Trump will USA zur Bitcoin-Supermacht machen – Krypto-Markt bleibt volatil
Zusammenfassung des Artikels Donald Trump will die USA zur Bitcoin-Supermacht machen, während der Krypto-Markt zwischen Optimismus bei Bitcoin und Schwäche bei Altcoins wie Pi Network schwankt.
Inhaltsverzeichnis:
Die Welt der Kryptowährungen steht erneut im Fokus: Von Trumps ambitionierten Plänen, die USA zur Bitcoin -Supermacht zu machen, über die volatile Kursentwicklung von Bitcoin bis hin zu den Herausforderungen für Altcoins wie Pi Network – die jüngsten Entwicklungen versprechen Spannung und Potenzial. Doch wohin steuert der Markt wirklich? Ein Blick auf die aktuellen Trends und Prognosen gibt Aufschluss.
Bitcoin: Trump befeuert Krypto-Hoffnungen
Donald Trump hat auf der Blockworks Digital Asset Conference in Manhattan eine klare Botschaft an die Krypto-Community gesendet: Die USA sollen zur "Bitcoin-Supermacht" und zur "Krypto-Hauptstadt der Welt" aufsteigen. Dabei kritisierte er die Politik seines Vorgängers Joe Biden scharf und versprach, den regulatorischen Druck auf die Kryptobranche zu beenden.
Trump kündigte an, die sogenannte "Operation Choke Point 2.0" zu beenden, die von der vorherigen Administration eingeführt wurde, um Bankdienstleistungen für riskante Branchen einzuschränken. Zudem unterzeichnete er im März eine Verfügung zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve, um die Bestände der Regierung an Kryptowährungen zu maximieren. Experten sehen in diesen Maßnahmen ein klares Signal für eine stärkere Unterstützung der Kryptobranche durch die US-Regierung.
„Wir beenden den regulatorischen Krieg der letzten Administration gegen Krypto und Bitcoin“, sagte Trump auf der Konferenz.
Zusammenfassung: Trump positioniert die USA als führende Krypto-Nation und plant regulatorische Erleichterungen für die Branche. Quelle: DER AKTIONÄR
Bitcoin: Stunde der Entscheidung – Neues Hoch oder nächster Crash?
Bitcoin hat in den letzten 48 Stunden einen deutlichen Kursanstieg von über 6.000 US-Dollar verzeichnet und erreichte ein Hoch von 87.299 US-Dollar. Trotz einer vorherigen Korrektur von -30 % zeigt sich der Markt optimistisch. Laut Glassnode kehren Langzeit-Investoren zu einer Strategie des Haltens zurück, was auf einen möglichen Stimmungswandel hindeutet.
Der "Crypto Fear Greed Index " zeigt aktuell eine neutrale Stimmung, eine Verbesserung im Vergleich zur vorherigen Angstphase. Analysten wie Michaël van de Poppe prognostizieren einen weiteren Anstieg auf 90.000 US-Dollar, warnen jedoch vor einem möglichen Rücksetzer, falls die Marke von 91.000 US-Dollar nicht durchbrochen wird. Langfristige Prognosen sehen Bitcoin bis 2026 bei 320.000 US-Dollar.
Zusammenfassung: Bitcoin zeigt Anzeichen einer Erholung, doch Unsicherheiten bleiben. Langfristige Prognosen sind optimistisch. Quelle: ingenieur.de
US-Wirtschaftscrash könnte Bitcoin beflügeln
BlackRock sieht in einer möglichen US-Rezession einen Katalysator für Bitcoin. Robbie Mitchnick, Digital-Assets-Chef bei BlackRock, erklärte, dass hohe Staatsausgaben und Konjunkturpakete in Krisenzeiten Bitcoin stärken könnten. Trotz kurzfristiger Unsicherheiten bleibt das langfristige Vertrauen in Bitcoin bei institutionellen Investoren hoch.
Die US-Notenbank hat ihre Wachstumsprognose für 2025 auf 1,7 % gesenkt, was auf wirtschaftliche Schwierigkeiten hindeutet. Experten wie Diane Swonk von KPMG erwarten jedoch keine Zinssenkungen vor 2026. BlackRock betont, dass langfristige Halter weiterhin Bitcoin akkumulieren, während kurzfristige Abflüsse aus Bitcoin-ETFs vor allem von Hedgefonds stammen.
Zusammenfassung: Eine mögliche Rezession könnte Bitcoin stärken, da institutionelle Investoren auf langfristige Gewinne setzen. Quelle: Investing.com Deutsch
Krypto-Markt: Pi Network crasht, Bitcoin im Bärenmarkt?
Der Krypto-Markt zeigt derzeit eine rückläufige Entwicklung. Bitcoin fiel um 2 % auf 84.000 US-Dollar, bleibt jedoch im Wochenvergleich mit einem Plus von 3 % stabil. Ethereum verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von 2 %, während Solana mit einem Minus von 5 % den stärksten Verlust unter den Top-10-Kryptowährungen erlitt.
Besonders hart traf es Pi Network, dessen Kurs innerhalb von 24 Stunden um 21 % auf 0,91 US-Dollar einbrach. Laut Ki Young Ju, CEO von Cryptoquant, deutet vieles darauf hin, dass der Markt in einen Bärenmarkt eintritt. Er erwartet, dass es 6–12 Monate dauern könnte, bis Bitcoin wieder ein Allzeithoch erreicht.
Zusammenfassung: Der Krypto-Markt zeigt Schwäche, mit deutlichen Verlusten bei Pi Network. Bitcoin bleibt stabil, doch ein Bärenmarkt könnte bevorstehen. Quelle: BTC-ECHO
Einschätzung der Redaktion
Die Aussagen von Donald Trump zur Förderung von Bitcoin und der Kryptobranche könnten einen Wendepunkt für die regulatorische Landschaft in den USA darstellen. Sollte er seine angekündigten Maßnahmen umsetzen, könnte dies die Attraktivität der USA als Standort für Krypto-Unternehmen erheblich steigern und die globale Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken. Allerdings bleibt abzuwarten, ob diese Pläne tatsächlich realisiert werden, da politische Versprechen oft von der tatsächlichen Umsetzung abweichen.
Die jüngsten Kursbewegungen von Bitcoin und die optimistischen Prognosen zeigen, dass trotz kurzfristiger Unsicherheiten das Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung der Kryptowährung ungebrochen ist. Die potenzielle Rolle von Bitcoin als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten, wie von BlackRock betont, unterstreicht seine wachsende Bedeutung im Finanzsystem. Dennoch bleibt der Markt anfällig für Volatilität, und Anleger sollten die Risiken nicht unterschätzen.
Die aktuellen Rückgänge bei anderen Kryptowährungen und die Schwäche des Pi Network verdeutlichen, dass der Markt weiterhin von Unsicherheiten geprägt ist. Ein möglicher Bärenmarkt könnte die Dynamik der Branche kurzfristig bremsen, bietet jedoch auch Chancen für langfristige Investoren, die auf eine Erholung setzen.
Quellen:
- Tschechischer Zentralbanker skeptisch gegenüber der Rolle von Bitcoin in Reserven
- Bitcoin: Trump befeuert Krypto-Hoffnungen
- Bitcoin: Stunde der Entscheidung! Prognose: Neues Hoch oder nächster Crash – was wird jetzt passieren?
- Bitcoin: US-Wirtschaftscrash wird BTC ordentlich beflügeln! – BlackRock
- arte saloon: Digitales Gold – Macht Bitcoin uns alle reich? - hier anschauen
- Krypto-Markt knickt ein: Pi Network crasht – Bitcoin im Bärenmarkt?
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Binance Südafrika verlangt Informationen über Absender und Empfänger zur lokalen Einhaltung von Vorschriften
Schnelle Übersicht Südafrikanische Benutzer könnten beim Senden und Empfangen von Kryptowährungen umfassenderen Know-Your-Customer-Praktiken unterliegen. Binance plant, die Änderungen ab dem 30. April umzusetzen.

