Bitget App
Trade smarter
Krypto kaufenMärkteTradenFuturesCopyBotsEarn
Cardano-Gründer warnt: Big Tech könnte das Ende für dezentrale Blockchains bedeuten

Cardano-Gründer warnt: Big Tech könnte das Ende für dezentrale Blockchains bedeuten

KryptomagazinKryptomagazin2025/02/18 05:33
Von:Kryptomagazin

Zusammenfassung des Artikels Cardano steht vor Chancen und Herausforderungen: Während Gründer Hoskinson vor Big Techs Bedrohung für Dezentralität warnt, treiben ETF-Aussichten und Kursgewinne Optimismus.

Inhaltsverzeichnis anzeigen

Inhaltsverzeichnis:

Cardano-Gründer warnt vor Big Tech: Eine Bedrohung für dezentrale Netzwerke
Cardano-ETF: Chancen auf Genehmigung steigen
Cardano auf Kurs: 20 % Rallye in Sicht
Optimismus für Cardano: Kursziel von 1 $ in Reichweite

Cardano steht im Fokus der Krypto-Welt: Während Gründer Charles Hoskinson vor der Bedrohung durch Big Tech warnt, sorgen positive Kursentwicklungen und die Aussicht auf einen ETF für Optimismus. Von potenziellen Rallyes bis hin zu langfristigen Kurszielen – die Entwicklungen rund um ADA könnten die Zukunft der Blockchain-Landschaft prägen.

➜ Entdecken Sie Bücher und Ressourcen, um die Dezentralität von Blockchains besser zu verstehen und zu schützen
Werbung

Cardano-Gründer warnt vor Big Tech: Eine Bedrohung für dezentrale Netzwerke

Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, äußerte sich in einem X-Stream besorgt über die wachsende Macht von Technologiegiganten wie Google, Apple und Amazon. Laut Hoskinson könnten diese Unternehmen mit ihrer bestehenden Infrastruktur und Milliarden von Nutzern dezentrale Blockchain-Projekte wie Cardano überflüssig machen. Er warnte davor, dass diese Konzerne durch die Einführung eigener Blockchain-Lösungen und Stablecoins die Kontrolle über den Markt übernehmen könnten. Hoskinson betonte, dass die Integration von Krypto-Wallets in Android oder Apple Pay die dezentrale Natur von Projekten wie Cardano gefährden könnte. Quelle: Investing.com Deutsch (https://de.investing.com/news/cryptocurrency-news/cardanogrunder-amazon-google--apple-sind-der-todesstos-fur-ethereum-solana--co-2878332)

Cardano-ETF: Chancen auf Genehmigung steigen

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Cardano-ETF in den USA genehmigt wird, liegt laut Polymarket bei 60 %. Grayscale hat einen Antrag bei der SEC eingereicht, um den Grayscale Cardano Trust an der NYSE Arca zu listen. Sollte die Genehmigung erfolgen, wäre dies das erste eigenständige ADA-Produkt des Unternehmens. Analysten sehen dies als potenziellen Kurstreiber, der institutionelle Investoren anziehen könnte. Der Kurs von Cardano stieg in den letzten sieben Tagen um 17,5 %, was ADA zum stärksten Coin unter den Top 10 macht. Quelle: Cointelegraph Deutschland (https://de.cointelegraph.com/news/cardano-prognose-60-fur-ada-etf-was-kommt-jetzt)

Cardano auf Kurs: 20 % Rallye in Sicht

Cardano (ADA) setzt seine positive Entwicklung fort und verzeichnete in der vergangenen Woche einen Anstieg von über 13 %. Die technischen Indikatoren zeigen ein bullisches Bild, wobei das Long-Short-Verhältnis den höchsten Stand seit einem Monat erreicht hat. Sollte der Kurs die Unterstützung bei 0,74 $ halten, könnte ein weiterer Anstieg um 22 % erfolgen, was den Preis auf 0,98 $ bringen würde. Der Relative Strength Index (RSI) deutet ebenfalls auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum hin. Quelle: FXStreet German site (https://www.fxstreet.de.com/cryptocurrencies/news/cardano-preisprognose-ada-bereit-fur-20-rallye-bullische-wetten-steigen-202502171226)

Optimismus für Cardano: Kursziel von 1 $ in Reichweite

Cardano (ADA) zeigt weiterhin Stärke und liegt aktuell bei über 0,80 $. Analysten prognostizieren, dass der Kurs bald die Marke von 1 $ erreichen könnte, was einem Anstieg von rund 25 % entspricht. Technische Signale wie das „Broadening Wedge“-Muster deuten auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Langfristig sehen Experten sogar Potenzial für einen Anstieg auf 10 $ bis Ende 2025, was einem Zuwachs von 1.150 % entsprechen würde. Quelle: Newsbit (https://newsbit.de/krypto-analyst-cardano-ada-kurs-koennte-bald-auf-1-steigen/)

