Kryptomarkt stabilisiert sich nach Triple-Witching bei Aktienoptionen
Am Samstagmorgen zeigte sich der Kryptomarkt stabil, nur einen Tag nachdem der US-Aktienmarkt ein Dreifachverfall-Ereignis im Wert von 4,7 Billionen US-Dollar erlebt hatte. Der Bitcoin-Preis hielt sich stabil über 84.000 US-Dollar, während Ethereum versuchte, die 2.000 US-Dollar-Marke zurückzuerobern. Die Preise von XRP, Cardano und BNB blieben nahezu unverändert.

Dreifachverfall lässt Kryptomarkt unberührt
Diese Woche stand der Krypto-Markt vor mehreren bedeutenden Ereignissen. Am wichtigsten war die Zinsentscheidung der Federal Reserve am Mittwoch. Dabei hielt die Bank die Zinssätze zum zweiten Mal in Folge unverändert, und der Dot Plot deutete auf zwei Senkungen in diesem Jahr hin.
Ein weiteres bemerkenswertes Ereignis in den Krypto- und Aktienmärkten war das Triple-Witching. Dies ist ein wichtiges Quartalsereignis, bei dem Aktien- und Aktienindexoptionen auslaufen. Diese Woche liefen Optionen im Wert von über 4,7 Billionen Dollar am Freitag ab.
Historisch ist das Triple-Witching durch hohe Volatilität auf den Aktien- und Kryptomärkten gekennzeichnet. Diese Woche war jedoch eine Ausnahme, da diese Vermögenswerte nicht stark volatil waren. Tatsächlich zeigte der US-Aktienmarkt wenig Bewegung, wobei die Indizes Dow Jones und Nasdaq 100 jeweils um 32 und 90 Punkte stiegen.
Der Krypto-Markt reagierte auch nur mild auf eine vorab aufgezeichnete Ansprache von Donald Trump auf einer Krypto-Konferenz in New York. Diese Reaktion war hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass seine Rede ziemlich flach war und sich nicht von dem unterschied, was er zuvor gesagt hatte.
Außerdem bot die Rede keine politischen Änderungen, die Kryptowährungshändler erwartet hatten. Zum Beispiel setzt sich die Branche dafür ein, Kryptotransaktionen in den USA von der Steuer auszunehmen. Ein solcher politischer Rahmen hat jedoch kaum Chancen, im Kongress verabschiedet zu werden, da Aktieninvestoren bereits Steuern zahlen.
Mehr dazu: Solana Preis unter Druck: Bärische Flagge nach Umsatz- und Transaktionsrückgang
SEC beendet Fall gegen Ripple
Die Entscheidung der SEC, das Verfahren gegen Ripple einzustellen, führte ebenfalls zu gedämpften Reaktionen im Kryptomarkt. XRP-Preise stiegen zunächst, gaben jedoch schnell nach und kehrten zu ihrem Abwärtstrend zurück.
Das passierte da Marktteilnehmer das Verfahrensende bereits erwartet hatten. Zuvor hatte die Behörde in diesem Jahr bereits Verfahren gegen andere Krypto-Unternehmen wie Coinbase, Uniswap und Kraken abgeschlossen.
In der kommenden Woche wird es wohl keine großen Neuigkeiten im Makro- oder Kryptobereich geben, weshalb sich Händler in der kommenden Woche darauf konzentrieren werden, ob der Handelskonflikt zwischen den USA und anderen Ländern eskaliert. Ab dem 2. April plant Trump, reziproke Zölle einzuführen, was sich auf den Kryptomarkt auswirken könnte.
Die nächste große Meme-Revolution startet jetzt! 🚀 Bitcoin Pepe vereint die Power von Bitcoin mit der Geschwindigkeit von Solana – ein neues Level für Meme-Coins! Sei von Anfang an dabei und sichere dir deine BPEP-Token im Presale . 🔥🐸
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
HEX-Gründer Richard Heart erklärt: "SEC hat verloren und Krypto gewonnen", da Regulierungsbehörde Betrugsklage fallen lässt
Kurzer Überblick Die SEC hat beschlossen, ihre Betrugsklage gegen den Hex-Gründer Richard Heart nicht weiterzuführen. Heart erklärte, dass die "SEC verloren und Krypto auf ganzer Linie gewonnen hat" und bezeichnete die Entwicklung als Sieg für Open-Source-Software und Krypto. Er bleibt auf Europols Liste der meistgesuchten Personen wegen Betrugsvorwürfen.

Paul Atkins vereidigt: Das kann Krypto vom neuen SEC-Chef erwarten
Das Wichtigste in Kürze Paul Atkins wurde gestern als neuer SEC-Vorsitzender vereidigt. Der republikanische Politiker tritt das Erbe des berüchtigten Krypto-Gegners Gary Gensler an. Atkins gilt als Krypto-Enthusiast und als Befürworter einer lockeren Regulierung. Unter seiner Führung könnte der Kryptobranche ein kräftiges Wachstum gelingen. Aktuell liegen der US-Börsenaufsicht 72 Anträge für neue Krypto-ETFs vor. Atkins könnte deren Genehmigung vornehmen und so eine Krypto-Rallye verursachen.

Spot-Bitcoin-ETFs verzeichnen Zuflüsse in Höhe von 936 Millionen Dollar, da die Erzählung vom 'sicheren Hafen' an Stärke gewinnt
Schneller Überblick: US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse von 936 Millionen Dollar, die größten seit dem 17. Januar. Analysten sagen, dass institutionelles Kapital zurück in Bitcoin fließt, da seine Rolle als potenzieller „sicherer Hafen“ an Stärke gewinnt.

Dogecoin: Bullische Signale, volatile Risiken und mögliche Kursziele bis 0,90 USD
Zusammenfassung des Artikels Dogecoin steht zwischen bullischen Signalen und Unsicherheiten, da technische Muster auf Kursgewinne hindeuten, aber Verkäufe durch Wale und Volatilität Risiken bergen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








