Argo Blockchain Aktie kämpft mit Verlusten – Bitcoin und Gold im Vergleich
Inhaltsverzeichnis:
Die Argo Blockchain Aktie kämpft weiterhin mit massiven Verlusten und bleibt weit unter ihrem Jahreshöchststand. Trotz technischer Kennzahlen, die für einige Anleger interessant sein könnten, dominieren Unsicherheiten und langfristige Herausforderungen. Parallel dazu zeigt ein Vergleich zwischen Bitcoin und Gold, wie unterschiedlich diese beiden Wertspeicher in ihrer Nutzung und Akzeptanz sind. Während Gold in Krisenzeiten bevorzugt wird, könnte Bitcoin durch seine wachsende Adoption langfristig an Bedeutung gewinnen.
Argo Blockchain Aktie: Ein langer Weg zur Erholung
Die Aktie des Kryptowährungs- Mining -Unternehmens Argo Blockchain steht weiterhin unter Druck. Am 22. März 2025 fiel der Kurs um 2,46 Prozent auf 0,03565 Euro. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Rückgang von 19,07 Prozent, während die Jahresbilanz mit einem Verlust von 75,65 Prozent besonders alarmierend ist. Trotz einer leichten Erholung von 4,91 Prozent über dem 52-Wochen-Tief bleibt der Kurs weit unter dem Jahreshöchststand.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beträgt derzeit 23,4 Millionen Euro bei 636,4 Millionen ausstehenden Aktien. Mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,31 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,92 zeigt die Aktie gemischte Signale. Der Cash-Flow pro Aktie liegt aktuell bei 0,01 Euro. Diese Kennzahlen könnten für technisch orientierte Anleger von Interesse sein, doch die langfristigen Herausforderungen bleiben bestehen.
Aktueller Kurs | 0,03565 Euro |
Monatliche Kursabnahme | 19,07% |
Jahresverlust | 75,65% |
Marktkapitalisierung | 23,4 Millionen Euro |
Kurs-Umsatz-Verhältnis | 0,31 |
Kurs-Cashflow-Verhältnis | 5,92 |
Zusammenfassung: Die Argo Blockchain Aktie zeigt weiterhin eine schwache Performance mit erheblichen Verlusten im Jahresvergleich. Trotz interessanter technischer Kennzahlen bleibt die Unsicherheit für Anleger hoch. Quelle: Boerse-express.com
Bitcoin und Gold: Ein Vergleich der Wertspeicher
Ein Artikel der "Die Presse" beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Bitcoin und Gold. Während Gold eine 5000-jährige Geschichte als Wertspeicher vorweisen kann, hat Bitcoin in seiner 16-jährigen Existenz eine beeindruckende Wertentwicklung gezeigt. Im Januar 2025 erreichte Bitcoin ein Rekordhoch von 109.000 Dollar, während der Goldpreis erstmals die Marke von 3000 Dollar pro Feinunze überschritt.
Beide Vermögenswerte sind knapp und zensurresistent, doch ihre Nutzung unterscheidet sich. Gold wird vor allem als Wertspeicher geschätzt, während Bitcoin zunehmend als Zahlungsmittel und Anlageinstrument an Bedeutung gewinnt. In Krisenzeiten greifen Anleger jedoch weiterhin bevorzugt zu Gold. Langfristig könnte Bitcoin durch die fortschreitende Adoption durch Staaten, Unternehmen und Privatpersonen jedoch höhere Wertsteigerungen erzielen.
- Goldpreis: 3000 Dollar pro Feinunze
- Bitcoin-Rekordhoch: 109.000 Dollar im Januar 2025
- Adoptionspotenzial: Bitcoin könnte durch staatliche und institutionelle Investitionen weiter an Wert gewinnen.
Zusammenfassung: Gold und Bitcoin bieten unterschiedliche Vorteile als Wertspeicher. Während Gold in Krisenzeiten bevorzugt wird, könnte Bitcoin durch seine zunehmende Akzeptanz langfristig höhere Wertsteigerungen erzielen. Quelle: Die Presse
Einschätzung der Redaktion
Die anhaltend schwache Performance der Argo Blockchain Aktie spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen Unternehmen im Kryptowährungs-Mining-Sektor konfrontiert sind. Die drastischen Verluste im Jahresvergleich und die geringe Marktkapitalisierung deuten auf ein hohes Risiko für Anleger hin. Trotz der scheinbar attraktiven technischen Kennzahlen wie dem niedrigen Kurs-Umsatz-Verhältnis bleibt die Unsicherheit aufgrund der volatilen Marktbedingungen und der Abhängigkeit von Kryptowährungen wie Bitcoin erheblich. Ohne eine klare strategische Neuausrichtung oder eine Stabilisierung des Kryptomarktes dürfte eine nachhaltige Erholung der Aktie schwer zu realisieren sein.
Quellen:
- Argo Blockchain Aktie: Noch ein langer Weg!
- Was Bitcoiner von Gold-Fans lernen können
- Top Crypto 2025 Picks: Die besten Blockchain- und KI-Münzen werden explodieren
Zusammenfassung des Artikels
Die Argo Blockchain Aktie leidet unter massiven Verlusten und Unsicherheiten, während Bitcoin durch wachsende Akzeptanz langfristig Gold als Wertspeicher Konkurrenz machen könnte.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
HEX-Gründer Richard Heart erklärt: "SEC hat verloren und Krypto gewonnen", da Regulierungsbehörde Betrugsklage fallen lässt
Kurzer Überblick Die SEC hat beschlossen, ihre Betrugsklage gegen den Hex-Gründer Richard Heart nicht weiterzuführen. Heart erklärte, dass die "SEC verloren und Krypto auf ganzer Linie gewonnen hat" und bezeichnete die Entwicklung als Sieg für Open-Source-Software und Krypto. Er bleibt auf Europols Liste der meistgesuchten Personen wegen Betrugsvorwürfen.

Paul Atkins vereidigt: Das kann Krypto vom neuen SEC-Chef erwarten
Das Wichtigste in Kürze Paul Atkins wurde gestern als neuer SEC-Vorsitzender vereidigt. Der republikanische Politiker tritt das Erbe des berüchtigten Krypto-Gegners Gary Gensler an. Atkins gilt als Krypto-Enthusiast und als Befürworter einer lockeren Regulierung. Unter seiner Führung könnte der Kryptobranche ein kräftiges Wachstum gelingen. Aktuell liegen der US-Börsenaufsicht 72 Anträge für neue Krypto-ETFs vor. Atkins könnte deren Genehmigung vornehmen und so eine Krypto-Rallye verursachen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 936 Millionen Dollar, da die Erzählung vom 'sicheren Hafen' an Stärke gewinnt
Schneller Überblick: US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse von 936 Millionen Dollar, die größten seit dem 17. Januar. Analysten sagen, dass institutionelles Kapital zurück in Bitcoin fließt, da seine Rolle als potenzieller „sicherer Hafen“ an Stärke gewinnt.

Dogecoin: Bullische Signale, volatile Risiken und mögliche Kursziele bis 0,90 USD
Zusammenfassung des Artikels Dogecoin steht zwischen bullischen Signalen und Unsicherheiten, da technische Muster auf Kursgewinne hindeuten, aber Verkäufe durch Wale und Volatilität Risiken bergen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








