte in den letzten zwei Monaten geplagt hat.
"Meiner Meinung nach sind die Zölle ein Ausdruck der Unsicherheit auf den Märkten", sagte Michaël van de Poppe, Gründer von MN Consultancy, gegenüber Cointelegraph. "Der Tag der Befreiung ist im Grunde der Höhepunkt dieser Periode, der Höhepunkt der Unsicherheit. Jetzt ist alles offenkundig. Jeder kennt das neue Spielfeld".
Das Ende der Unsicherheit im Hinblick auf die Zölle könnte den Beginn einer "Rotation hin zu den Kryptomärkten" bedeuten, da die Anleger beginnen werden, den Rückgang zu kaufen, da digitale Vermögenswerte "unterbewertet" sind, so van de Poppe.
Das Krypto-Informationsunternehmen Nansen prognostiziert außerdem eine 70-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass der Markt bis Juni seinen Tiefpunkt erreichen könnte, je nachdem, wie sich die Zollverhandlungen entwickeln.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
MANTRAs 88% Absturz löst über 71 Millionen Dollar Liquidationen aus: Coinglass
Schnellbericht Der Absturz des OM-Tokens hat in den letzten 24 Stunden Liquidationen von über 71,8 Millionen Dollar erlebt. Der Mitbegründer des Projekts gab bekannt, dass die Preisbewegungen durch „rücksichtslose erzwungene Schließungen“ initiiert von zentralisierten Börsen bei OM-Kontoinhabern verursacht wurden.

RFCUSDT jetzt für Futures-Trading und Trading-Bots eingeführt
Bitget Spot Bot fügt RFC/USDT hinzu
BlackRock meldet 3 Mrd. US-Dollar Krypto-Kapitalzuflüsse für Q1 2025
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








