Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Dogecoin News: Memecoin geht durch die Decke – das steckt hinter dem explosiven Kursanstieg von DOGE

Dogecoin News: Memecoin geht durch die Decke – das steckt hinter dem explosiven Kursanstieg von DOGE

CoinciergeCoincierge2025/03/27 19:44
Von:Martin Schwarz
Dogecoin News: Memecoin geht durch die Decke – das steckt hinter dem explosiven Kursanstieg von DOGE image 0 Dogecoin News: Memecoin geht durch die Decke – das steckt hinter dem explosiven Kursanstieg von DOGE image 1

Von den nach Marktkapitalisierung größten Cyberdevisen überzeugt Dogecoin mit dem besten Momentum – innerhalb der vergangenen 7 Tage stieg der DOGE Preis um 14,2 Prozent. Doch was steckt hinter der Rallye?

Dogecoin kommt aktuell auf eine Marktkapitalisierung von rund 29,2 Milliarden US-Dollar. Damit landet die Kryptowährung bei einem Ranking auf dem 8. Platz. Zuletzt konnte der Memecoin in dieser Hinsicht deutlich aufholen. In der folgenden Grafik haben wir die 7-Tages-Performance der wichtigsten Coins aufbereitet:

Dogecoin News: Memecoin geht durch die Decke – das steckt hinter dem explosiven Kursanstieg von DOGE image 2 Dogecoin News: Memecoin geht durch die Decke – das steckt hinter dem explosiven Kursanstieg von DOGE image 3 Stand 26.03.2025 15:54 Uhr.

Ein genauer Blick macht deutlich, dass nicht nur Dogecoin starke Kursgewinne zu verzeichnen hat, sondern dass der Memecoin-Sektor insgesamt im Aufwind ist. Auch Shiba Inu zählt zu den großen Gewinnern der Stunde.

Zahlreiche Marktbeobachter und Analysen vermuten, dass vor allem externe Faktoren für die Performance verantwortlich sind. Kurzum: keine nennenswerten Veränderungen der Memecoin-Projekte selbst haben die Preise so stark angetrieben.

Stimmung auf dem Krypto-Markt hellt sich auf

Gegenüber der vergangenen Woche sind die Krypto-Anleger aktuell deutlich optimistischer. Der Fear and Greed Index von alternative.me notiert aktuell auf dem Wert von 47, wobei der Maximalwert von 100 das Höchstmaß an Markteuphorie ausdrückt. Zum Vergleich: In der Woche zuvor lag der Zählerstand noch bei 32. Optimismus kehrt ein, und die Angst weicht. Und genau dieser Umstand scheint Dogecoin & Co. in die Karten zu spielen!

Die aktuell wachsende Beliebtheit von Memecoins wird aktuell häufig als sogenannte Beta-Wette interpretiert – diese spekulativen Coins reagieren besonders stark auf vergleichsweise moderate Kursbewegungen bei etablierten Kryptowährungen. Insgesamt stehen die Zeichen zunehmend auf Grün.

Ein Grund für den zunehmenden Optimismus ist die Bewegung in der Zoll-Politik seitens des US-Präsidenten Donald Trump, so zumindest die Einschätzung mancher Marktprofis. Zahlreiche Zölle, die am 2. April in Kraft treten sollen, könnten demnach gezielter ausfallen als ursprünglich angedroht, einzelne Länder könnten gar komplett ausgenommen werden. Diese Information scheint die Märkte aktuell etwas zu beruhigen, was zu erhöhten Käufen bei riskanten Assets wie DOGE führt.

Dogecoin News: Memecoin geht durch die Decke – das steckt hinter dem explosiven Kursanstieg von DOGE image 4 Dogecoin News: Memecoin geht durch die Decke – das steckt hinter dem explosiven Kursanstieg von DOGE image 5 Performance der wichtigsten Memecoins. Bildquelle: Coingecko. Stand 26.03.2025, 16:05 Uhr.

Die wichtigsten Memecoins verzeichnen nahezu durch die Bank massive Kursgewinne. Neben Dogecoin und Shiba Inu zählen folgende Coins zu den aktuellen Highflyern:

  • PEPE
  • TRUMP
  • BONK
  • FLOKI
  • SPX

Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt weiterentwickelt. Stand jetzt scheint vieles dafürzusprechen, dass der Zeitpunkt für einen Memecoin-Kauf günstig ist.

