Zölle sollen die Kryptomärkte wieder beleben, da sich der Blick auf Trumps 'Befreiungstag' richtet: K33
Kurze Zusammenfassung: Ein relativ ruhiger Kryptomarkt ist laut Analysten von K33 reif für mehr durch Zölle verursachte Volatilität, da noch acht Tage bis zu Präsident Trumps „Befreiungstag“ verbleiben. Wenn Trump seine Haltung lockert, könnten die Märkte steigen, aber wenn er vage bleibt, könnte die Volatilität zunehmen, und ein harter Ansatz könnte zu einem starken Rückgang führen, sagten die Analysten.

Während der Kryptomarkt in den letzten Wochen in einem ruhigen Aufwärtstrend war, bedingt durch Aussagen der US-Regierung, die auf einen weicheren Zollansatz und eine eher zurückhaltende Fed hindeuten, könnte laut Analysten von K33 mit acht Tagen bis zu Präsident Trumps "Befreiungstag" mehr zollbedingte Volatilität bevorstehen.
BTC hat in der vergangenen Woche fast 5 % zugelegt und testet das Niveau von 88.000 $, laut der Bitcoin-Preisseite von The Block, während der GMCI 30 Index, der eine Auswahl der Top-Kryptowährungen repräsentiert, in den letzten sieben Tagen um 8,6 % gestiegen ist.
Auch US-Spot-Bitcoin-ETFs haben eine achttägige positive Serie von Nettozuflüssen in Höhe von insgesamt 896,6 Millionen Dollar verzeichnet, laut Daten, die von The Block zusammengestellt wurden – was den nachlassenden Verkaufsdruck weiter unterstreicht, bemerkten K33 Forschungsleiter Vetle Lunde und Senior Analyst David Zimmerman in einem Bericht am Dienstag, zusammen mit der Wiederaufnahme erheblicher Bitcoin-Käufe durch Strategy.
"Die schwerste Risikominderung bei BTC scheint abgeschlossen zu sein, und der Markt nimmt nun eine abwartende Haltung ein", sagten die Analysten, wobei CME-Händler relativ passiv und defensiv bleiben, während Offshore-Händler etwas optimistischer, aber "nicht voll bullisch" sind.
Trotz der relativen Ruhe im Vergleich zum jüngsten Krypto-Preisverfall, mit siebentägigen Volumina, die Fünfmonatstiefs erreichen, und gedämpftem Hebel, der Bitcoin komfortabel in den 80.000ern hält, bleiben Händler risikoscheu, je näher wir dem 2. April kommen, argumentierten die Analysten. Das Ereignis entwickelt sich zu einem bedeutenden Tag für Volatilität, da Zölle die Hauptquelle für marktbewegende Schlagzeilen bleiben, sagten sie.
BTCUSD vs. Zollschlagzeilen. Bild: K33.
Eine weichere Haltung oder harte Linie von Trump?
Der 2. April ist das geplante Datum für Trumps große Ankündigung von Reziprozitätszöllen und wird voraussichtlich die Aktivität sowohl auf den Krypto- als auch auf den breiteren Finanzmärkten neu entfachen, sagten Lunde und Zimmermann.
Hinweise darauf, wohin die Zölle vor dem "Befreiungstag" gehen, werden wahrscheinlich die wichtigsten Preistreiber in der kommenden Woche sein, bemerkten die Analysten, wobei Goldman Sachs kürzlich vor einer potenziellen negativen Zollüberraschung warnte und Trumps Tendenz anführte, sie als Verhandlungstool zu nutzen, um aus einer Position der Stärke zu starten.
"Wenn Trump seine Haltung mildert, könnten die Märkte steigen. Wenn er vage bleibt, könnte die Volatilität sowohl Long- als auch Short-Positionen treffen. Wenn er eine harte Linie verfolgt, ist ein starker Rückgang – ähnlich wie bei früheren zollbedingten Einbrüchen – wahrscheinlich", sagten die Analysten. Alternativ könnte in einem Hin-und-Her-Szenario das Marktumfeld ähnlich dem von Februar und März bleiben, nach verschiedenen Ankündigungen zu Zöllen gegen China, Kanada und Mexiko.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kryptomarkt steigt: So enorm fallen die Gewinne bereits aus
Das Wichtigste in Kürze Der Kryptomarkt steigt seit dem Wochenende. Besonders deutlich fallen die jüngsten Kursgewinne seit gestern aus. BTC konnte zeitweise um mehr als sechs Prozent auf 94.000 US-Dollar steigen. Neben dem Bitcoin legen auch etliche Altcoins massiv zu. Einzelne Coins verzeichnen bereits hohe, zweistellige Gewinne. Laut Einschätzung einiger Experten befindet sich Krypto unmittelbar vor dem Beginn eines neuen Bullenmarkts.

Neuer Krypto-Chef der SEC: Wird Paul Atkins den nächsten Bullenmarkt auslösen?
Mit dem Krypto-Befürworter Paul Atkins an der Spitze könnten sich die regulatorischen Gezeiten endlich zugunsten von Krypto wenden.
TRON-Netzwerk überschreitet $70 Milliarden im umlaufenden USDT

Cardano im Aufwind: Kursrally, Wal-Akkumulation und Spekulationen um Ripple-Kooperation
Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) verzeichnet starke Kursgewinne, wachsende Wal-Akkumulation und bullische Stimmung; Spekulationen um eine Ripple-Kooperation befeuern das Interesse.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








