Transak expandiert mit Genehmigung für den digitalen Währungsumtausch nach Australien
In Kürze Transak hat von AUSTRAC die DCE-Registrierung erhalten und kann somit in Australien als vollständig konforme digitale Währungsbörse agieren.
Web3 Anbieter von Zahlungsinfrastruktur Transac hat bekannt gegeben, dass es vom Australian Transaction Reports and Analysis Centre (AUSTRAC) die Registrierung für den Digital Currency Exchange (DCE) erhalten hat. Dieser Erfolg stärkt Transaks Position als konformer und zuverlässiger Fiat-zu-Krypto-Dienstleister in Australien und unterstreicht sein Engagement, strenge Regulierungsstandards zu erfüllen.
Die DCE-Registrierung dient als wichtige Autorisierung im Rahmen von AUSTRAC, vergleichbar mit einer Virtual Asset Service Provider (VASP)-Lizenz in anderen regulatorischen Rahmenbedingungen. Diese Bezeichnung ermöglicht es Transak, als vollständig konforme digitale Währungsbörse zu agieren und die Einhaltung der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF) sicherzustellen, wobei der Verbraucherschutz im Vordergrund steht. Im Gegensatz zu allgemeinen AUSTRAC-Registrierungen ist die DCE-Bezeichnung speziell auf Unternehmen zugeschnitten, die mit digitalen Währungen handeln, und passt daher perfekt zu Transaks Mission, einen sicheren und effizienten Übergang von Fiat- zu Kryptowährungen zu ermöglichen.
„Die Zulassung von AUSTRAC als Digital Currency Exchange ist ein bedeutender Erfolg für Transak“, sagte James Young, Compliance-Leiter bei Transak, in einer schriftlichen Erklärung. „Diese Zulassung bestätigt unser Engagement für Compliance, Sicherheit und Verbraucherschutz. Australien ist ein Schlüsselmarkt für uns und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Regulierungsbehörden, um das schnell wachsende digitale Asset-Ökosystem des Landes zu unterstützen“, fügte er hinzu.
Da fast jeder dritte australische Erwachsene mit digitalen Vermögenswerten handelt, steigt die Nachfrage nach sicheren und regulierten Kryptowährungslösungen weiter an. Bedenken hinsichtlich des Verbraucherschutzes und der regulatorischen Klarheit haben jedoch viele potenzielle Investoren davon abgehalten, sich zu registrieren. Mit der Registrierung bei AUSTRAC möchte Transak diese Bedenken ausräumen und es Australiern ermöglichen, digitale Vermögenswerte mit mehr Vertrauen und Leichtigkeit zu erwerben.
Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften war für Transak schon immer eine wichtige Priorität. Das Unternehmen verfügt über Lizenzen und Registrierungen in den wichtigsten Ländern der Welt, darunter Großbritannien, USA, EU, Kanada, Indien und jetzt auch Australien. Diese weitverbreitete regulatorische Präsenz unterstreicht Transaks Engagement, eng mit Behörden weltweit zusammenzuarbeiten, um einen sicheren und konformen On-/Off-Ramp von Fiat- in Kryptowährungen zu bieten.
Die AUSTRAC-Registrierung stärkt Transaks Position auf dem australischen Markt, indem sie seine Glaubwürdigkeit erhöht und das Vertrauen bei institutionellen Kunden, Partnern und Privatkunden fördert. Als reguliertes Unternehmen kann das Unternehmen seine Dienstleistungen nun einem breiteren Publikum anbieten, darunter Unternehmen und Einzelpersonen, für die Compliance und Sicherheit oberste Priorität haben. Diese Registrierung hebt Transak auch von unregulierten Wettbewerbern ab und stärkt seinen Status als führender Anbieter im australischen Kryptowährungssektor.
Mit einem konformen und benutzerfreundlichen Fiat-zu-Krypto-Gateway erwartet Transak ein höheres Transaktionsvolumen und eine tiefere Marktdurchdringung in Australien, einem anerkannten Zentrum für Fintech-Innovationen. Diese behördliche Genehmigung legt auch eine solide Grundlage für die langfristige Stabilität und weitere Expansion des Unternehmens und trägt zu einer breiteren Akzeptanz digitaler Vermögenswerte im Land bei.
Bereitstellung eines sicheren und konformen Krypto-Gateways für Australier
Australien gehört zu den weltweit führenden Ländern bei der Einführung von Kryptowährungen, wobei jüngere Anleger zunehmend auf digitale Vermögenswerte setzen. Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass 57 % der australischen Kryptowährungsbesitzer zwischen 25 und 44 Jahre alt waren, während der Besitz unter Gen Z stieg im Jahr 32 auf 2024 %. Trotz dieses Wachstums bleibt die regulatorische Unsicherheit ein Hindernis, da 46 % der Australier unklare Vorschriften als Hauptgrund für ihre Zurückhaltung beim Kauf von Kryptowährungen angeben.
Mit der Registrierung bei AUSTRAC möchte Transak diese Bedenken ausräumen, indem es Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten zugänglicher und sicherer macht. Sein optimiertes Fiat-zu-Krypto-Gateway senkt die Eintrittsbarrieren für Australier, die an Investitionen in Kryptowährungen interessiert sind, während die vollständige Einhaltung der Anforderungen von AUSTRAC zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (CTF) eine sichere und transparente Transaktionsumgebung gewährleistet. Die behördliche Genehmigung stärkt auch das Vertrauen in die Plattform von Transak und gibt den Benutzern Vertrauen in ihre Legitimität und Sicherheit, was die Akzeptanz weiter vorantreiben könnte.
Dieser Meilenstein stärkt nicht nur Transac Die Fähigkeit von Transak, einzelne Benutzer zu bedienen, schafft aber auch neue Möglichkeiten, australische Fintech-Plattformen und institutionelle Kunden mit kostengünstigen und effizienten Zahlungslösungen zu unterstützen, die auf den lokalen Markt zugeschnitten sind. Mit der AUSTRAC-Registrierung ist Transak gut aufgestellt, um die Einführung von Kryptowährungen in Australien zu beschleunigen und seine Präsenz auszubauen. Das Unternehmen ist weiterhin bestrebt, innovative Krypto-Zahlungslösungen zu entwickeln, die sowohl die breite Öffentlichkeit als auch institutionelle Teilnehmer an der Entwicklung von Kryptowährungen fördern. Web3.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Metaplanet erreicht 5.000 BTC-Meilenstein, während der Wettlauf um die Unternehmensakkumulation von Bitcoin an Fahrt gewinnt
Schneller Überblick Metaplanet hat den Erwerb von weiteren 145 BTC für etwa 1,93 Milliarden Yen (13,6 Millionen Dollar) zu einem Durchschnittspreis von 13.280.472 Yen (93.327 Dollar) pro Bitcoin angekündigt. Die Käufe folgen der Ausgabe und dem Verkauf von Metaplanet-Aktien, wodurch der Gesamtbestand des Unternehmens auf halbem Weg zu seinem Ziel von 10.000 BTC bis zum Jahresende gebracht wurde.

