Krypto-Adoption in Deutschland: DekaBank geht Partnerschaft mit Boerse Stuttgart ein
DekaBank hat gemeinsam mit der Boerse Stuttgart Digital eine neue Plattform ins Leben gerufen, um institutionellen Kunden den Handel mit Kryptowährungen sowie deren Verwahrung zu ermöglichen.
Die Kunden haben nun die Möglichkeit, Kryptowährungen auf einer sicheren und kontrollierten Plattform zu handeln und zu verwahren, berichtet Bloomberg.
Neue Krypto-Angebote durch Zusammenarbeit mit Boerse Stuttgart
Die Kooperation folgt auf den Erhalt der Kryptoverwahrlizenz im Dezember 2024 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Zentralbank (EZB).
Durch die Zusammenarbeit mit der Boerse Stuttgart Digital gewährleistet die DekaBank ihren Kunden nicht nur Zugang zu einer robusten Handelsumgebung, sondern betont dabei auch Sicherheit und Compliance.
Zudem stärkt die Boerse Stuttgart ihre Position als führender Anbieter von Krypto-Infrastruktur für europäische institutionelle Kunden. Dies wird das Kryptogeschäft des Unternehmens ergänzes, welches 25 % des Gesamtumsatzes ausmacht.
Dr. Matthias Voelkel, Vorstandsvorsitzender der Gruppe der Boerse Stuttgart, hob die Bedeutung der Kooperation hervor,
Die Partnerschaft mit DekaBank, um dessen institutionellen Kunden den Kryptohandel zu ermöglichen, unterstreicht unser Engagement für die Bereitstellung sicherer und vollständig regulierter Infrastrukturlösungen für Finanzinstitute in ganz Europa.
Diese Entwicklung ist kein Einzelfall in der deutschen Finanzlandschaft; auch andere bedeutende Institute wie die DZ Bank und die Commerzbank haben Schritte im Kryptobereich unternommen.
Zum Beispiel begann die DZ Bank Ende letzten Jahres mit einer ähnlichen Vereinbarung mit der Boerse Stuttgart Digital, einen Krypto-Service für Privatkunden zu erkunden.
Darüber hinaus stärkt das Voranschreiten der Europäischen Union in Bezug auf den MiCA-Regelrahmen (Markets in Crypto-Assets) die regulatorische Klarheit. Diese Transparenz hat das Vertrauen seriöser Finanzinstitute in den Eintritt in den Kryptomarkt erhöht.
Werden weitere deutsche Institute nachziehen?
Angesichts der Tatsache, dass die DekaBank zu den größten Investmentbanken Deutschlands zählt, könnte ihr Eintritt ins Kryptowährungsgeschäft weitere institutionelle Akteure zu ähnlichen Angeboten bewegen.
Zudem könnte die regulatorische Sicherheit nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa einen zusätzlichen Anreiz für institutionelle Akteure bieten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
AT&T-Abonnenten werden nun durch eine neue kommerzielle Vereinbarung automatisch eine Verbindung zu nahegelegenen Helium-Hotspots herstellen
Schnelle Übersicht Helium arbeitet mit AT&T zusammen, um sein community-gestütztes Wi-Fi-Netzwerk den Abonnenten des Telekommunikationsriesen zugänglich zu machen, laut einer Ankündigung am Donnerstag. Der General Manager des Helium-Netzwerks, Mario Di Dio, sagte, die Integration erfolgt durch eine „kommerzielle Vereinbarung“ mit AT&T.

PayPal und Coinbase kooperieren, um Handelsgebühren auf PYUSD zu eliminieren, um die Akzeptanz zu steigern
Schnelle Zusammenfassung Benutzer können nun PYUSD auf Coinbase kaufen, verkaufen und handeln, ohne Plattformgebühren, und PYUSD 1:1 gegen USD direkt an der Börse einlösen. Diese neue Partnerschaft folgt auf die Ankündigung von PayPal, ab Sommer 2025 eine jährliche Rendite von 3,7 % für Personen anzubieten, die PYUSD in ihren PayPal- oder Venmo-Wallets halten.

Nach rechtlichen Auseinandersetzungen erzielt Shaquille O'Neal eine Einigung im FTX-Sammelklageverfahren
Kurzer Überblick Der Rechtsstreit nahm 2023 einige dramatische Wendungen, als Anwälte versuchten, O’Neal mindestens 20 Mal zuzustellen. O’Neal hat gesagt, er sei „nur ein bezahlter Sprecher für einen Werbespot“ gewesen.

Long Island Mann zu 18 Jahren verurteilt wegen $12 Millionen Krypto-Betrugs unter Einbeziehung seines Sohnes
Schnelle Zusammenfassung Die Staatsanwälte sagten, ein Mann aus Long Island und sein Sohn hätten Familien und Freunde mit einem Krypto-Schema getäuscht. Das Duo hat Investoren laut den Bundesstaatsanwälten um $12 Millionen betrogen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








