Bitcoin vor dem Ausbruch: Institutionen kaufen, Anleger zittern, welche Coins profitieren noch?
- BTC pendelt stabil um 84.000 USD: Tageshoch bei 85.487 USD, unterstützt durch Käufe institutioneller Investoren.
- Tether, MicroStrategy und Metaplanet kaufen massiv BTC: Insgesamt über 31.000 BTC allein im Q1 2025 erworben, was die langfristige Nachfrage stützt.
- Technisch bullish: Doppelboden bei 81.200 USD, Widerstand bei 86.400 USD: Bricht BTC über diese Marken, rückt die 90K-Marke in greifbare Nähe.
-
-
Bitcoin
(BTC) - Preis
$87,029.00
- Marktkapitalisierung
$1.73 T
Bitcoin kann die Marke um 85.000 US-Dollar errfolgreich verteidigen. Selbst im aktuellen, nervösen Marktumfeld bleibt der Bitcoin daher recht stabil. Zwar ist der Kurs zwischenzeitlich auf 82.550 USD eingebrochen, dann aber wieder schnell auf 85.000 USD gestiegen. Die Marktkapitalisierng ist damit ebenfalls wieder gestiegen.
Derzeit bleibt die Stimmung an den Märkten problematisch, was selbst Coins wie Bitcoin und andere vielversprechende Kryptowährungen trifft. Auch Aktien und andere Wertpapiere leiden unter dem aktuellen Umfeld. Dennoch zeigt sich aktuell, dass Bitcoin mittlerweile ein ernst zu nehmendes Asset ist, dass viele Marktteilnehmer als Gegengewicht wahrnehmen.
Kurzfristig betrachtet zeigt sich der Chart des BTC äußerst volatil. Die Schwankungsbreite der vergangenen Tage, zwischen 82.263 USD und 85.487 USD, spiegelt das Spannungsfeld zwischen Verkaufsdruck auf der einen und aggressivem Nachkauf auf der anderen Seite wider.
Dabei spielt nicht nur das technische Setup eine Rolle – auch die fundamentalen Entwicklungen, wie massive institutionelle Käufe, verleihen dem Markt derzeit einen unerwartet robusten Charakter.
The game has changed.
Bitcoin’s 4-year cycle won’t look the same—macro is different, adoption is higher, institutions are here.
But measured halving to halving, one thing stays the same: Number go Up. pic.twitter.com/NkaAJMKGdj— ChartsBTC (@ChartsBtc) March 28, 2025
Tether, MicroStrategy & Co: Wer jetzt Milliarden in BTC steckt
Das Interesse instituioneller Anleger auf Bitcoin nimmt wieder Fahrt auf, und das mit Nachdruck. Tether hat laut eigener Aussage im ersten Quartal 2025 exakt 8.888 BTC gekauft. Das stellt beim aktuellen Kurs einen Wert von 734 Millionen US-Dollar dar.
Tether besitzt damit über 100.000 BTC. Derzeit fließt ein Teil der Zinserträge aus US-Staatsanleihen direkt in Bitcoin. Auch das zeigt, das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin.
Noch imposanter fällt der jüngste Schritt von MicroStrategy aus. Das Unternehmen rund um Michael Saylor hat vergangene Woche weitere 22.000 BTC gekauft – im Gegenwert von rund 1,9 Milliarden US-Dollar.
Finanziert wurde der Kauf unter anderem durch eine neue Ausgabe von Vorzugsaktien und Stammaktien. Damit setzt MicroStrategy seine Linie kompromisslos fort. Bitcoin ist kein Investment mehr, sondern Teil der Firmenstrategie.
From last week’s #Bitcoin post on https://t.co/DYY1gKz0lH .
What if the 4-yr cycle is dead? What if we are in a new era of stair step advances?
This chart repeats the last stair step (orange), and the entire bull market (blue). Become a member now and don’t miss a post! pic.twitter.com/DmzHJ1l2ae
— Ansel Lindner (@AnselLindner) April 1, 2025
Der durchschnittliche Kaufpreis lag laut Unternehmensangaben bei rund 87.000 USD. Auch aus Japan kommen bullishe Signale. Metaplanet, ein börsennotiertes Unternehmen mit Fokus auf Bitcoin-Treasury-Strategien, meldete einen Zukauf von 696 BTC und stockt damit seine Bestände auf über 4.000 Bitcoin auf.