Staatsanwälte fordern 8-jährige Haftstrafe für den Mango Markets-Ausbeuter Avi Eisenberg
Kurze Zusammenfassung: US-Staatsanwälte reichten am Dienstag ein Schreiben bei einem Bezirksrichter ein, in dem eine Freiheitsstrafe von 78 bis 97 Monaten für Avi Eisenberg, den Ausbeuter von Mango Markets, gefordert wurde. Eisenberg behauptete zuvor, seine Handlungen seien Teil einer legalen Handelsstrategie, während die Staatsanwälte argumentierten, dass er wusste, dass die Handlungen illegal waren. Seine Verurteilung ist für den 1. Mai angesetzt.

BlackRocks IBIT zieht an einem einzigen Tag Zuflüsse in Höhe von 643 Millionen Dollar an; der größte Zufluss seit 13 Wochen
Kurzer Überblick: BlackRocks IBIT verzeichnete gestern Nettozuflüsse von 643 Millionen Dollar, was zu den insgesamt 936 Millionen Dollar täglichen Zuflüssen in US-amerikanische Bitcoin-ETFs führte. Erhöhte Nettozuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs deuten darauf hin, dass Investoren erneuertes Vertrauen in die führende digitale Anlage haben, sagte ein Analyst.

Null Gebühren: PAWS per Kredit-/Debitkarte kaufen!
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








