George Harrap: DeFi für alle und so einfach wie möglich
- George Harrap gründete Step Finance, um die komplexe DeFi-Landschaft von Solana für normale Nutzer zu vereinfachen.
- Er konzentriert sich auf die Entwicklung von Tools, die es den Menschen ermöglichen, ihre Kryptoaktivitäten wirklich zu verstehen.
Nur wenige Menschen können von sich behaupten, dass sie in Kryptowährungen aktiv waren, bevor Bitcoin ein Mainstream-Thema wurde. George Harrap ist einer von diesen wenigen. Er war nicht nur ein früher Beobachter, sondern ein aktiver Teilnehmer, der die Art und Weise geprägt hat, wie Menschen heute mit digitalen Vermögenswerten umgehen.
Falls Step Finance den Solana-Nutzern bekannt vorkommt: George ist der Mann hinter dem Analyse-Dashboard. Aber bei Georges Geschichte geht es nicht nur um Technologie. Sie handelt von jemandem, der sich nicht damit begnügte, Passagier der digitalen Revolution zu sein – er wollte das Steuer in die Hand nehmen.
George Harrap brachte Cash und Krypto zusammen
Bevor die Welt von Step Finance erfuhr, hatte George bereits etwas anderes aufgebaut. Er gründete BitSpark, eine Blockchain-basierte Überweisungsplattform, die die Kluft zwischen Bargeld und digitalen Vermögenswerten überbrücken sollte.
Hier erfuhr er aus erster Hand, welche Probleme das globale Finanzsystem mit sich bringt – von unerschwinglichen Transaktionsgebühren bis hin zur Langsamkeit des grenzüberschreitenden Geldversands. Diese Erfahrung vermittelte ihm nicht nur einen technischen Einblick, sondern auch ein praktisches Verständnis für die Probleme, mit denen die Menschen im Alltag konfrontiert sind.
Dies wiederum war ein entscheidender Moment, der den Verlauf seiner Karriere veränderte. Anstatt sich auf Lösungen zu konzentrieren, begann George, eine grundlegendere Frage zu stellen: Wie können die Menschen sehen und verstehen, was in ihrer Kryptowelt passiert? Es ist eine einfache Frage, aber in dem zunehmend komplexen DeFi-Ökosystem ist die Antwort nicht so einfach.
Step Finance: Mehr als nur ein Dashboard
Step Finance ist ein Analyse-Dashboard, das es den Nutzern nicht nur leicht macht, ihre Portfolios zu überwachen, sondern sie auch mit den vielen Funktionen des Solana-Netzwerks verbindet. George und sein Team sahen eine große Chance: Das Solana-Ökosystem wuchs schnell, aber es fehlte an Tools, die ihnen helfen, sich in der Komplexität zurechtzufinden.
Step diente als „Startseite des Internets“ für Solana-Benutzer und ermöglichte es ihnen, Vermögenswerte zu verfolgen, Token zu tauschen, NFTs zu erkunden und sich am Yield Farming zu beteiligen, ohne die Anwendung wechseln zu müssen.
Der Aufbau eines neuen Netzwerks wie Solana war jedoch keine leichte Aufgabe. Es war schnell und billig, aber es fehlte an Dokumentation oder Standards. George erzählte in den sozialen Medien oft von den Höhen und Tiefen von Step, von nervtötenden Fehlern bis hin zu Erkenntnissen über das Nutzerverhalten. Er war auf Twitter aktiv und gab oft pointierte, aber ehrliche Kommentare dazu ab, wohin sich DeFi bewegte.
Außerdem scheut er sich nicht, Dinge zu kritisieren, die seiner Meinung nach die Akzeptanz behindern. Zum Beispiel verwirrende UI/UX oder Projekte, die so technisch sind, dass sie den normalen Benutzer vergessen. An dieser Stelle wird eines deutlich: George baut nicht nur ein Produkt, sondern trägt auch dazu bei, die Richtung der Branche, in der er arbeitet, zu bestimmen.
In Dubai: Beraten, Aufbauen, Verbinden
George lebt jetzt in Dubai, einer Stadt, die sich zu einem Magneten für Blockchain-Projekte und Krypto-Innovatoren entwickelt. Diese Wahl des Wohnsitzes ist nicht willkürlich. Dubai bietet eine einzigartige Kombination: relativ offene Vorschriften, Zugang zu einem globalen Investorennetzwerk und eine aktive Krypto-Community. Von hier aus hat er ein Netzwerk aufgebaut und ist auch Berater für andere Projekte geworden, was zeigt, dass seine Rolle in der Branche mehr ist als nur die eines einzelnen Gründers.
So war er beispielsweise an Diskussionen darüber beteiligt, wie kettenübergreifende Analysetools integriert werden können oder wie eine Benutzererfahrung geschaffen werden kann, die sich nicht in technischen Begriffen erschöpft. Auch sein Kommunikationsstil ist schnörkellos.
Anstatt Ideen in komplizierten Fachjargon zu verpacken, wählt er einfache Worte, die zur Diskussion anregen. Vielleicht ist er aufgrund seines Hintergrunds in der Welt der Geldüberweisungen sensibler für die Bedürfnisse der einfachen Leute als viele andere Entwickler.
Krypto verständlich machen – ein Tool nach dem anderen
Wenn es einen roten Faden gibt, der sich durch alle Projekte von George zieht, dann ist es der Wunsch, dem Komplexen einen Sinn zu geben. Ob bei BitSpark oder Step Finance, das Endziel ist immer dasselbe: die Kontrolle wieder in die Hände der Nutzer zu legen. Er glaubt, dass Transparenz die ultimative Stärke von Blockchain ist, aber Offenheit allein ist nicht genug – die Menschen müssen auch wissen, was all diese Zahlen bedeuten.
An dieser Stelle wird Step Finance zu mehr als nur einem Tracking-Tool. Step Finance dient als verborgene Bildungsplattform, die es dem Einzelnen ermöglicht, die DeFi-Bewegung nicht nur anzunehmen, sondern ihre Prinzipien wirklich zu verstehen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
FTC und Nevada verklagen Krypto-Handelskursfirma wegen Betrugs in Höhe von 1,2 Milliarden Dollar, der sich gegen junge Investoren richtet
Kurze Zusammenfassung Eine Entität namens „IML“ bot Schulungsdienste für Investitionen in Kryptowährungen, binäre Optionen, Devisen- und Aktienmärkte an. Laut einer Beschwerde der FTC und des Bundesstaates Nevada soll das Unternehmen die Höhe der Einnahmen, die man aus diesen Investitionen erzielen kann, falsch dargestellt haben, um Verbraucher anzulocken. Angeblich wusste IML, dass seine Verkäufer entweder Geld verloren oder „sehr wenig“ verdienten, wobei nur einer von fünf mehr als 500 Dollar verdiente.

