Schweizer Nationalbank lehnt Bitcoin als Finanzreserve definitiv ab
- Martin Schlegel, Präsident der Schweizer Nationalbank, lehnt Bitcoin als Reservewährung ab und begründet es mit hoher Volatilität und Sicherheitsrisiken.
- Die Schweizer Nationalbank priorisiert Stabilität und Liquidität. Daher kommt Bitcoin für sie keinesfalls in Betracht für eine Rolle als Reservewährung.
Martin Schlegel, Präsident der Schweizer Nationalbank SNB, hat die Idee, dass Zentralbanken ihre Reserven in Bitcoin halten, entschieden abgelehnt . Bitcoin verfüge nicht über die erforderlichen Eigenschaften eines „anständigen Geldes“. Die entscheidenden Gründe, dass die SNB Bitcoin nicht für ihre Reserve in Betracht zieht, seien die hohe Volatilität und Sicherheitsmängel.
Gleichwohl steigt das weltweite Interesse an Bitcoin weiter an. Blackrock, größter Vermögensverwalter der Welt, hat seine Absicht erklärt, ein Bitcoin-basiertes börsengehandeltes Finanzprodukt für Europa einzuführen – in der Schweiz. Auch dort gibt es offenbar steigende Nachfrage der Anleger nach einem Engagement in Bitcoin.
Bitcoins Liquiditätsproblem im Zentralbankwesen
Für geldpolitische Zwecke, stellte SNB-Chef Schlegel klar, müssten Zentralbankreserven extrem liquide sein und schnell zur Verfügung stehen. Er behauptet, Bitcoin erfülle diese Kriterien nicht. Abgesehen von der großen Preisvolatilität betonte er auch, dass die der Kryptowährung zugrunde liegende Technologie Sicherheitsprobleme aufweisen, die von Softwarefehlern bis zu Cyberangriffen reichen.
Schlegels Ansicht überrascht nicht. Zentralbanken sind vorsichtig bei der Wahl ihrer Währungsreserven und geben der Stabilität Vorrang vor der Möglichkeit großer Gewinne. Doch angesichts der Tatsache, dass immer mehr Finanzinstitute Bitcoin in ihre Anlageportfolios aufnehmen, scheint die strenge Haltung der SNB dem globalen Trend zu widersprechen.
Schweizer Bitcoin-Referendum?
Faszinierend ist, dass die Schweizer Öffentlichkeit auf Bitcoin drängt, während die SNB zögert, ihn zu akzeptieren. Ein Vorschlag, dass die SNB einen Teil ihrer Reserven zusätzlich zu Gold in Bitcoin halten sollte, tauchte im Dezember 2024 auf – CNF brichtete .
Die Initiative bräuchte 100.000 Unterschriften innerhalb von 18 Monaten, um das Niveau einer Volksabstimmung zu erreichen und somit Realität zu werden. Aber angesichts Schlegels fester Position wird die SNB das Projekt wahrscheinlich ablehnen.
BlackRock erwägt die Schweiz als Basis für Bitcoin-ETF
BlackRock sieht großes Potenzial, während die SNB die Tür für Bitcoin schließt. Das Vorgehen von BlackRock zeigt, dass die Finanzbranche Bitcoin trotz des Misstrauens der Zentralbanken und Behörden als einen für Anleger attraktiven Vermögenswert ansieht. Sollte das Produkt erfolgreich sein, könnte der Druck auf die SNB steigen, BTC in ihre Reservestrategie einzubeziehen.
Nun befindet sich die Schweiz im Umgang mit Bitcoin an einem Scheideweg und steht unter wachsendem Druck von mehreren Seiten. Auf der einen Seite wehrt sich die Zentralbank vehement gegen BTC als Reserve. Andererseits scheinen die Gesellschaft und die Finanzbranche in entgegengesetzte Richtungen zu gehen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
AT&T-Abonnenten werden nun durch eine neue kommerzielle Vereinbarung automatisch eine Verbindung zu nahegelegenen Helium-Hotspots herstellen
Schnelle Übersicht Helium arbeitet mit AT&T zusammen, um sein community-gestütztes Wi-Fi-Netzwerk den Abonnenten des Telekommunikationsriesen zugänglich zu machen, laut einer Ankündigung am Donnerstag. Der General Manager des Helium-Netzwerks, Mario Di Dio, sagte, die Integration erfolgt durch eine „kommerzielle Vereinbarung“ mit AT&T.

PayPal und Coinbase kooperieren, um Handelsgebühren auf PYUSD zu eliminieren, um die Akzeptanz zu steigern
Schnelle Zusammenfassung Benutzer können nun PYUSD auf Coinbase kaufen, verkaufen und handeln, ohne Plattformgebühren, und PYUSD 1:1 gegen USD direkt an der Börse einlösen. Diese neue Partnerschaft folgt auf die Ankündigung von PayPal, ab Sommer 2025 eine jährliche Rendite von 3,7 % für Personen anzubieten, die PYUSD in ihren PayPal- oder Venmo-Wallets halten.

Nach rechtlichen Auseinandersetzungen erzielt Shaquille O'Neal eine Einigung im FTX-Sammelklageverfahren
Kurzer Überblick Der Rechtsstreit nahm 2023 einige dramatische Wendungen, als Anwälte versuchten, O’Neal mindestens 20 Mal zuzustellen. O’Neal hat gesagt, er sei „nur ein bezahlter Sprecher für einen Werbespot“ gewesen.

Long Island Mann zu 18 Jahren verurteilt wegen $12 Millionen Krypto-Betrugs unter Einbeziehung seines Sohnes
Schnelle Zusammenfassung Die Staatsanwälte sagten, ein Mann aus Long Island und sein Sohn hätten Familien und Freunde mit einem Krypto-Schema getäuscht. Das Duo hat Investoren laut den Bundesstaatsanwälten um $12 Millionen betrogen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








