PayPal erweitert Krypto-Angebot um Solana und Chainlink für U.S.-User
Laut einem Update auf der Krypto-FAQ-Seite des Unternehmens können Kunden diese beiden Kryptowährungen jetzt direkt über die PayPal-Plattform kaufen, verkaufen, halten und übertragen.

PayPal hat sein Angebot an digitalen Assets erweitert und unterstützt nun auch Solana (SOL) und Chainlink (LINK) für Nutzer in den Vereinigten Staaten und ihren Territorien.
Laut einem Update auf der Krypto-FAQ-Seite des Unternehmens können Kunden diese beiden Kryptowährungen jetzt direkt über die PayPal-Plattform kaufen, verkaufen, halten und übertragen.
Zuvor konnten Nutzer nur über Drittanbieterdienste wie MoonPay auf SOL und LINK zugreifen und dabei PayPal als Zahlungsmethode verwenden.
Der jüngste Schritt von PayPal in Sachen Kryptowährungen markiert die weitere Expansion in digitale Assets
Der Schritt ist Teil der schrittweisen Expansion von PayPal in den Krypto-Sektor.
Das Unternehmen führte im Oktober 2020 erstmals Krypto-Services mit Unterstützung für Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash ein.
Im August 2023 führte es seinen eigenen Stablecoin, PayPal USD, ein, der auf Ethereum und Solana emittiert wird und ein tieferes Engagement im Kryptobereich markiert.
Die regulatorische Unsicherheit in den USA hatte zuvor das Tempo der Einführung von Kryptowährungen durch große Finanzplattformen verlangsamt.
Im Jahr 2023 nahm die SEC im Rahmen ihrer Klage gegen Binance und Coinbase sowohl Solana als auch die Börsen, die es anbieten, unter die Lupe und warf die Frage auf, ob SOL ein nicht registriertes Wertpapier darstellt.
Die jüngsten rechtlichen Entwicklungen haben jedoch dazu geführt, dass die SEC ihr Verfahren gegen Coinbase eingestellt und den Prozess gegen Binance pausiert hat, einschließlich der Rücknahme der Bemühungen, SOL als Wertpapier zu kennzeichnen.
Mit dem sich abzeichnenden Wandel des regulatorischen Umfelds und dem verstärkten Engagement der politischen Entscheidungsträger gewinnen Assets wie Solana und Chainlink an institutioneller Anerkennung.
Mehrere ETF-Anträge für Solana werden derzeit geprüft, und der Mitbegründer von Chainlink nahm im März am ersten Gipfel für digitale Assets im Weißen Haus teil.
Risikokapitalunterstützung für Krypto-Dienstleistungen nimmt zu
Letzten Monat schloss das Krypto-Zahlungsunternehmen RedotPay eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Dollar ab , angeführt von Lightspeed und mit wichtigen Investitionen von HSG, Galaxy Ventures und anderen prominenten Investoren wie DST Global Partners, Accel und Vertex Ventures.
Die Finanzierungsrunde von RedotPay erfolgte kurz nachdem das Krypto-Zahlungsunternehmen Mesh in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 82 Mio. $ aufgenommen hatte , um sein Blockchain-basiertes Abrechnungsnetzwerk weltweit zu erweitern.
Die Runde wurde von Paradigm angeführt, mit Beteiligung von ConsenSys, QuantumLight, Yolo Investments, Evolution VC, Hike Ventures, Opportuna und AltaIR Capital.
Bemerkenswert ist, dass der Großteil der Investition mit dem Stablecoin PYUSD von PayPal abgewickelt wurde, was die wachsende Rolle von Stablecoins bei Finanztransaktionen unterstreicht.
Risikokapitalfirmen unterstützen zunehmend Projekte, die sich auf Stablecoin-Dienste und Finanzinfrastruktur konzentrieren.
Das Potenzial des Sektors wurde auch durch die Übernahme der Stablecoin-Plattform Bridging durch den Zahlungsriesen Stripe für 1,1 Milliarden Dollar im vergangenen Jahr unterstrichen, was ein starkes institutionelles Interesse an Blockchain-basierten Finanzlösungen signalisiert.
Im April gab der Fintech-Gigant Stripe seine Entscheidung bekannt, Kunden nach einer sechsjährigen Pause wieder die Annahme von Zahlungen in Kryptowährungen zu ermöglichen.
Neben Stripe haben auch andere Zahlungsunternehmen Stablecoins als Zahlungsmittel eingeführt.
Vor kurzem kündigte das in Singapur ansässige Zahlungsunternehmen Triple-A Pläne an, den Stablecoin von PayPal in seine Liste der unterstützten Token für Kundenzahlungen aufzunehmen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
OM Mantra Krypto stürzt 90% ab inmitten von Vorwürfen über Team-Dumping
Mantra (OM) Kryptowährung stürzt ab, während Team angeblich Token abwirft und offizielle Kommunikationskanäle löscht. Marktkapitalisierungsverluste erreichen Milliarden, während Anleger verzweifelt nach Antworten suchen.
ZA Miner und BlockDAG: Innovationen im Krypto-Mining und neue Marktchancen
Zusammenfassung des Artikels ZA Miner revolutioniert das Mining mit einer kostenlosen Cloud-Plattform, während BlockDAG durch einen 600 %-Bonus punktet und Dogecoin zwischen ETF-Hoffnungen und Kursrisiken schwankt.

Ethereum im Fokus: Preisspanne und starke Unterstützung bei 1.461 USD
US-Senatoren schlagen das PROOF-Gesetz vor, um einen weiteren FTX-Vorfall zu verhindern
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








