Chance für XRP-Börsenfonds auf 85 Prozent gestiegen, laut Buchmachern
Das Ende des Rechtsstreits gegen Ripple hat den Weg für ein Börsenprodukt von Ripples Münze, genannt XRP (XRP), deutlich freier gemacht. Auf Polymarket schätzt die Kryptogemeinde die Chance auf 86 Prozent ein, aber wie realistisch ist das?
Ende des Ripple-Rechtsstreits erhöht Chancen für XRP
Ripple konnte endlich einen jahrelangen Rechtsstreit hinter sich lassen. Die amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) hat die Anklagen zurückgezogen und auch Ripple hat auf eine Berufung verzichtet. Es gibt einen vorläufigen Vergleich, der nach Genehmigung den langwierigen Fall endgültig beenden kann.
Der Rechtsstreit hing jahrelang wie eine dunkle Wolke über XRP. Der Fall betraf schließlich die Münze selbst, die als ‚Wertpapier‘ (ein Finanzprodukt wie Aktien) eingestuft wurde. Die SEC behauptete, dass Ripple ohne Registrierung Wertpapiere verkaufte und damit das Wertpapiergesetz der Vereinigten Staaten verletzte.
Die Kategorisierung von XRP als Wertpapier hatte große Folgen. Es bedeutete nämlich, dass die Anträge für XRP Exchange-Traded Funds (ETFs) nicht genehmigt werden konnten. Wenn XRP als Rohstoff angesehen würde (wie Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH)), würde das eine ETF-Genehmigung erleichtern. Mit dem Abschluss des Rechtsstreits ist nun Raum entstanden, die Einstufung zu überdenken.
Chance auf Genehmigung eines XRP-ETF steigt
Auf dem Markt ist die Hoffnung auf einen XRP-ETF gestiegen und Händler schätzen die Genehmigungschance nach dem Abschluss des Rechtsstreits deutlich höher ein. Auf Polymarket, einer Online-Wettplattform, erhält die Genehmigung eines XRP-ETF im Jahr 2025 eine Chance von 86 Prozent. Das bedeutet, dass 86 Prozent der Nutzer auf dieses Ergebnis wetten. Mittlerweile wurden fast $60.000 eingesetzt.
Polymarket ist natürlich eine Wettplattform, aber die Vorhersagen erweisen sich als ziemlich genau. Laut Dune Analytics sind etwa 94 Prozent der Fälle vier Stunden vor der Deadline korrekt.
Der Kurs von XRP reagiert mäßig
Bisher spiegelt der Kurs von XRP wenig von der Begeisterung der Ripple-Gemeinschaft nach dem Abschluss des Rechtsstreits wider. Zunächst stieg der Kurs nach der Nachricht am 19. März um 10 Prozent, aber der Preis hat sich danach direkt wieder stabilisiert.

Analysten prognostizieren trotz der aktuellen mäßigen Leistung eine bullish (positive) Zukunft für XRP. Die Einführung eines XRP-ETF könnte ein Katalysator für eine Preisrallye sein.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Riot Platforms verzeichnet Nettoverlust im ersten Quartal trotz Verdopplung des Umsatzes im Zuge der KI-Neuausrichtung
Kurzübersicht Das an der Nasdaq notierte Bitcoin-Mining-Unternehmen meldete im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von 161,4 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 103,5 % im Jahresvergleich entspricht. Allerdings belief sich der Nettoverlust im ersten Quartal auf 296,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 211,8 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

US-Finanzministerium nimmt Kambodschas Huione in vorgeschlagenem Regelwerk ins Visier und verweist auf Verbindungen zu nordkoreanischen Hackern
Kurze Zusammenfassung FinCEN hat einen Vorschlag zur Regelsetzung eingereicht, der die in Kambodscha ansässige Huione Group und ihre verbundenen Unternehmen effektiv vom Zugang zum US-Finanzmarkt abschneiden würde. FinCEN behauptete, dass Huione über 4 Milliarden Dollar an illegalen Geldern gewaschen habe, darunter solche, die mit nordkoreanischen Hackern in Verbindung stehen.

Das an der Nasdaq notierte Unternehmen Fr8Tech plant die Schaffung eines TRUMP-Treasury in Höhe von 20 Millionen US-Dollar zur Unterstützung eines fairen Handels zwischen den USA und Mexiko
Kurze Zusammenfassung Das an der Nasdaq notierte Logistikunternehmen gab bekannt, dass es eine Vereinbarung getroffen hat, die eine Finanzierung von bis zu 20 Millionen US-Dollar für den Kauf von offiziellen Trump-Memecoins vorsieht. Der CEO Javier Selgas sagte, der Kauf könnte effektiv den fairen Handel zwischen Mexiko und den USA fördern.

Movement Labs suspendiert Mitbegründer Rushi Manche nach Market-Making-Skandal
Kurzfassung: Movement Labs hat seinen Mitbegründer "im Lichte der laufenden Ereignisse" suspendiert. Die jüngste Kontroverse um MOVE beinhaltete angebliches Token-Dumping durch einen Market Maker.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








