Bärenmarkt beim Bitcoin – und SEC stuft Memecoins nicht mehr als Wertpapiere ein

Der Bitcoin rauscht ab – und die SEC stuft Memecoins nicht mehr als Wertpapiere ein. Das sorgt neben der ganzen Panik auch noch für Betrugsbedenken. Womit Anleger jetzt rechnen müssen.
Bitcoin-Bärenmarkt: Krypto-Urgestein verliert fast 20 Prozent an Wert
Die größte und beliebteste Kryptowährung macht im Moment eine schwere Phase durch – und befindet sich in einer prekären Lage. In den letzten 24 Stunden verlor der Bitcoin 8,16 Prozent an Wert. Innerhalb von sieben Tagen waren es sogar 19,50 Prozent. Während der Preis vor einem Monat noch bei über 100.000 US-Dollar lag und Anleger sowie Analysten goldene Zeiten prognostizierten, kam es nun ganz anders: Es folgte der Crash. Aktuell kostet ein Bitcoin rund 79.000 US-Dollar. Damit ist er von seinem Allzeithoch um fast 25 Prozent gefallen.
Das versetzt Anleger verständlicherweise in Panik. Doch damit nicht genug. Die SEC (= United States Securities and Exchange Commission) beschloss nun auch noch, dass es sich bei Memecoins nicht mehr um Wertpapiere handelt. Die US-Behörde möchte die Coins nicht mehr regulieren, sondern als Sammlerstücke werten. Diese Entscheidung läutet einen ersten Wandel im Krypto-Markt ein.
Die SEC begründet es folgendermaßen: Da Memecoins keinen funktionalen Nutzen haben und meist aus spekulativen oder Pop-kulturellen Gründen gekauft werden, gelten sie nicht mehr als Finanzprodukte.
Entscheidung der SEC schürt Betrugsbedenken
Das sorgt bei Anlegern und Investoren für Betrugsbedenken. Schließlich ist gerade der Memecoin-Markt für Scams und Manipulationsversuche bekannt – wie beispielsweise der LIBRA-Rug-Pull kürzlich bewies. Bedeutet das nun, dass niemand mehr alte und neue Coins überwacht und sich Pump-and-Dump-Schemata weiter ausbreiten? Laut SEC vermutlich nicht.
Es können alternativ andere Behörden wie zum Beispiel die CFTC (= Commodity Futures Trading Commission) gegen Scamversuche im Memecoin-Sektor vorgehen. Außerdem sollen illegale Aktivitäten unabhängig von der Regulierung der Coins natürlich weiterhin strafbar bleiben – so die US-Aufsichtsbehörde.
Insgesamt könnte diese Veränderung sowohl positive als auch negative Folgen haben. Möglicherweise könnte sie durch niedrigere regulatorische Hürden die Wachstumsinnovationen von Memecoins stärken. Das würde den Markt beleben und gegebenenfalls das Interesse neuer Anleger und Investoren wecken. Andererseits bleibt unklar, ob andere Instanzen die Aufgaben der SEC übernehmen und im Zweifelsfall wirklich eingreifen. Sollte sich niemand darum kümmern, könnte der Markt durch den fehlenden Anlegerschutz in eine Schieflage geraten.
Wie immer kann nur die Zeit zeigen, welche Auswirkungen die Lockerungen der SEC auf die Krypto-Branche haben – und welche Überraschungen uns sonst noch erwarten.
Zuletzt aktualisiert am 28. Februar 2025
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
AT&T-Abonnenten werden nun durch eine neue kommerzielle Vereinbarung automatisch eine Verbindung zu nahegelegenen Helium-Hotspots herstellen
Schnelle Übersicht Helium arbeitet mit AT&T zusammen, um sein community-gestütztes Wi-Fi-Netzwerk den Abonnenten des Telekommunikationsriesen zugänglich zu machen, laut einer Ankündigung am Donnerstag. Der General Manager des Helium-Netzwerks, Mario Di Dio, sagte, die Integration erfolgt durch eine „kommerzielle Vereinbarung“ mit AT&T.

PayPal und Coinbase kooperieren, um Handelsgebühren auf PYUSD zu eliminieren, um die Akzeptanz zu steigern
Schnelle Zusammenfassung Benutzer können nun PYUSD auf Coinbase kaufen, verkaufen und handeln, ohne Plattformgebühren, und PYUSD 1:1 gegen USD direkt an der Börse einlösen. Diese neue Partnerschaft folgt auf die Ankündigung von PayPal, ab Sommer 2025 eine jährliche Rendite von 3,7 % für Personen anzubieten, die PYUSD in ihren PayPal- oder Venmo-Wallets halten.

Nach rechtlichen Auseinandersetzungen erzielt Shaquille O'Neal eine Einigung im FTX-Sammelklageverfahren
Kurzer Überblick Der Rechtsstreit nahm 2023 einige dramatische Wendungen, als Anwälte versuchten, O’Neal mindestens 20 Mal zuzustellen. O’Neal hat gesagt, er sei „nur ein bezahlter Sprecher für einen Werbespot“ gewesen.

Long Island Mann zu 18 Jahren verurteilt wegen $12 Millionen Krypto-Betrugs unter Einbeziehung seines Sohnes
Schnelle Zusammenfassung Die Staatsanwälte sagten, ein Mann aus Long Island und sein Sohn hätten Familien und Freunde mit einem Krypto-Schema getäuscht. Das Duo hat Investoren laut den Bundesstaatsanwälten um $12 Millionen betrogen.

Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








