Glassnode: Bitcoin passt sich an neue Preisspanne an, während Langzeitinhaber inaktiv bleiben
In Kürze Glassnode weist darauf hin, dass sich der Bitcoin-Markt noch immer an die neue Preisspanne anpasst, die Liquiditätsbedingungen sich verschärfen und Langzeitinhaber inaktiv bleiben, was zu einem schleppenden Markt beiträgt.
Unternehmen für Kryptowährungsmarktanalysen in Glassno teilte kürzlich Erkenntnisse auf der Social-Media-Plattform X und stellte fest, dass sich der Bitcoin-Markt nach einer Korrektur von -30 % immer noch an seine neue Preisspanne anpasst. Die Liquiditätsbedingungen verschärfen sich zudem sowohl auf den On-Chain- als auch auf den Futures-Märkten.
Darüber hinaus bleiben die langfristigen Inhaber von Bitcoin inaktiv, was zusätzlich zu einem trägen Markt und einer Seitwärtsbewegung der Preise beiträgt.
Laut dem jüngsten Bericht von Glassnode war der Markt für digitale Vermögenswerte in den letzten Wochen einem Abwärtsdruck ausgesetzt. Der Bitcoin-Preis fiel von rund 97,000 US-Dollar Ende Februar auf heute rund 82,000 US-Dollar. Es scheint eine spürbare Liquiditätsverknappung zu geben, die zum Rückgang der Bewertungen beiträgt. Nettokapitalzuflüsse in Bitcoin verlangsamen sich, wobei die realisierte Obergrenze lediglich um +0.67 % pro Monat wächst.
Glassnode zieht daraus zwei wichtige Schlussfolgerungen: Erstens fehlt es an neuem Kapital, das in den Markt gelangt, um höhere Preise zu stützen. Zweitens bleiben die Volatilitätserwartungen hoch, da der Markt von einer gewinnorientierten Phase in ein neutraleres Gleichgewicht übergeht.
Der Anteil der „Hot Supply“-Gruppe, zu der Münzen gehören, die höchstens eine Woche alt sind, ist von 5.9 % des Umlaufs auf nur noch 2.8 % gesunken. Dies entspricht einem Rückgang der liquiden Umlaufmünzen um mehr als 50 %, was auf ein geringeres Interesse an Handel und Spekulation hindeutet.
Ein ähnlicher Trend zeigt sich bei den Zuflüssen an Börsen, den zentralen Knotenpunkten des Handels. Die Zuflüsse an allen Börsen sind von +58.6 BTC/Tag während der Marktspitze auf aktuell +26.9 BTC/Tag gesunken – ein Rückgang von über 54 %. Dieser Rückgang steht im Einklang mit der beobachteten Abschwächung der Anlegerstimmung und der Marktkapitalflüsse. Darüber hinaus deutet der Rückgang sowohl der Hot Supply- als auch der Börsenzuflüsse auf einen insgesamt schwächeren Nachfragedruck hin.
Der Derivatemarkt verzeichnete unterdessen das höchste Handelsvolumen aller Marktsektoren. Das Open Interest an Futures-Kontrakten ist in den letzten Monaten gesunken. Es sank von 57 Milliarden US-Dollar beim Allzeithoch des Marktes auf aktuell 37 Milliarden US-Dollar – ein Rückgang von 35 %. Dies deutet auf einen Rückgang der Spekulations- und Absicherungsaktivitäten hin und spiegelt ähnliche Muster der verringerten Aktivität in den On-Chain-Märkten wider.
Glassnode stellt fest, dass die Spekulationsaktivität bei digitalen Vermögenswerten deutlich zurückgeht und die Anleger risikoscheuer agieren. Dies spiegelt sich in der Liquiditätsreduzierung sowohl auf den On-Chain- als auch auf den Futures-Märkten wider. Darüber hinaus legt der Optionsmarkt weiterhin Wert auf Abwärtsschutz.
Kurzfristige Inhaber müssen mit Verlusten rechnen, während langfristige Inhaber geduldig bleiben
Bei der Analyse der Anlegerreaktionen auf Volatilität zeichnen sich zwei gegensätzliche Trends ab. Erstens verzeichnen kurzfristige Anleger einige der größten Verluste des Zyklus, was auf ein gewisses Maß an Angst und Unsicherheit hindeutet. Im Gegensatz dazu haben langfristige Anleger ihre Ausgaben reduziert, was auf eine Abkehr von der Sell-Side-Distribution und möglicherweise eine Hinwendung zu einem geduldigeren Ansatz der Akkumulation und des Haltens hindeutet.
Betrachtet man den Prozentsatz des gesamten LTH-Guthabens, der an Börsenadressen gesendet wurde, zeigt sich ein deutlicher, wenn auch kurzer Anstieg der Verteilung, als der Markt in den niedrigen 80,000-Dollar-Bereich abrutschte. Dies deutet darauf hin, dass einige langfristige Investoren sich entschieden haben, das Risiko zu verringern und Gewinne während der hat Marktvolatilität . Allerdings scheinen Häufigkeit und Umfang der einzelnen Verteilungswellen abzunehmen. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Verkaufsaktivitäten der LTHs in diesem Preisbereich bald eingestellt werden.
Glassnode stellt fest, dass die Höhe der von LTHs in diesem Zyklus erzielten Gewinne mit früheren Zyklen vergleichbar ist. Dies unterstreicht den hohen Verkaufsdruck, den der Markt absorbiert hat. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass LTHs immer noch einen relativ großen Anteil des Gesamtvermögens kontrollieren, insbesondere in dieser späteren Phase des Marktzyklus. Dies könnte auf eine einzigartige Marktdynamik hindeuten, da weiterhin beträchtliche Kapitalmengen gebunden sind.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
ZORAUSDT jetzt für Futures-Trading und Trading-Bots eingeführt
$TRUMP Coin trotzt Crash-Prognosen nach Token-Freigabe

Standard Chartered: Bitcoin auf Rekordhoch aufgrund von Fed-Bedenken?

HEX-Gründer Richard Heart erklärt: "SEC hat verloren und Krypto gewonnen", da Regulierungsbehörde Betrugsklage fallen lässt
Kurzer Überblick Die SEC hat beschlossen, ihre Betrugsklage gegen den Hex-Gründer Richard Heart nicht weiterzuführen. Heart erklärte, dass die "SEC verloren und Krypto auf ganzer Linie gewonnen hat" und bezeichnete die Entwicklung als Sieg für Open-Source-Software und Krypto. Er bleibt auf Europols Liste der meistgesuchten Personen wegen Betrugsvorwürfen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








