Krypto in 2025: Diese Technologien wertet Mastercard als innovativ
Mastercard zeigt sich in einer Analyse extrem euphorisch für das Jahr 2025. Für Krypto werde sich einiges zum Positiven ändern, meint ein Analyst. Nicht nur regulatorische Veränderungen, sondern auch technische Innovationen seien zu erwarten.
Krypto in 2025: Darum zeigt sich Mastercard euphorisch
Was hat der Kryptomarkt im Jahr 2025 noch zu erwarten? Kreditkartenbetreiber Mastercard zeigt sich in einer neuen Prognose sehr euphorisch. 2025 erwartet das US-Unternehmen deutliche Verbesserungen, die zu einer weiteren Popularisierung digitaler Anlagen führen könnten.
Mastercard erwartet, dass das Vertrauen der breiten Masse in Kryptowährungen über die kommenden Monate stark steigt. Die Grundlage dafür sei eine veränderte Regulierung – insbesondere in den USA.
Dort übernahm Donald Trump am 20. Januar das Amt des Präsidenten. Mitsamt Unterstützung einiger kryptofreundlicher Politiker will er die USA in das Krypto-Zentrum der Welt verwandeln. Für die Vereinigten Staaten von Amerika ist das ein starker Wandel, bekämpfte die Vorgängerregierung unter Joe Biden die Branche doch so stark wie kaum ein anderer Staat der Erde.
Durch eine förderliche Regulierung wird die Industrie viele neue Produkte zugänglich machen, die auf die Blockchain-Technologie setzen, glaubt Mastercard. Neben den USA sei dafür auch MiCA , das Krypto-Gesetz der EU, verantwortlich.
“Fintechs und Finanzinstitute werden die Blockchain-Technologie verstärkt einsetzen und skalierbare Anwendungsfälle schaffen, die Millionen von Menschen erreichen könnten.”
Viele Finanzsysteme seien technologisch veraltet. Die anfallenden Gebühren seien zu hoch und die Barrieren seien zu gross – so werden Investoren über Handelszeiten oder lange Transaktionsfristen gestört. Die Blockchain diese Schwächen beheben.
“Mit Blick auf den Rest des Jahres 2025 sehe ich viele Veränderungen auf diesen Sektor zukommen, von denen einige auf eine Veränderung des regulatorischen Umfelds zurückzuführen sind, die meisten jedoch durch die Bedürfnisse von Verbrauchern, Unternehmen, Banken und der Wirtschaft angetrieben werden”, schreibt Analyst Raj Dhamodharan.
Diese Technologien sind 2025 für Krypto besonders interessant
In seiner Analyse nennt Dhamodharan vier Schwerpunkte, die 2025 besonders interessant sein dürften. Das zunehmende Wachstum der Stablecoins hält er für wahrscheinlich. Banken dürften sich einer eigenen Version widmen – tokenisierten Einlagen.
Dadurch sei es möglich, Gelder schneller als bisher an Kreditnehmer zu übertragen. Zudem könnten Kredite automatisch ausgelöst werden, nachdem ein bestimmtes Ereignis erfolgt. Banken sollen also auf programmierbares Geld setzen, für das Smart Contracts nötig sind. Testläufe seien bereits im Gange, berichtet der Analyst.
“Ich glaube, dass wir uns auf eine Welt zubewegen werden, in der sowohl tokenisierte kommerzielle Bankeinlagen als auch Stablecoins koexistieren”, fügt er an.
Für viele Krypto-Enthusiasten wünschenswert: Dhamodharan erwartet 2025 ein wesentliches Scheitern der CBDCs . Die digitalen Zentralbankwährungen würden in diesem Jahr verdrängt. Einerseits sei ihre Attraktivität zu gering. Andererseits beruft er sich in seiner Analyse auf Aussagen des US-Präsidenten Trump, in denen dieser ein Verbot für CBDCs ankündigte.
Statt das Konzept gänzlich aufzugeben, dürften Zentralbanken CBDCs für institutionelle Investoren ins Auge fassen, glaubt er. Diese Systeme werden nur von Finanzinstituten genutzt und schliessen den Gebrauch durch Privatleute aus.
“Solche CBDCs könnten die institutionellen Abwicklungskapazitäten grundlegend verbessern und einen schnelleren Kapitalverkehr zwischen verschiedenen Rechtsordnungen ermöglichen.”
Interoperable Systeme bezeichnet Dhamodharan als letzte wichtige Innovation für 2025. Als Beispiel nennt er Mastercards eigenes Multi-Token-Network (MTN)
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels gibt ausschließlich die Meinung des Autors wieder und repräsentiert nicht die Plattform in irgendeiner Form. Dieser Artikel ist nicht dazu gedacht, als Referenz für Investitionsentscheidungen zu dienen.
Das könnte Ihnen auch gefallen
Wird der Bitcoin-Preis trotz institutioneller Nachfrage zurückgehalten?

Google plant, die Nutzung von Bitcoin zu vereinfachen – ein wichtiger Impuls für die Akzeptanz?

Ethereum übertrifft Altcoins: On-Chain-Daten zeigen Aufwärtstrend

ETH Social Dominanz erreicht 9,2%, während der Börsenbestand dramatisch sinkt
Im Trend
MehrKrypto Preise
Mehr