Pectra-Release auf der Gnosis-Chain verheißt Gutes für den großen Ethereum-Hardfork nächste Woche, sagt Safe's Meissner
Gnosis Chain hat erfolgreich seine Version des mit Spannung erwarteten Pectra-Upgrades von Ethereum eingeführt. Das EVM-basierte Layer 1 dient häufig als Testgelände für Ethereum-Upgrades. Pectra, ein bedeutender Meilenstein, der 11 verschiedene Ethereum Improvement Proposals umfasst, wurde zuvor nach Zwischenfällen auf zwei separaten Ethereum-Testnetzen verzögert.

Ivy League-Schule Brown University enthüllt 5-Millionen-Dollar-Investition in BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF
Kurze Zusammenfassung Die Brown University gab in einem am Freitag bei der US-amerikanischen SEC eingereichten Bericht über die Bestände institutioneller Investmentmanager bekannt, dass sie Anteile im Wert von fast 5 Millionen US-Dollar an BlackRocks Spot-Bitcoin-ETF hält. Damit ist sie die dritte akademische Institution, die über einen börsengehandelten Fonds Zugang zu Bitcoin erhält, so Matt Sigel, Leiter der Digital Assets Research bei VanEck.

Senat von Arizona beschließt Gesetze für Bitcoin-Reserve

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