SEC klagt Kryptounternehmer wegen angeblichem Betrugsschema in Höhe von 198 Millionen US-Dollar an, das Lamborghini-Käufe und "Ponzi-ähnliche" Auszahlungen umfasst
Schneller Überblick Die SEC hat den Gründer von PGI Global, Ramil Palafox, beschuldigt, ein betrügerisches Kryptoschema orchestriert zu haben, das etwa 198 Millionen US-Dollar einbrachte. Die Klage der Behörde wirft Palafox vor, gegen die Betrugs- und Registrierungsvorschriften der bundesstaatlichen Wertpapiergesetze verstoßen zu haben.

Krypto-Börse Gate.io verspricht "100% Entschädigung" für betroffene Benutzer im Zuge eines Notfall-Systemupgrades
Kurzer Überblick: Gate.io hat angekündigt, betroffenen Nutzern eine vollständige Entschädigung im Zuge eines Notfall-Systemupgrades im Zusammenhang mit seinen Futures-Diensten zu gewähren. Die Krypto-Börse erklärte, dass ihre Spot- und anderen Dienste nicht betroffen waren, und Einzahlungen und Abhebungen wie gewohnt verarbeitet werden.

Ethereum Layer 2 Scroll führt das Upgrade 'Euclid' ein und verspricht eine verbesserte Netzwerkleistung und Sicherheit
Kurzer Überblick Das Scroll-Team beschreibt Euclid als „die bedeutendste Protokolltransformation“ seit dem Start des Mainnets, mit der Versprechung von Verbesserungen der Netzwerkleistung und Sicherheit und Unterstützung für kommende Upgrades wie EIP-7702 und RIP-7212. Euclid wird das Netzwerk „Stage-1 ready“ machen, ein Begriff, der verwendet wird, um eine ausreichende Dezentralisierung um technische Systeme wie L2 Provier und Sequencer zu beschreiben.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








