Gab es eine vertrauliche Einigung im SEC./.Ripple-Fall? Was bisher bekannt ist
- Eine Einigung im Fall SEC./.Ripple würde endlich Rechtssicherheit für Ripple und die XRP-Anleger schaffen und vermutlich die Schleusen für eine erhebliche Kapitalzufuhr öffnen.
- Und es gäbe wohl einen Präzedenzfall in einer Grundsatz-Fragestellung, der präventiv wirken würde, so dass ähnlich gelagerte Fälle in Zukunft außergerichtlich geklärt werden.
Spekulationen vor dem Stichtag 16. April nehmen zu. Bis dahin muss ein Schriftsatz mit der Begründung des Berufungsantrags gegen das ergangene Urteil im SEC./.Ripple-Fall bei Gericht eingegangen sein. Doch haben sich die SEC und Ripple im Geheimen geeinigt? Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der Börsenaufsicht SEC ist seit Dezember 2020 anhängig und hat sich als Klotz am Bein für die gesamte Kryptobranche erwiesen.
Die SEC beschuldigte Ripple, unregistrierte Wertpapiere durch den Verkauf von XRP-Token auf den Markt gebracht zu haben. Das führte zur Klage, die wiederum zu dem nunmehr seit über 50 Monaten dauernden Verfahren führte, in dem es ein erstinstanzliches Urteil und aktuell dagegen einen Berufungsantrag gibt. Dessen Begründungsfrist läuft am 16. April ab.
Jüngste Entwicklungen und die Gerüchteküche
Im August 2024 hatte das Gericht sein Urteil gesprochen, dass Ripple eine Strafe in Höhe von 125 Millionen Dollar für die Verletzung von Bundeswertpapiergesetzen im Zusammenhang mit seinen institutionellen Verkäufen von XRP zu zahlen hat. Die Strafe war deutlich geringer als die von der SEC geforderten 2 Milliarden Dollar. Die SEC legte deswegen gegen die Entscheidung Berufung ein.
Nun kursieren Gerüchte, es gebe eine Einigung der Parteien. Sie soll darin bestehen, dass die SEC die Begründungsfrist für ihre Berufung verstreichen lässt, ohne die Begründung zu liefern. Das hätte die Ablehnung des Berufungsantrags zur Folge, und das 2024 ergangene Urteil könnte rechtskräftig werden. Ripple würde dann die 125 Millionen Dollar Strafe zahlen – vermutlich aus der Portokasse – und die Causa SEC./.Ripple wäre vorbei.
Auswirkungen auf Ripple und die Krypto-Industrie
Eine solche Einigung zwischen Ripple und der SEC könnte erhebliche Auswirkungen auf die Kryptobranche haben. Sie würde die dringend benötigte Rechtssicherheit für XRP schaffen, was seine Integration in verschiedene Finanzsysteme fördern würde.
Marktreaktion und Zukunftsaussichten
Die laufenden rechtlichen Entwicklungen haben zur Volatilität des XRP-Kurses beigetragen . Der XRP-Kurs ist in den letzten Tagen um 2,93 % gestiegen, während er in der letzten Woche um 8,27 % gesunken war.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Neuer Krypto-Chef der SEC: Wird Paul Atkins den nächsten Bullenmarkt auslösen?
Mit dem Krypto-Befürworter Paul Atkins an der Spitze könnten sich die regulatorischen Gezeiten endlich zugunsten von Krypto wenden.
TRON-Netzwerk überschreitet $70 Milliarden im umlaufenden USDT

Cardano im Aufwind: Kursrally, Wal-Akkumulation und Spekulationen um Ripple-Kooperation
Zusammenfassung des Artikels Cardano (ADA) verzeichnet starke Kursgewinne, wachsende Wal-Akkumulation und bullische Stimmung; Spekulationen um eine Ripple-Kooperation befeuern das Interesse.

Dogecoin und Memecoins erreichen neue Höchststände – Social-Media-Hype treibt Kurse
Zusammenfassung des Artikels Dogecoin und andere Memecoins wie SHIB, PEPE und BONK verzeichnen starke zweistellige Zuwächse, doch technische Indikatoren warnen vor kurzfristigen Korrekturen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








