Trump-Kandidat für den SEC-Chefposten wird bestätigt
- Die nächste Hürde für den als Krypto-freundlich geltenden Trump-Kandidaten ist genommen: Der Bankenausschuss des Senats hat Paul Atkins mit einer knappen Mehrheit für zwei aufeinanderfolgende Amtszeiten als SEC-Chef bestätigt.
- “Paul Atkins, der ehemalige SEC-Kommissar, wird die Kapitalbildung fördern und die dringend benötigte Klarheit für digitale Vermögenswerte schaffen“, kommentiert der republikanische Senator Tim Scott die Entscheidung.
- Als Nachfolger des Krypto-skeptischen Gary Gensler soll er die SEC bis 2031 leiten. Zuvor braucht es aber noch eine Bestätigung durch den gesamten US-Senat. Aufgrund der Mehrheit der Republikaner gilt auch diese als wahrscheinlich.
- Atkins ist für viele Krypto-Enthusiasten die “Wunschlösung” für den Posten des SEC-Vorsitzenden. Er könnte die regulatorische 180-Grad-Wende der Vereinigten Staaten in Sachen Krypto weiter beschleunigen.
- “Eine meiner obersten Prioritäten wird die Schaffung einer soliden Regulierungsgrundlage für digitale Vermögenswerte sein”, erklärte Atkins selbst bezüglich seiner Pläne für die SEC-Führung.
- Nicht alle sind von dem Pro-Krypto-Kandidaten begeistert. Die demokratische Senatorin Elizabeth Warren warf dem potenziellen nächsten SEC-Chef kürzlich “Bestechlichkeit” vor.
- Was der Krypto-Sektor von Paul Atkins auf dem Chefsessel der US-Börsenaufsichtsbehörde erwarten darf, lest ihr in diesem BTC-ECHO Artikel: So tickt Trumps Mann für Krypto.
Verwendete Quellen
- Bankenausschuss des US-Senates: https://www.banking.senate.gov/hearings/03/31/2025/executive-session
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ZA Miner und BlockDAG: Innovationen im Krypto-Mining und neue Marktchancen
Zusammenfassung des Artikels ZA Miner revolutioniert das Mining mit einer kostenlosen Cloud-Plattform, während BlockDAG durch einen 600 %-Bonus punktet und Dogecoin zwischen ETF-Hoffnungen und Kursrisiken schwankt.

Ethereum im Fokus: Preisspanne und starke Unterstützung bei 1.461 USD
US-Senatoren schlagen das PROOF-Gesetz vor, um einen weiteren FTX-Vorfall zu verhindern
Noch ein FTX-Opfer? Taiwans Führungskräfte der Steaker-Plattform müssen sich vor Gericht verantworten

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








