Core Vault von Flare verändert die Handhabung von Liquidität
- Mit dem Core Vault von Flare können Agenten ihre Liquidität effizient verwalten und gleichzeitig starke Abhebungslimits und Escrow-Schutzmechanismen beibehalten.
- Flare verbessert die Akzeptanz durch tägliche Vault-Operationen, intelligente Nutzung von Sicherheiten und mehrschichtige Sicherheitsfunktionen.
Flare hat Core Vault in FAssets Version 1.1 eingeführt . Core Vault ist nicht nur ein Feature-Patch, sondern ein echtes Tool zur Lösung von Liquiditäts- und Sicherheitsfragen. Auf der einen Seite will der Markt einen schnellen und flexiblen Zugang. Auf der anderen Seite darf die Sicherheit nicht geopfert werden. Flare will beide Anforderungen gleichzeitig erfüllen und hat dafür einen einzigartigen Ansatz.
The Core Vault in FAssets v1.1 helps agents and users optimize liquidity, accelerating market adoption while ensuring security.
Here’s how it works:
I. What is the Core Vault?
The Core Vault is a dedicated vault address on the XRP Ledger that facilitates efficient liquidity… pic.twitter.com/NVFdw2MMgz
— Flare ☀️ (@FlareNetworks) March 24, 2025
Der Core Vault funktioniert über eine spezielle Adresse im XRP Ledger. Agenten können XRP an diesen Tresor übertragen und im Gegenzug werden ihre FLR-Sicherheiten frei. Das Ergebnis? Sie können mehr FAssets drucken oder die vorhandenen Sicherheiten neu zuweisen. Einfach ausgedrückt, ist es so, als ob wir Ersparnisse hätten und einen Teil davon als Sicherheit sperren würden, damit wir zusätzliche Kredite erhalten können. Klug, aber immer noch kontrolliert.
Wo Sicherheit und Routine in Flares Core Vault zusammentreffen
Jeden Tag wird dieser Tresor wie eine sauber programmierte Maschine laufen. Agenten können Geld einzahlen, Benutzer können Geld abheben, und alles geschieht in einer festen Reihenfolge.
Escrow gibt die Gelder vom Vortag frei, dann werden die Abhebungsanträge bearbeitet, und die verbleibenden XRP werden sofort wieder gesperrt. Es geht nicht nur um die administrative Ordnung, sondern um Flare’s Art sicherzustellen, dass es keine „ungenutzten“ Gelder gibt, die zu einer Sicherheitslücke werden könnten.
Apropos Sicherheit: Der Core Vault hat mehrere Schutzschichten. Es gibt keine automatische Unterzeichnung, was bedeutet, dass das Potenzial für Angriffe stark reduziert ist. In Verbindung mit einem Treuhandsystem, das die Gefährdung von Geldern begrenzt, und einem täglichen Abhebungslimit ist der Core Vault wie ein Tresor, der einen Arbeitsplan und zusätzliche Sicherheit bietet.
Flare 2.0 ermöglicht echte Crosschain-Einfachheit
Aber Flare hat damit nicht aufgehört. Wie CNF berichtete , entwickeln man auch Flare 2.0 – die neueste Version des Netzwerks, die den Schwerpunkt auf den Cross-Blockchain-Konsens legt. Dazu gehören die TEEs (Trusted Execution Environments). TEEs kann man sich als geheime Räume innerhalb eines Computers vorstellen, in denen Daten ohne Einmischung oder neugierige Blicke von außen verarbeitet werden können.
Mit den TEEs hat Flare auch die PMWs (Protocol Managed Wallets) geschaffen die es den Flare Protokollen ermöglichen, Crosschain-Transaktionen direkt durchzuführen, ohne die Dezentralisierung zu opfern und ohne das Risiko der Zensur. Es besteht also keine Notwendigkeit, Wallets hin und her zu verbinden. Alles kann in einem effizienten und sicheren Mechanismus ablaufen.
Reibungslose Apps und schnellere Daten: Zusammenarbeit mit Goldsky
Darüber hinaus ist Flare am 3. März 2025 eine Partnerschaft mit Goldsky eingegangen, einer Plattform für die Synchronisierung von Blockchain-Daten. Dieser Schritt soll die Datenverarbeitung im Flare-Netzwerk schneller und effizienter machen.
Diese Zusammenarbeit kann für jeden, der Anwendungen auf Flare aufbaut, von großer Bedeutung sein. Denn schnelle und synchrone Daten bedeuten eine bessere Benutzererfahrung, und Entwickler müssen sich keine Sorgen über Verzögerungen oder Fehler durch unterbrochene Daten machen.
Mit ChainPatrol sicher im Web3-Space
Apropos Sicherheit: Ende November 2024 hatte Flare auch mit immer raffinierteren digitalen Angriffen gerechnet. Sie arbeiteten mit ChainPatrol zusammen, um den Schutz vor Bedrohungen wie Phishing, sozialer Manipulation und Impersonation zu verbessern.
ChainPatrol bietet sogar eine Echtzeitüberwachung von Bedrohungen – von Discord und Slack bis hin zu Telegram-Bots. So erhalten die Nutzer des Flare-Ökosystems nicht nur fortschrittliche Technologie, sondern auch ein Gefühl der Ruhe bei ihren täglichen digitalen Interaktionen.
In der Zwischenzeit liegt der Kurs von FLR bei etwa 0,01462 $ und ist damit in den letzten 24 Stunden um 1,08 % und in den letzten 30 Tagen um 27,20 % gesunken.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
50 wichtige Krypto-Einstellungen, -Abgänge und -Wechsel: April 2025
Kurzübersicht: Im April wechselten 50 Personen innerhalb der Krypto-Branche, wobei die Einstellungen sich auf juristische, politische und Wachstumsfunktionen konzentrierten. Die Aktivitäten des Monats spiegeln einen Fokus auf den Umgang mit Vorschriften und die Vorbereitung auf den nächsten Marktzyklus wider.

Wemades Wemix-Token stürzt um 60% ab, nachdem südkoreanische Börsen die Streichung ankündigen
Kurze Zusammenfassung Der Preis des Wemix-Tokens fiel am Freitag zeitweise um mehr als 60 %, nachdem lokale Börsen kollektiv seine Streichung angekündigt hatten. Dies folgt auf einen Hack im Februar auf Wemix's Play Bridge, der zu Verlusten von 6,2 Millionen Dollar in Wemix-Token führte.

Riot Platforms verzeichnet Nettoverlust im ersten Quartal trotz Verdopplung des Umsatzes im Zuge der KI-Neuausrichtung
Kurzübersicht Das an der Nasdaq notierte Bitcoin-Mining-Unternehmen meldete im ersten Quartal dieses Jahres einen Gesamtumsatz von 161,4 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 103,5 % im Jahresvergleich entspricht. Allerdings belief sich der Nettoverlust im ersten Quartal auf 296,4 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 211,8 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

US-Finanzministerium nimmt Kambodschas Huione in vorgeschlagenem Regelwerk ins Visier und verweist auf Verbindungen zu nordkoreanischen Hackern
Kurze Zusammenfassung FinCEN hat einen Vorschlag zur Regelsetzung eingereicht, der die in Kambodscha ansässige Huione Group und ihre verbundenen Unternehmen effektiv vom Zugang zum US-Finanzmarkt abschneiden würde. FinCEN behauptete, dass Huione über 4 Milliarden Dollar an illegalen Geldern gewaschen habe, darunter solche, die mit nordkoreanischen Hackern in Verbindung stehen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








