Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesBotsEarnCopy
Die Schweizerische Zentralbank lehnt Bitcoin als Reserve ab, aber ein Referendum könnte das ändern

Die Schweizerische Zentralbank lehnt Bitcoin als Reserve ab, aber ein Referendum könnte das ändern

CryptoNewsNetCryptoNewsNet2025/03/03 11:11
Von:newsbit.de

In den USA wird eine nationale Krypto-Reserve Realität, aber die Schweiz verfolgt einen anderen Kurs. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat klar gemacht, dass sie keine Pläne hat, Bitcoin (BTC) als Reserve aufzunehmen.

Bitcoin zu instabil als Reserve-Asset, laut SNB-Präsident

Martin Schlegel, Präsident der Schweizerischen Nationalbank, sieht Bitcoin nicht als Reserve-Asset. Seiner Meinung nach ist die Kryptowährung zu volatil, schwer handelbar und technisch anfällig. Damit stellt er sich gegen einen Vorschlag, BTC gerade als Teil der nationalen Reserven zu integrieren.

Für Schlegel geht es um Stabilität. „Bitcoin und andere digitale Währungen sind einfach zu unberechenbar“, erklärte er in einem Interview mit den Schweizer Medien. Zudem müssten die Reserven der SNB sofort einsetzbar sein, wenn sie gebraucht werden, und laut ihm versagt BTC hierbei aufgrund der begrenzten Liquidität.

Auch die technologische Seite von Bitcoin bereitet der SNB Sorgen. Da das Netzwerk vollständig auf Software basiert, sieht Schlegel ein Risiko durch Programmierfehler und Sicherheitslücken. „Wir wissen alle, dass Software Schwachstellen haben kann“, fügte er hinzu.

Vorerst bekommt Bitcoin also keinen Platz in den Schweizer Reserven. Dies könnte sich jedoch in der Zukunft ändern.

Volksreferendum könnte Kurs der SNB ändern

Trotz der Ablehnung durch die SNB liegt ein Vorschlag auf dem Tisch, Bitcoin doch als Reserve-Asset aufzunehmen. Die Schweizer Non-Profit-Organisation 2B4CH möchte durch ein Volksreferendum erreichen, dass die SNB einen Teil ihrer Reserven in BTC hält. Dafür sind 100.000 Unterschriften notwendig, und die Frist endet im Juni 2026.

Die Schweiz hat eine lange Geschichte als krypto-freundliches Land. Städte wie Lugano nehmen Bitcoin bereits weitgehend an. Dennoch sieht Schlegel den Kryptomarkt nicht als Bedrohung für den Schweizer Franken und betrachtet die Branche vorerst als Nische.

Sollte das Referendum genügend Unterstützung finden, könnte die SNB dennoch gezwungen sein, Bitcoin in ihre Reserven aufzunehmen.

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen

AT&T-Abonnenten werden nun durch eine neue kommerzielle Vereinbarung automatisch eine Verbindung zu nahegelegenen Helium-Hotspots herstellen

Schnelle Übersicht Helium arbeitet mit AT&T zusammen, um sein community-gestütztes Wi-Fi-Netzwerk den Abonnenten des Telekommunikationsriesen zugänglich zu machen, laut einer Ankündigung am Donnerstag. Der General Manager des Helium-Netzwerks, Mario Di Dio, sagte, die Integration erfolgt durch eine „kommerzielle Vereinbarung“ mit AT&T.

The Block2025/04/24 20:23
AT&T-Abonnenten werden nun durch eine neue kommerzielle Vereinbarung automatisch eine Verbindung zu nahegelegenen Helium-Hotspots herstellen

PayPal und Coinbase kooperieren, um Handelsgebühren auf PYUSD zu eliminieren, um die Akzeptanz zu steigern

Schnelle Zusammenfassung Benutzer können nun PYUSD auf Coinbase kaufen, verkaufen und handeln, ohne Plattformgebühren, und PYUSD 1:1 gegen USD direkt an der Börse einlösen. Diese neue Partnerschaft folgt auf die Ankündigung von PayPal, ab Sommer 2025 eine jährliche Rendite von 3,7 % für Personen anzubieten, die PYUSD in ihren PayPal- oder Venmo-Wallets halten.

The Block2025/04/24 20:23
PayPal und Coinbase kooperieren, um Handelsgebühren auf PYUSD zu eliminieren, um die Akzeptanz zu steigern

Nach rechtlichen Auseinandersetzungen erzielt Shaquille O'Neal eine Einigung im FTX-Sammelklageverfahren

Kurzer Überblick Der Rechtsstreit nahm 2023 einige dramatische Wendungen, als Anwälte versuchten, O’Neal mindestens 20 Mal zuzustellen. O’Neal hat gesagt, er sei „nur ein bezahlter Sprecher für einen Werbespot“ gewesen.

The Block2025/04/24 20:23
Nach rechtlichen Auseinandersetzungen erzielt Shaquille O'Neal eine Einigung im FTX-Sammelklageverfahren

Long Island Mann zu 18 Jahren verurteilt wegen $12 Millionen Krypto-Betrugs unter Einbeziehung seines Sohnes

Schnelle Zusammenfassung Die Staatsanwälte sagten, ein Mann aus Long Island und sein Sohn hätten Familien und Freunde mit einem Krypto-Schema getäuscht. Das Duo hat Investoren laut den Bundesstaatsanwälten um $12 Millionen betrogen.

The Block2025/04/24 20:23
Long Island Mann zu 18 Jahren verurteilt wegen $12 Millionen Krypto-Betrugs unter Einbeziehung seines Sohnes