Michael Saylor: Der Euro braucht Bitcoin
Die Diskussion um Krypto könnte für Europa immer wichtiger werden. Der US-Präsident Donald Trump hat Anfang März ein Dekret unterzeichnet. Es legt fest, dass die USA eine eigene staatlich kontrollierte Krypto-Reserve aufbauen. Diese Entscheidung hat bei europäischen Politikern für Unruhe gesorgt, denn viele sehen darin eine Bedrohung für die wirtschaftliche Eigenständigkeit Europas.
Michael Saylor: Der Euro braucht Bitcoin
Michael Saylor , Gründer der Firma MicroStrategy, hat sich auf der Plattform X zu Wort gemeldet. Er schrieb , dass der Euro künftig auf Bitcoin angewiesen sein könnte. Saylor ist bekannt dafür, große Mengen an Bitcoin für Strategy (ehemeals MicroStrategy) zu kaufen und öffentlich für Bitcoin zu werben. Seine Aussage richtet sich nicht nur an Anleger, sondern auch an Regierungen.
EU-Kommission sieht Risiko für die geldpolitische Stabilität
Die Europäische Zentralbank (EZB) warnt seit längerer Zeit vor Kryptowährungen und auch Stablecoins. Laut EZB könnten diese Stablecoins den Euro verdrängen, doch womöglich könnte auch Bitcoin zu einer Gefahr werden. Besonders kritisch sehen europäische Politiker daher die Pläne der USA, solche Stablecoins aktiv zu fördern. Sollte das passieren, könnten viele digitale Zahlungen in Europa über Dollar-Stablecoins abgewickelt werden. Die EZB sieht darin ein Risiko für die Kontrolle über das eigene Finanzsystem.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
$TRUMP Coin trotzt Crash-Prognosen nach Token-Freigabe

Standard Chartered: Bitcoin auf Rekordhoch aufgrund von Fed-Bedenken?

HEX-Gründer Richard Heart erklärt: "SEC hat verloren und Krypto gewonnen", da Regulierungsbehörde Betrugsklage fallen lässt
Kurzer Überblick Die SEC hat beschlossen, ihre Betrugsklage gegen den Hex-Gründer Richard Heart nicht weiterzuführen. Heart erklärte, dass die "SEC verloren und Krypto auf ganzer Linie gewonnen hat" und bezeichnete die Entwicklung als Sieg für Open-Source-Software und Krypto. Er bleibt auf Europols Liste der meistgesuchten Personen wegen Betrugsvorwürfen.

Paul Atkins vereidigt: Das kann Krypto vom neuen SEC-Chef erwarten
Das Wichtigste in Kürze Paul Atkins wurde gestern als neuer SEC-Vorsitzender vereidigt. Der republikanische Politiker tritt das Erbe des berüchtigten Krypto-Gegners Gary Gensler an. Atkins gilt als Krypto-Enthusiast und als Befürworter einer lockeren Regulierung. Unter seiner Führung könnte der Kryptobranche ein kräftiges Wachstum gelingen. Aktuell liegen der US-Börsenaufsicht 72 Anträge für neue Krypto-ETFs vor. Atkins könnte deren Genehmigung vornehmen und so eine Krypto-Rallye verursachen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








