KAITO geht mit Airdrop live – KI soll Krypto-Trends sammeln und versilbern
KAITO feiert sein gestriges Börsendebüt mit einem Tagesplus von gut 30 Prozent. Begleitet wurde der Launch von einem großen Airdrop. KAITO spürt mittels Künstlicher Intelligenz Krypto-Trends auf und will dies monetarisieren.
Mit KAITO ist gestern ein Altcoin an den Start gegangen, der die Kryptoszene schon im Vorfeld hitzig diskutieren ließ. Das eine Lager lobt das Konzept von KAITO, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Informationen zu Bitcoin und Co. in Echtzeit online zu sammeln und zu gewichten. Dabei spielt X (früher Twitter) als Quelle eine zentrale Rolle. Kritiker wie Hasu bemängeln, KAITO dränge Influencer dazu, ihre Posts auf Algorithmen hin zu perfektionieren und verschlechtere dadurch die Diskussionsqualität.
Gemessen an dem Börsendebüt trauen Anleger KAITO Zukunftspotential zu. Datendienste wie CoinGecko haben für KAITO am ersten Handelstag ein Preisplus von gut 30 Prozent festgehalten. Das ist deshalb beachtlich, weil parallel ein groß angelegter Airdrop 10 Prozent aller KAITO gratis an die Community-Mitglieder ausschüttete, die sich schon in den letzten Monaten an dem Projekt aktiv beteiligten. Insgesamt sind nun 24 Prozent aller KAITO im Umlauf, bedacht wurde auch Stiftung, Team und frühe Investoren. Oft führen solch massiven Airdrops beim Handelsstart zu Gewinnmitnahmen und damit auch zu Kursverlusten. Das ist KAITO offenbar nicht passiert.
Jetzt muss sich beweisen, ob die Idee hinter dem Projekt auch über längere Zeit aufgeht. KAITO spricht in seiner Selbstdarstellung von einer „Wirtschaft der Aufmerksamkeit“ („Attention Economy“) und „Info Finance“ (InfoFi) als strategischen Zielen. Im Gegensatz zu sipmplen Momentaufnahmen sammle KAITO Fakten, Analysen und Trends auch über längere Zeiträume und liefere damit wertvolle Informationen für Anleger. Hier beispielsweise zeigt eine Tabelle von KAITO, welche X-Nutzer nach Ansicht der KI für die Kryptobranche die einflussreichsten sind und wie sie miteinander interagieren. „Yapper“ nennt KAITO solche Personen oder Institutionen und will sie auch mit dem eigenen Token für guten Content belohnen. Bezahlen sollen wiederum Krypto-Projekte und andere Marktteilnehmer, die maßgeschneiderte Reports anfordern.
Fazit: KAITO denkt KI neu – aber ist die Perspektive nachhaltig?
In gewisser Art und Weise erinnert KAITO an friend.tech, dass 2023 Profile auf X (Twitter) monetarisierte. Künstliche Intelligenz war damals aber noch nicht mit im Spiel und friend.tech gab nach dem anfänglichen Hype ein Jahr später schon wieder auf. Ob es KAITO besser ergehen wird? Bislang lässt sich die Qualität der Informationen, welche die KI für KAITO zusammenstellt, nicht seriös bewerten. Aber es lässt sich das Risiko erkennen, dass die KAITO Community nach dem Airdrop ihre Aktivitäten zurückschraubt und in sich gefangen bleibt. Denn wer will schon Geld dafür bezahlen, wenn leistungsfähige KI-Modelle wie aktuell Grok 3 kostenlos zur Verfügung stehen und clever befragt hochwertige Infos auch zu Krypto-Fragen liefern. Es ist zweifelsohne ein interessanter Ansatz, den KAITO für InfoFi verfolgt – aber auf der anderen Seite erfüllt KI nach wie vor nicht immer hochgesteckte Ansprüche und dahinter stehenden Unternehmen tun sich schwer damit, die enormen Entwicklungs- und Technikkosten durch Einnahmen wieder einzuspielen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ist Jack Dorsey Satoshi Nakamoto?

VeChain integriert EVM- und JSON-RPC-Kompatibilität für verbesserte Interoperabilität mit Ethereum
Brasilien überholt die USA bei der Genehmigung des ersten XRP-ETFs
SEC erkennt drei XRP-ETF-Anträge an, Analysten sehen 6,00 $ in Reichweite
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








