USA: Bundesstaat sagt Ja zu Krypto – aber lehnt Bitcoin-Reserve ab
Es hätte ein Meilenstein für den US-Bundesstaat Utah werden können – doch am Ende blieb nur ein halber Sieg für die Krypto-Szene! Der Senat hat das Gesetz zur Integration von Blockchain-Technologie verabschiedet, doch ein entscheidender Punkt wurde gestrichen: Die geplante Bitcoin-Reserve fliegt aus dem finalen Entwurf.
Der ursprüngliche Gesetzesentwurf sah vor, dass bis zu fünf Prozent des Staatsvermögens in Bitcoin investiert werden. Ein mutiger Schritt, der Utah zur Krypto-Hochburg hätte machen können. Doch in der endgültigen Fassung fehlt davon jede Spur! Die Abgeordneten zogen die Notbremse, die Bitcoin-Reserve kommt nicht.
USA: Bundesstaat sagt Ja zu Krypto – aber lehnt Bitcoin-Reserve ab
Offiziell gibt es keine klare Begründung. Doch Experten vermuten: Die Angst vor Volatilität war einfach zu groß. Bitcoin bleibt ein hochriskantes Investment – das wollten die Politiker Utahs ihrem Staat offenbar nicht zumuten. Trotzdem bringt das Gesetz einige Fortschritte.
Passend zum Thema: Trump ordnet Krypto-Reserve an: So reagiert der Bitcoin-Kurs
Trotz der gescheiterten Reserve: Krypto-Fans dürfen sich freuen! Der neue Gesetzesentwurf HB230 macht Utah zu einem krypto-freundlichen Bundesstaat. Bürger können nun völlig legal Bitcoin minen, ihre Krypto-Assets sicher verwahren und durch Staking Gewinne erzielen. Ein wichtiges Signal für die Branche!
Nicht nur Utah sagt Nein zur Bitcoin-Reserve: Was passiert jetzt?
Das Thema Krypto-Reserven sorgt in den USA weiter für heftige Diskussionen. Bereits in mehr als 30 Bundesstaaten wurden entsprechende Gesetzesvorschläge eingereicht – und immer wieder abgelehnt. Zu den strikten Gegnern gehören Montana, North Dakota, Wyoming, South Dakota und Pennsylvania. Auch dort wollte man kein Staatsvermögen in Bitcoin investieren.
Auch interessant: Schweiz: Wieso die SNB kein Bitcoin-Experiment möchte
Alle Augen richten sich nun auf Arizona und Texas! In beiden Bundesstaaten befinden sich ähnliche Gesetze in der finalen Genehmigungsphase. Schaffen sie den Durchbruch, oder folgt die nächste Absage? Klar ist: Die US-Politik bleibt gespalten, wenn es um Bitcoin als Staatsreserve geht. Utah hat sich entschieden – mit einem Kompromiss, der für Diskussionen sorgen wird. (mck)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
BlackRocks IBIT zieht an einem einzigen Tag Zuflüsse in Höhe von 643 Millionen Dollar an; der größte Zufluss seit 13 Wochen
Kurzer Überblick: BlackRocks IBIT verzeichnete gestern Nettozuflüsse von 643 Millionen Dollar, was zu den insgesamt 936 Millionen Dollar täglichen Zuflüssen in US-amerikanische Bitcoin-ETFs führte. Erhöhte Nettozuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs deuten darauf hin, dass Investoren erneuertes Vertrauen in die führende digitale Anlage haben, sagte ein Analyst.

Pi Network (PI) Gemischtes Momentum verlangsamt den Anstieg in Richtung $1
Pi Network zeigt erste Anzeichen einer Erholung nach einer steilen Korrektur. Mit verbesserten Trendsignalen ist 0,789 $ das entscheidende Niveau, das es zu beobachten gilt.

Neue Spot-Margin-Handelspaare - ZORA/USDT
SOL Strategies-Aktien steigen um 25 % nach einer Kapitalerhöhung von 500 Millionen US-Dollar zum Kauf weiterer Solana
Schnelle Zusammenfassung SOL Strategies gab eine Kapitalerhöhung von 500 Millionen US-Dollar bekannt, um mehr Solana-Token zu kaufen. Die Aktien des Unternehmens stiegen am Tag der Ankündigung um 25 %. Die an der Nasdaq notierte DeFi Development Corporation kündigte ebenfalls am Mittwoch an, dass sie etwa 65.305 SOL gekauft hat, wodurch ihre Gesamtzahl auf 317.273 SOL angestiegen ist.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