Die Ankündigung fiel auf denselben Tag wie die von Tether. Der Markt registriert diese strategischen Käufe als klares Zeichen dafür, dass große Akteure Bitcoin nicht als spekulativen Trade, sondern als langfristigen Wertspeicher betrachten. Auch neue Kryptowährungen profitieren von der Entwicklung.
Chartanalyse: Unterstützungen, Widerstände und Trendstruktur
Technisch betrachtet bewegt sich Bitcoin in einer spannenden Konstellation. Die jüngste Kursbewegung zeigt einen doppelten Boden im Bereich um 81.200 USD, ein klassisches Reversal-Signal.
Diese Marke fungiert aktuell als entscheidende kurzfristige Unterstützung. Sollte sie halten, bleibt der Weg nach oben offen. Auf der Oberseite wartet mit der Zone um 85.700 bis 86.400 USD ein Cluster an Liquiditätszonen, das als kurzfristiger Widerstand agiert.
Wird dieser Bereich überwunden, rückt das Preisniveau bei 88.000 USD ins Blickfeld.
I wish I’d bought more Bitcoin on past April Fools‘ Days. pic.twitter.com/GZDYVFT0td
— Wicked (@w_s_bitcoin) April 1, 2025
Das Golden Pocket der letzten Korrektur liegt genau in dieser Region. Sollte Bitcoin es schaffen, diesen Bereich mit Dynamik zu durchbrechen, könnte sich eine technische Rally in Richtung der psychologischen Marke von 90.000 USD entfalten.
Die Heatmap zeigt zudem darüber liegende Liquidationslevel bis etwa 95.000 USD. Das sind Zielzonen für algorithmisch getriebene Kaufwellen. Kurzfristig bleibt das positive Szenario intakt, solange BTC nicht unter das lokale Tief bei 81.250 USD fällt.
Ein Blick auf den übergeordneten Trend offenbart ebenfalls Stärke. Seit dem Tief bei 76.600 USD wurde ein höheres Hoch etabliert, was strukturell für eine Trendwende spricht.
Gleichzeitig deutet der Abbau an offenen Short-Positionen bei steigendem Kurs darauf hin, dass Marktteilnehmer zunehmend mit weiteren Anstiegen rechnen. Der Bereich zwischen 81.000 und 83.000 USD dient aktuell als Buy-the-Dip-Zone, während oberhalb von 86.500 USD neue Momentumkäufe einsetzen könnten. Solange diese Struktur intakt bleibt, dominieren die Bullen.
Bitcoin latest price on 2025-03-31: $82,480 #LogLinear $BTC #BitcoinChartBot pic.twitter.com/1g64FZZ6Nz
— ChartsBTC (@ChartsBtc) March 31, 2025
Liquidationen und On-Chain-Signale: Kapitulation oder Vorbereitung auf den Sprung?
Der Großteil der Liquidationen entfiel lauf On-Chain-Daten in den letzten 24 Stunden auf Short-Positionen. Laut Coinglass belief sich das Gesamtvolumen auf 25,64 Millionen USD, davon allein 25,19 Millionen durch Short-Seller.
Die Long-Liquidationen waren mit rund 443.000 USD nahezu vernachlässigbar. Diese Schieflage signalisiert eine deutliche Fehleinschätzung des Marktes durch Bären, die mit weiter fallenden Kursen gerechnet hatten.
Auffällig ist auch der Abfluss von Bitcoin aus den Wallets kurzfristiger Investoren hin zu Börsen. Besonders rund um das Tief bei 81.000 USD waren massive BTC-Transfers zu beobachten, was stark auf panikgetriebene Verkäufe hindeutet, ein klassisches Zeichen für ein mögliches lokales Tief.
Nach unten liegt das nächste größere Long-Liquidationscluster ebenfalls bei ca. 81.200 USD. Auf der Oberseite hingegen liegen größere Triggerzonen bei 85.700 und 86.400 USD. Sollte der Kurs diese Bereiche anlaufen, könnten algorithmisch getriebene Short-Liquidierungen für weitere Aufwärtsdynamik sorgen.
Das Open Interest der Futures-Märkte ist mit 55,38 Milliarden USD ebenfalls gestiegen.
Bitcoin is in an Acceleration Phase—a phase which historically has had two price surges.
One surge occurred after the U.S. election. If another occurs, its starting base would be near $110K.
Learn about bitcoin’s current Acceleration Phase in our blog: https://t.co/stul3qNlYR pic.twitter.com/8dxNkRWSu8
— Fidelity Digital Assets (@DigitalAssets) March 31, 2025
Makrolage und geopolitischer Druck: Was Trumps Zollpolitik für Bitcoin bedeutet
Die politische Unsicherheit rund um neue US-Zölle sorgt derzeit für Nervosität, nicht nur an den Aktienmärkten, sondern auch im Kryptosektor. Donald Trump hat angekündigt, am 2. April neue Importzölle zu verkünden.
