Das „Crypto Loss Claims Portal“ von Terraform Labs ist jetzt online, Einsendeschluss ist der 30. April
In Kürze Terraform Labs hat das Crypto Loss Claims Portal eröffnet, um Personen zu unterstützen, die nach dem Zusammenbruch des Terra-Ökosystems im Jahr 100 Verluste von 2022 US-Dollar oder mehr erlitten haben.
Terraform Labs, das Unternehmen hinter der Kryptowährung LUNA und dem algorithmischen Stablecoin TerraUSD (UST), gab die Einführung des Crypto Loss Claims Portal bekannt. Diese Plattform soll Personen unterstützen, die durch den Zusammenbruch des Terra-Ökosystem .
Der Ankündigung zufolge können Gläubiger ab sofort über die dafür vorgesehene Website Ansprüche für berechtigte Verluste einreichen. Die Frist für die Einreichung endet am 30. April 2025. Nach diesem Datum eingehende Ansprüche werden nicht mehr berücksichtigt.
Antragsteller haben zwei Möglichkeiten, Nachweise einzureichen: manuell und bevorzugt. Zu den manuellen Nachweisen gehören Dokumente wie Transaktionsprotokolle, Kontoauszüge und Screenshots. Diese dienen zwar als Nachweis für Verluste, erfordern aber möglicherweise eine umfangreiche Überprüfung.
Bevorzugte Nachweise sind schreibgeschützte API-Schlüssel (Application Programming Interface), die den direkten Zugriff auf Transaktionsdatensätze von Börsen ermöglichen. Diese Methode wird aufgrund ihrer Genauigkeit und Zuverlässigkeit insbesondere von Nutzern großer Kryptowährungs-Handelsplattformen bevorzugt.
Terraform Labs hat insbesondere darauf hingewiesen, dass Ansprüche, die auf manuellen Beweisen beruhen, einem längeren Überprüfungsprozess unterzogen werden können und abgelehnt werden könnten, wenn bevorzugte Beweise verfügbar sind.
Das Unternehmen schätzt, dass die Gesamtvergütungen für Investoren und Aktionäre zwischen 184.5 und 442.2 Millionen US-Dollar liegen könnten. Terraform-Labs räumte ein, dass die Ermittlung der genauen Höhe der erstattungsfähigen Verluste weiterhin eine Herausforderung darstellt.
Einreichung von Ansprüchen: Einreichungsrichtlinien und Verfahren nach der Einreichung
Um eine Forderung geltend zu machen, müssen Gläubiger einen strukturierten Prozess durchlaufen, um die Berechtigung und die ordnungsgemäße Einreichung sicherzustellen. Dieser Prozess soll eine organisierte und transparente Überprüfung der Forderung und eine mögliche Erstattung ermöglichen.
Der erste Schritt besteht darin, sich im Online-Portal zu registrieren, das als offizielle Plattform für die Einreichung und Verfolgung von Ansprüchen dient.
Bei Verlusten von Kryptowährungen im Terra-Ökosystem oder anderen unterstützten Netzwerken, sogenannten „Verifiable Blockchains“, müssen die Antragsteller eine Transaktion mit ihrem Wallet über das Portal unterzeichnen. Dieser Vorgang ist gebührenfrei und dient als sichere Methode zur Überprüfung der On-Chain-Bestände.
Für Bestände auf anderen Plattformen oder Börsen wird den Antragstellern dringend empfohlen, einen schreibgeschützten API-Schlüssel zur Verifizierung bereitzustellen. Alternativ können manuelle Nachweise wie Transaktionsprotokolle, Kontoauszüge und Screenshots eingereicht werden. Manuelle Nachweise werden zwar akzeptiert, die Bereitstellung einer API-basierten Verifizierung ist jedoch vorzuziehen, da sie einen zuverlässigeren und schnelleren Überprüfungsprozess gewährleistet.
Nach der Registrierung müssen Antragsteller das Crypto Loss Claim (CLC)-Formular ausfüllen. Es erfordert detaillierte Informationen zu allen relevanten Transaktionen, einschließlich Käufen, Beständen und allen mit der betroffenen Kryptowährung durchgeführten Aktionen wie Verkäufen, Swaps oder Staking. Eine genaue und umfassende Dokumentation ist für die Validierung des Anspruchs unerlässlich.
Sobald das Formular ausgefüllt ist, müssen die Antragsteller ihre Ansprüche vor Ablauf der Frist einreichen, um sicherzustellen, dass sie für eine Überprüfung und eine mögliche Erstattung infrage kommen.
Nach Einreichung prüft und bestätigt der Wind Down Trust die Ansprüche. Innerhalb von 90 Tagen nach Ablauf der Frist für die Geltendmachung von Ansprüchen aus Krypto-Verlusten erhalten die Gläubiger über das Online-Portal eine Benachrichtigung, die entweder eine vorläufige Feststellung ihrer Forderungshöhe enthält oder sie darüber informiert, dass der Planverwalter zusätzliche Zeit für die Prüfung benötigt. Die Anspruchsteller haben die Möglichkeit, die Feststellung anzunehmen oder anzufechten.
Anerkannte und unbestrittene Ansprüche können so schnell wie möglich ausgezahlt werden. Die Auszahlung erfolgt anteilig. Dies gewährleistet eine faire Verteilung der verfügbaren Mittel unter den anerkannten Antragstellern.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Arbitrum sagt, es zog sich aus dem Accelerator-Programm zurück, nachdem Nvidia die Krypto-Assoziation abgelehnt hatte
Kurzfassung Die Arbitrum Foundation erklärte, sie habe sich aus dem von Nvidia unterstützten Ignition AI Accelerator-Programm zurückgezogen, nachdem der Chiphersteller darum gebeten hatte, in keinen öffentlichen Ankündigungen genannt zu werden. Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass Nvidia Arbitrum's Bewerbung für das Accelerator-Programm abgelehnt hatte. Arbitrum bezeichnete den Rückzug in einer Stellungnahme als "kluge geschäftliche Entscheidung".

Solana DeFi-Protokoll Loopscale wird zwei Wochen nach dem Start mit einem Exploit in Höhe von 5,8 Millionen US-Dollar getroffen
Kurzmeldung Das Solana DeFi-Protokoll Loopscale verlor am Samstag 5,8 Millionen US-Dollar, nachdem ein unbekannter Angreifer ein Problem mit einem seiner Märkte ausnutzte, teilte die Plattform mit. Loopscale gab an, aktiv mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten, um den Täter zu verfolgen und zu versuchen, die Gelder wiederzuerlangen. Die Plattform schränkte am Samstag vorübergehend bestimmte Funktionen ein, während sie den Vorfall untersucht.

Die Kurse von 3 Top-Kryptos könnten das Wochende zum Bullrun nutzen
Ripple-Ausblick: Was für XRP im Mai zu erwarten ist
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