Auffällig ist, dass das Interesse der großen Masse aktuell sehr gering ausgeprägt ist. Der Google-Trend-Score für „Memecoin“ notiert aktuell lediglich bei 6 – zuletzt suchten im Oktober 2024 so wenige Menschen in Deutschland nach diesem Suchbegriff. Von einem überhitzten Markt kann kaum eine Rede sein, zumal, da eine Analyse der weltweiten Suchergebnisse vergleichbare Ergebnisse zutage fördert.

Mega-Rallye voraus? Kryptowährungen mit Potenzial bieten Chancen

Auch der Bitcoin legte mit einem Plus von 3,3 Prozent auf Wochensicht an Wert zu. Sollte sich die makroökonomische Lage weiter aufhellen, könnte das Frühjahr 2025 hohe Renditen bereithalten.

In diesem Umfeld rückt auch der BTC Bull Token verstärkt in den Fokus. Das Projekt positioniert sich als Art gehebter Krypto-Play auf die Bitcoin-Rallye – also ideal für Anleger, die überproportional von Kursanstiegen profitieren möchten.

Durch den Hebeleffekt kann der Token bei einem bullishen Bitcoin-Trend deutlich stärker zulegen als der BTC selbst. Insbesondere kurzfristige Trader und risikofreudige Investoren sehen darin eine attraktive Chance, Kursgewinne zu maximieren – vorausgesetzt, die Aufwärtsdynamik hält an. Wer also auf eine Fortsetzung der Bitcoin-Rallye im Frühjahr 2025 setzt, könnte mit einem gezielten Investment in BTC Bull Token von einer überdurchschnittlichen Performance profitieren.

Zuletzt aktualisiert am 26. März 2025

Kryptowährungen sind ein sehr volatiles, unreguliertes Investmentprodukt. Ihr Kapital ist im Risiko.
0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wemades Wemix-Token stürzt um 60% ab, nachdem südkoreanische Börsen die Streichung ankündigen

Kurze Zusammenfassung Der Preis des Wemix-Tokens fiel am Freitag zeitweise um mehr als 60 %, nachdem lokale Börsen kollektiv seine Streichung angekündigt hatten. Dies folgt auf einen Hack im Februar auf Wemix's Play Bridge, der zu Verlusten von 6,2 Millionen Dollar in Wemix-Token führte.

The Block2025/05/02 10:02
Wemades Wemix-Token stürzt um 60% ab, nachdem südkoreanische Börsen die Streichung ankündigen

Riot Platforms verzeichnet Nettoverlust im ersten Quartal trotz Verdopplung des Umsatzes im Zuge der KI-Neuausrichtung

Kurzübersicht Das an der Nasdaq notierte Bitcoin-Mining-Unternehmen meldete im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von 161,4 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 103,5 % im Jahresvergleich entspricht. Allerdings belief sich der Nettoverlust im ersten Quartal auf 296,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 211,8 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

The Block2025/05/02 08:34
Riot Platforms verzeichnet Nettoverlust im ersten Quartal trotz Verdopplung des Umsatzes im Zuge der KI-Neuausrichtung

US-Finanzministerium nimmt Kambodschas Huione in vorgeschlagenem Regelwerk ins Visier und verweist auf Verbindungen zu nordkoreanischen Hackern

Kurze Zusammenfassung FinCEN hat einen Vorschlag zur Regelsetzung eingereicht, der die in Kambodscha ansässige Huione Group und ihre verbundenen Unternehmen effektiv vom Zugang zum US-Finanzmarkt abschneiden würde. FinCEN behauptete, dass Huione über 4 Milliarden Dollar an illegalen Geldern gewaschen habe, darunter solche, die mit nordkoreanischen Hackern in Verbindung stehen.

The Block2025/05/02 08:34
US-Finanzministerium nimmt Kambodschas Huione in vorgeschlagenem Regelwerk ins Visier und verweist auf Verbindungen zu nordkoreanischen Hackern

Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Fr8Tech plant die Schaffung eines TRUMP-Treasury in Höhe von 20 Millionen US-Dollar zur Unterstützung eines fairen Handels zwischen den USA und Mexiko

Kurze Zusammenfassung Das an der Nasdaq notierte Logistikunternehmen gab bekannt, dass es eine Vereinbarung getroffen hat, die eine Finanzierung von bis zu 20 Millionen US-Dollar für den Kauf von offiziellen Trump-Memecoins vorsieht. Der CEO Javier Selgas sagte, der Kauf könnte effektiv den fairen Handel zwischen Mexiko und den USA fördern.

The Block2025/05/02 05:23
Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Fr8Tech plant die Schaffung eines TRUMP-Treasury in Höhe von 20 Millionen US-Dollar zur Unterstützung eines fairen Handels zwischen den USA und Mexiko