Je nach Schärfe der Maßnahmen könnte dies tiefgreifende Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Sollte es zu einem Worst-Case-Szenario kommen, mit pauschalen Zollerhöhungen auf breiter Front, wäre eine weitere Belastung für Konsum und Unternehmensgewinne wahrscheinlich, mit entsprechender Reaktion auf den Finanzmärkten.

Sollte die Reaktion der USA weniger drastisch ausfallen als befürchtet, etwa Zölle im Bereich von „nur“ 10 Prozent, könnte der Markt dies als positive Überraschung werten. In einem solchen Szenario wäre Bitcoin aufgrund seines unabhängigen, inflationsresistenten Charakters ein direkter Profiteur.
Zinssenkungen allein reichen nicht aus, um den Markt sofort nach oben zu katapultieren. Entscheidend ist das Zusammenspiel mit Makrodaten. Momentan wird die Erwartung an baldige Zinsschritte durch eine Reihe schwächerer US-Konjunkturdaten genährt, etwa rückläufige ISM-Indizes und eine abkühlende Arbeitsmarktdynamik.
BTCBULL im Fokus: Der gehebelte Profiteur der Bitcoin-Stärke
Angesichts der wachsenden institutionellen Nachfrage und einer technisch zunehmend bullischen Struktur richtet sich der Blick nun verstärkt auf derivative Bitcoin-Produkte. Ein Beispiel dafür ist BTC Bull ($BTCBULL).
Als gehebelter Token, der die tägliche Performance von Bitcoin mit dem Faktor 3 abbildet, gehört $BTCBULL aktuell zu den spannendsten Instrumenten für risikobereite Trader. Die Erholung von Bitcoin bis an die Marke von 85.487 USD, flankiert von massiven Käufen durch Tether, MicroStrategy und Metaplanet, schafft dafür das ideale Fundament.
Sollte BTC über den technischen Widerstand bei 86.400 USD ausbrechen, könnte $BTCBULL in kürzester Zeit prozentual überproportional reagieren. In einem Umfeld, das zunehmend von Short-Squeeze-Effekten und hohem Open Interest geprägt ist, wirkt $BTCBULL wie ein Beschleuniger jeder Aufwärtsbewegung, mit entsprechendem Hebel.
Das Szenario einer nachhaltigen Rückkehr in Richtung der 90.000er-Marke bei BTC könnte damit auch für $BTCBULL neue Hochs einläuten.
Folgen Sie uns auf Google News
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Movement Network Foundation untersucht 'Unregelmäßigkeiten von Market Makern' während angeblicher Pause des Mitgründers: Blockworks
Kurze Zusammenfassung: Der Mitbegründer von Movement, Rushi Manche, hat Berichten zufolge eine "vorübergehende Auszeit" nach Unregelmäßigkeiten von Market Makern im letzten Monat genommen. Im März suspendierte Binance einen Market Maker, der rund 38 Millionen Dollar an MOVE-Token verkaufte, während er wenige Kaufgeschäfte tätigte. Blockworks berichtete am Dienstag, dass die Movement Network Foundation eine unabhängige Untersuchung zu "Unregelmäßigkeiten von Market Makern" eingeleitet hat.

Advanced Blockchain: Sanierungskurs nach 42 % Kursverlust – Aktie zeigt Erholungstendenzen
Zusammenfassung des Artikels Advanced Blockchain versucht mit Restrukturierungen und Fokussierung auf Kerngeschäfte, massive Verluste auszugleichen, doch die langfristige Stabilität bleibt ungewiss.

Kanada startet ersten Solana-Spot-ETF: Neuer Meilenstein für Krypto-Adoption
Zusammenfassung des Artikels Solana beeindruckt mit dem ersten Spot-ETF in Kanada, einer Großinvestition von Janover Inc., starken Kursgewinnen und der Layer-2-Lösung Solaxy.

Charles Hoskinson warnt vor Trumps Krypto-Plänen und Risiken für die Branche
Zusammenfassung des Artikels Charles Hoskinson kritisiert Trumps Pläne für eine Krypto-Reserve als riskant und ungeeignet, während Cardano trotz gemischter Signale Kursziele von bis zu 0,85 US-Dollar anstrebt.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