Die jüngsten Entwicklungen rund um Cardano (ADA) werfen ein vielschichtiges Licht auf die Zukunft der Kryptowährung und des gesamten Blockchain-Ökosystems. Während die Warnungen von Charles Hoskinson vor der Dominanz der Big-Tech-Konzerne eine ernstzunehmende Bedrohung für die Dezentralisierung aufzeigen, deuten die positiven Marktbewegungen und die Aussicht auf einen Cardano-ETF auf eine wachsende Akzeptanz und Relevanz des Projekts hin.

Die Bedenken Hoskinsons gegenüber Technologiegiganten wie Google, Apple und Amazon sind nicht unbegründet. Diese Unternehmen verfügen über immense Ressourcen, bestehende Nutzerbasen und die Fähigkeit, Blockchain-Technologien in ihre Ökosysteme zu integrieren. Sollte es ihnen gelingen, eigene Blockchain-Lösungen oder Stablecoins zu etablieren, könnten sie die Marktstruktur erheblich verändern. Die Gefahr besteht darin, dass solche zentralisierten Lösungen die Prinzipien der Dezentralisierung untergraben, die den Kern von Projekten wie Cardano ausmachen. Besonders die Integration von Krypto-Wallets in bestehende Zahlungssysteme wie Apple Pay oder Android könnte dazu führen, dass Nutzer sich für bequemere, aber zentralisierte Alternativen entscheiden. Dies würde nicht nur Cardano, sondern auch andere dezentrale Netzwerke vor große Herausforderungen stellen.

Auf der anderen Seite zeigt die zunehmende institutionelle Aufmerksamkeit für Cardano, dass das Projekt trotz dieser potenziellen Bedrohungen an Bedeutung gewinnt. Die Aussicht auf einen Cardano-ETF, der von Grayscale beantragt wurde, könnte ein entscheidender Schritt sein, um ADA für institutionelle Investoren attraktiver zu machen. ETFs bieten eine regulierte und zugängliche Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren, ohne direkt Token kaufen zu müssen. Sollte die SEC den Antrag genehmigen, könnte dies nicht nur den Kurs von ADA weiter beflügeln, sondern auch das Vertrauen in die langfristige Stabilität und Relevanz von Cardano stärken.

Die jüngsten Kursgewinne und die optimistischen Prognosen für ADA unterstreichen die positive Dynamik des Projekts. Technische Indikatoren wie das „Broadening Wedge“-Muster und der Relative Strength Index (RSI) deuten auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum hin. Analysten sehen kurzfristig ein Kursziel von 1 $, während langfristige Prognosen sogar von einem Anstieg auf 10 $ bis 2025 sprechen. Diese Zahlen sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da sie stark von der allgemeinen Marktentwicklung und der Akzeptanz von Cardano abhängen.

Insgesamt befindet sich Cardano in einer spannenden, aber auch kritischen Phase. Die Balance zwischen der Abwehr von Bedrohungen durch zentralisierte Akteure und der Nutzung von Chancen wie einem potenziellen ETF wird entscheidend sein. Sollte es Cardano gelingen, seine Position als führendes dezentrales Netzwerk zu behaupten und gleichzeitig institutionelle Investoren anzuziehen, könnte das Projekt langfristig eine Schlüsselrolle im Blockchain-Ökosystem spielen. Dennoch bleibt die Frage offen, wie sich die Machtverhältnisse zwischen dezentralen Netzwerken und Big Tech entwickeln werden – ein Thema, das die gesamte Branche in den kommenden Jahren prägen dürfte.

Quellen:

  • Cardano-Gründer: Amazon, Google & Apple sind der Todesstoß für Ethereum, Solana & Co
  • Cardano Prognose: 60 % für ADA-ETF – was kommt jetzt?
  • Cardano Preisprognose: ADA bereit für 20% Rallye - bullische Wetten steigen
  • Krypto-Analyst: Cardano (ADA)-Kurs könnte bald auf 1 $ steigen
  • XRP-Absturz auf 1,00 $? Panshibi (SHIBI) Vorverkauf lockt Cardano (ADA)-Investoren
  • Die Chancen auf einen Cardano (ADA) ETF steigen auf 60 % laut Bloomberg

0

Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.

PoolX: Locked to Earn
APR von bis zu 10%. Mehr verdienen, indem Sie mehr Lockedn.
Jetzt Lockedn!

Das könnte Ihnen auch gefallen