Bitcoin vs. Dollar: BlackRock-CEO warnt Policymakers
In einer dramatischen Abkehr von der traditionellen Haltung der Wall Street hat der CEO von BlackRock, Larry Fink, den Bitcoin offen als potenziellen Konkurrenten des US-Dollars anerkannt.
In seinem jüngsten Brief an die Aktionäre äußert er die Sorge, dass eine unkontrollierte Staatsverschuldung den Status des Dollars als Weltreservewährung schwächen könnte, was eine Chance für digitale Vermögenswerte darstellt.
Finks Anerkennung des Einflusses von Bitcoin markiert einen Wendepunkt für die institutionelle Finanzwelt. Noch vor ein paar Jahren wäre ein solches Eingeständnis des Chefs des weltgrößten Vermögensverwalters undenkbar gewesen. Jetzt spricht er über Bitcoin fast so häufig wie über den US-Dollar und signalisiert damit dessen wachsende Bedeutung in makroökonomischen Diskussionen.
Die Rolle von Bitcoin in einer sich verändernden Finanzlandschaft
Der Brief von BlackRock zeigt eine komplexe Sichtweise auf digitale Vermögenswerte, indem er DeFi als Innovation lobt, aber auch davor warnt, dass der Aufstieg von Bitcoin eine Herausforderung für die finanzielle Dominanz der USA darstellen könnte. Die zugrundeliegende Sorge ist, dass Investoren sich zunehmend Bitcoin als langfristigem Wertaufbewahrungsmittel zuwenden könnten, insbesondere da die USA mit finanzieller Instabilität zu kämpfen haben.
Finks Sichtweise steht im Einklang mit einem breiteren institutionellen Wandel, bei dem Bitcoin nicht nur als spekulativer Vermögenswert, sondern auch als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheit betrachtet wird. Seine Kommentare deuten darauf hin, dass digitale Vermögenswerte eine viel größere Rolle im globalen Finanzwesen spielen könnten als bisher angenommen.
BlackRocks Bitcoin-Investitionen stellen Rekorde auf
BlackRock redet nicht nur über Bitcoin, sondern investiert auch aktiv in ihn. Der Bitcoin-ETF des Unternehmens mit Sitz in den USA hat sich zum erfolgreichsten ETF-Start in der Geschichte entwickelt und innerhalb eines Jahres über $50 Milliarden an Vermögenswerten angehäuft. Er rangiert unter den drei größten ETFs bei den Nettozuflüssen und stößt auf großes Interesse bei Kleinanlegern.
Es ist bezeichnend, dass ein großer Teil dieser Anleger noch nie zuvor Produkte von BlackRock genutzt hat, was darauf hindeutet, dass Bitcoin neue Teilnehmer in die traditionellen Anlagemärkte bringt. Das Unternehmen weitet sein Bitcoin-Angebot auch auf internationale Märkte aus, was die wachsende Nachfrage nach institutionellen Kryptoprodukten unterstreicht.
Die Zukunft der Finanzen
Über Bitcoin hinaus hebt Fink die Tokenisierung als revolutionäre Veränderung der Finanzmärkte hervor. Er argumentiert, dass Blockchain-basierte Systeme traditionelle Intermediäre ersetzen und schnellere und effizientere Vermögensübertragungen ermöglichen könnten. BlackRock sieht darin eine Möglichkeit, das Finanzwesen zu demokratisieren und Kleinanlegern den Zugang zu renditestarken Anlagemöglichkeiten zu erleichtern.
Darüber hinaus wird in dem Schreiben die Bedeutung digitaler Identitätssysteme hervorgehoben und auf Indien als Beispiel für eine erfolgreiche Digitalisierung des Finanzwesens in großem Maßstab verwiesen. Diese Fortschritte könnten der Schlüssel sein, um das volle Potenzial der tokenisierten Wirtschaft zu erschließen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Fr8Tech plant die Schaffung eines TRUMP-Treasury in Höhe von 20 Millionen US-Dollar zur Unterstützung eines fairen Handels zwischen den USA und Mexiko
Kurze Zusammenfassung Das an der Nasdaq notierte Logistikunternehmen gab bekannt, dass es eine Vereinbarung getroffen hat, die eine Finanzierung von bis zu 20 Millionen US-Dollar für den Kauf von offiziellen Trump-Memecoins vorsieht. Der CEO Javier Selgas sagte, der Kauf könnte effektiv den fairen Handel zwischen Mexiko und den USA fördern.

Movement Labs suspendiert Mitbegründer Rushi Manche nach Market-Making-Skandal
Kurzfassung: Movement Labs hat seinen Mitbegründer "im Lichte der laufenden Ereignisse" suspendiert. Die jüngste Kontroverse um MOVE beinhaltete angebliches Token-Dumping durch einen Market Maker.

Ethena kooperiert mit TON-Stiftung: Einführung von USDe und sUSDe

Morgan Stanley plant Krypto-Handel für E-Trade Kunden

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








